Antec nine hundred ruhig bekommen.

knallebumm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2003
Beiträge
977
Ort
Bocholt
Hi,

Mein Antec hat serienmäßig drei 120mm Lüfter (2 vorne, 1 hinten) und einen 200mm Lüfter, der die Luft nach oben hinausbläst.

Angebunden sind die Lüfter jeweils mit einem 4pin Molex am Netzteil. Von jedem Lüfter geht ein kurzes Kabel mit einem LMH Switch ins Gehäuse. ( Low Medium High)
Auf niedrigster Stufe drehen die drei 120mm Lüfter mit 1200rpm und der große 200mm Lüfter mit 400rpm.
Das Gehäuse (von 2007)
http://www.manualslib.com/manual/475355/Antec-Nine-Hundred.html#manual
Fotos der Lüfterkabel:
Antec Nine Hundred User's Manual (Page 3 of 10)
Daten:
Antec Nine Hundred User's Manual (Page 8 of 10)


Meine Frage: Gibts eine günstige Möglichkeit, die Lüfter von Außen abzuschalten? Im Moment (Winter) reicht der große Lüfter mit 400rpm. Die anderen 3 Lüfter sind abgeklemmt. Wenn alle sich drehen, wird mir das zu laut.
Im Sommer, wird das wahrscheinlich ganz anders aussehen. Wenn ich allerdings spiele, ist mir das egal, wie laut die Lüfter sind.

Eine Lüftersteuerung dürfte sich kaum lohnen, da die schon oft bei 30€ liegen und mit den nötigen 4pin Molex 3pin Adaptern bin ich schnell bei einem Preis angelant, wo man sich besser ein Deep Silence 3 neu kauft. Und dann ist das Antec immer noch nicht gedämmt und die vorhandenen Lüfter werden auch nicht neuer. Aufwendige Bastelaktionen kommen also nicht in Frage. Da habe ich auch eher 2 linke Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab die 3 120er Lüfter gegen andere ausgetauscht und hab es so leiser bekommen. Noctua bietet sich da zb an. Gibt aber auch andere Lüfter die sich anbieten. Die muss man dann halt an das mobo anschliessen.
 
Noctua Lüfter kosten ab 11,xx€. Bessere kosten auch schon mal schnell>15€
Für 63€ kann man das Deep Silence 3 kaufen. Das ist garantiert ruhig, alles wäre neu, Lüftersteuerung dabei, schallgedämmt.
Die Lösung mit den Noctua Lüftern lohnt sich mMn nicht.

Darauf, die Lüfter ans Mobo anzuschließen, bin ich noch garnicht gekommen. :)

Vielleicht lassen die sich mit Speedfan weiter runterregeln? Müsste ich mal ausprobieren.

"Power Input" bei den vorhandenen Lüftern ist auf Low 1,6w - medium 2,4w - high 2,9w
"Power Current" 0,13 - 0,2 - 0,24Ampere

Kann ich das Mobo damit irgendwie schrotten?
 
:d

Aber wer braucht 100Stk.von den Teilen ?!
 
@Knallebumm: Versuchs lieber erstmal über die Board/-BIOS-Steuerung, schrotten kannst damit im übrigen gar nicht's. Wie das genau funktioniert steht in Deinem ASUS-P5Q-E-Board-Handbuch auf Seite 103 im Bereich "Chassis-Q-Fan-Control". Ich selber habe meine beiden Aerocool-Turbine-S3000er (die mitgelieferten Sharkoon-Lüfter sind bei mir allerdings sind neben meinem Artic-Freezer-13-Pro wegen der Lautstärke rausgeflogen, muss aber jetzt mal gestehen das ich jetzt ein "Monster" von CPU-Kühler seit Anfang der Woche auf meinem FX6300er drauf hab) ein nur noch so am laufen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh