• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anschlusswirrwarr an Plasma und Laptop - Hilfe

Coolphan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2005
Beiträge
1.296
Hallo zusammen

ich habe einen älteren Laptop, den ich als "DVD Player" verwenden möchte. Am Laptop ist kein HDMI, jedoch ein VGA Anschluss. Die native Auflösung des Laptops ist 1280x?, der Plasma Fernseher hat eine Auflösung 13xx mal (HD Ready)?

Also nicht die selbe Auflösung wie der Laptop, ein wenig Höher.

Zusätzlich habe ich eine Homecinema Anlage am Fernseher (DTS, Dolby, 5.1 System), die per Scart Kabel mit dem Fernseher verbunden ist.

Ausserdem eine Dreambox 600er, die optisch mit der Homecinemaanlage verbunden ist.

---

Meine Frage: Welche Kabel soll ich verwenden, damit ich den Laptop anschliessen kann und Bild sowie die Soundqualität stimmt?

Kann ich ev. Filme auch über die Homecinemaanlage nützen?

Danke für eure Hilfe, ich blick da nicht mehr durch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofern der LCD keinen VGA eingang hat, wird das nix. Bei VGA müßte ne Box her, die das Signal erst umwandelt zB in Scart oder DVI. Das ist aber nicht billig...


schau mal, was für eingänge der LCD so hat.
 
Hi

sorry

DVD Player zur Anlage: DVP NS 330 von Sony heisst der DVD Player zur Anlage (Einige Daten hier: http://www.ciao.de/Sony_DVP_NS330_S__1101810)

Der Verstärker: STR 495P ebenfalls von Sony (Einige Daten hier: http://www.amazon.de/Sony-STR-DE495-S-AV-Receiver-silber/dp/B000095K1O)

Der Bildschirm ist der hier:Hitachi 42PD9700 42 Inch Widescreen Plasma TV hat HDMI (2 Stück), VGA, Audio Stecker für Computer USB, Stecker für Kamerasticks usw. (Produktdaten: http://alatest.ch/testberichte/fern...ries-plasma-tv-42-52/po3-35146350,33/#details)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kann Du den Laptop anscheinend nur per VGA mit dem TV verbinden. Welche Auflösung Du dann wählen kannst und wie gut das Bild ist, hängt vom Plasma ab.

Der Ton wird über VGA nicht mit übertragen. Je nach Laptop solltest Du ihn am Besten optisch/digital direkt an die "HomeCinema Anlage" durchleiten oder - weniger gut - über den Kopfhörerausgang in Stereo dem TV oder der Anlage übergeben. Für letzteres brauchst Du dann wahrscheinlich ein Adapterkabel auf Cinch.
 
@ icebeer

ja, das habe ich befürchtet.

Bin wohl total nicht mehr up to date :fire:

Habe an dem Verstärker noch einen koaxialen digitalanschluss. Am Laptop jedoch nicht.

Den optischen Anschluss habe ich mit der Dreambox verbunden, damit ich beim digitalen TV möglichst guten Sound habe.

Nur mit VGA kann ich keinen Film gucken, so ohne Ton ist langweilig.

Wenn ich das also richtig verstehe, bleibt mir nur der Griff zu VGA Kabel + Stereo Cinch oder gleich neue Soundanlage (die jetzige hat kein HDMI) und neuem Laptop...

Ist das korrekt? Falls ja werde ich mich wohl weiterhin mit dem Streaming von PC auf Dreambox ärgern müssen anstatt mit dem Laptop.

Gruss
 
Bei manchen Laptop ist in der Klinkenbuchse auch ein digitaler SPDIF Tonausgang vorhanden. Ob das bei Deinem Gerät so ist, Handbuch lesen.
 
Wenn es um DVDs gehen soll, wieso kaufst Du dann nicht einen einfachen DVD-Player mit digitalem Tonausgang? Den verbindest Du dann mit dem Plasma und mit der Anlage. Wenn Du etwas besseres möchtest, kauf am besten einen mit HDMI. Die Bildqualität wird dadurch spürbar steigen. Auch könnte man gleich über Blu-Ray nachdenken, wenn man daran Interesse hat...

Kurz: Ein Laptop ist nicht gerade der optimale Zuspieler, solange er keinen HDMI-Ausgang hat, das stimmt. Ich würde jetzt aber nicht nur dafür gleich nen neuen Laptop anschaffen. Ein DVD-Player käme dann doch billiger. ;)

EDIT: Ich sehe gerade, dass Du bereits einen DVD-Player hast. Wenn es um Filme gehen soll, die nicht von der Scheibe kommen, kann man auch eine Streaming-Client einsetzen. WD TV ist da nur eine von vielen Lösungen. Kostet auch nicht die Welt...
 
Der Fernseher hat doch vlt. auch Audio-Eingänge, entweder nen Klinkeneingang wie bei nem MP3Player oder 2 Buchsen in rot+weiß Cinch. Da kannst Du einfach den Laptop per Adapterkabel anschließen. Ist dann aber natürlich nur Stereo.

Für surround müßte das laptop nen Digitalen Ausgang haben, da wurde ja schon drauf hingeweisen: viele laptops haben einen integriert in der Kopfhörerbuchse - am besten mal rechts unten bei windows auf den lautsprecher doppelklicken und dann mal dort oder bei optionen bzw. erweitert schauen, ob Du auch was von "spdif" oder "digi out" oder so findest.

Die Frage wäre, da es sich ja offenbar nicht im DVD-Filme handelt (dafür hast Du ja nen Player), ob die Filme überhaupt surround-Ton haben - wenn nein, dann würde es ja analog per Kopfhöerbuchse reichen, falls der Plasma AudioEingänge hat.


Alternative:

- ne USB-Sondkarte mit Digiout für den ton
- DVD/Multimediaplayer mit USB, und den laptop dann gar nicht mehr für Fome benutzen
- neues laptop, wenn Du eh eines kaufen wolltest, mit HDMI und digiout
 
Hallo zusammen

bins wieder ;)

Habe jetzt ein Netbook (Asus 1201PN, mit ION2 Grafikausgabe und HDMI).
Mein Fernseher ist der Selbe und hat auch HDMI Anschluss.

Wenn ich jetzt einen Film mit Dolby oder DTS schauen möchte, bin ich ratlos. Meine Homecinema Anlage hat KEIN HDMI (ist ca. 6-7 Jahre alt).

Wie bringe ich den Film via Homecinema Anlage mit Dolby Digital auf den TV? Wenn ich ja nur den Film mit normalen TV Boxen hören will, muss ich ja einfach den TV mit dem Netbook via HDMI verbinden, ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bringe ich den Film via Homecinema Anlage mit Dolby Digital auf den TV?
Schau nach ob du Flexijack hast. Kann z.b ein Micro eingang am Notebook sein.
Einfach mal bei Sound --> Wiedergabe nach einem "Digital output" schauen ;)
 
Das heisst also, ich muss die Homecinema Anlage tauschen?

Wenn ich eine neue kaufe die HDMI hat, könnte ich das Netbook mit HDMI daran anschliessen und so einen Film mit Dolby geniessen?


Das Netbook hat folgende Anschlüsse (nur so zur Info).
1 x VGA Connector
3 x USB 2.0
1 x LAN RJ-45
2 x Audio Jack (Head Phone / Mic-in)
Card Reader: MMC/ SD(SDHC)
1 x HDMI
 
Ja, korrekt. Dann gehst du per HDMI an den AV-Receiver und von dort per HDMI an den TV.
 
@ Gidian

danke für die Info. Schade Schade, aber eine neues Musiksystem bringt auch einiges.

Danke für eure Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh