Anschluss PC/AV-Receiver/TV/Boxen | Unklarheiten

WildeSuchtelei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
815
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,
ich habe mehrere Fragen.

Erstmal zu meinem Vorhaben, ich will mir ne neue 5.1 Anlage + AC-Receiver kaufen um den Sound vom PC und TV zu verbessern.

Hardware hab ich mir so rausgesucht:

Soundkarte: Asus Xonar HDAV1.3
TV: Philips PFL7404H
Boxen: Teufel LT 2
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507

Verkabelung hab ich mir so vorgestellt:

1. Per HDMI: Videos von PC an TV (Quasi bei Bedarf den TV als duplizierten Desktop nutzen)

2. Per HDMI: Den Sound von der Karte an den AV-Receiver übertragen.

3. Per HDMI: Den TV mit dem AV-Receiver verbinden.

4. Per Cinch oder Klinke den AV-Receiver mit den Boxen verbinden.

Würde das so gehen? Oder hab ich was falsch verstanden..

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen ;)

Gruß Robin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. "duplizierter" desktop koennte ins wasser gehen, wenn beide ne unterschiedliche AR haben (16:10 vs 16:9).. wird dann im detail etwas anders geloest,aber prinzipiell kein problem.

2./3... warum nicht, solltest aber sicherstellen,dass du den sound dann nich nur am tv hoeren kannst,sondern auch vom AVR an lautsprecher weitergeben lassen kannst.

4. ich kanns bei teufel net richtig sehen, da wird zwischen LT2 und LT2R unterschieden...
-bei passiven lautsprechern (meist sattelliten): der AVR muss das verstaerkte signal direkt an die lautsprecher geben
-bei aktiven lautsprechern (meist aktive subs): der AVR kann das lowvoltsignal via cinch oder klinke weitergeben.

5. ich hoffe dann,dass du antenne/sat-signal auch ueber den AVR an den TV gibst..falls du den TV sound halt auch mal ueber die lautsprecher haben willst.. falls nicht,dann sollte es ne verbindung tv-sound-out=>AVR geben..
 
1. Per HDMI: Videos von PC an TV (Quasi bei Bedarf den TV als duplizierten Desktop nutzen)

2. Per HDMI: Den Sound von der Karte an den AV-Receiver übertragen.
dann haste aber nix mehr vom guten sound der xonar...
da kannst du auch gleich nur deinen onboardsound nutzen.



4. Per Cinch oder Klinke den AV-Receiver mit den Boxen verbinden.
die teufelboxen kannst du an die boxenanschlüsse des recievers machen, also mit blanken kabelenden da "festdrehen". das sind keine "PC boxen" mit klinkeansteckern/chinch.

lad dir doch mal die anleitung runter: http://www.teufel.de/Heimkino/LT-2.cfm da ein stück unter dem bild
 
Zuletzt bearbeitet:
warum willst du mit dem PC direkt in den TV gehen? Schließ den PC doch auch am AVR an :)
 
bei meinem AVR geht des, der schleift das Signal auch durch wenn das Teil aus ist, kommt der Ton halt ausm TV :)
 
jo, wenn das auch bei "aus" geht, kann man das natürlich machen. und meinst du wirklich "aus" oder "standby" ? ;)
 
Danke für die Antworten, nur jetzt bin ich noch mehr verwirrt ^-^

. "duplizierter" desktop koennte ins wasser gehen, wenn beide ne unterschiedliche AR haben (16:10 vs 16:9).. wird dann im detail etwas anders geloest,aber prinzipiell kein problem

Kein Problem, Bildschirm am PC ist ein Asus VW246H (16:9).

dann haste aber nix mehr vom guten sound der xonar...
da kannst du auch gleich nur deinen onboardsound nutzen.

Warum nicht? Wie müsste ich es dann anschliesen um die Karte voll auszunutzen?

5. ich hoffe dann,dass du antenne/sat-signal auch ueber den AVR an den TV gibst..falls du den TV sound halt auch mal ueber die lautsprecher haben willst.. falls nicht,dann sollte es ne verbindung tv-sound-out=>AVR geben..

Was für ein Kabel brauch ich dazu?

warum willst du mit dem PC direkt in den TV gehen? Schließ den PC doch auch am AVR an

Und dann per HDMI Monitor out an TV, richtig?
 
wenn du eine soundkarte digital mit deiner anlage verbindest, wird deren soundchip gar nicht benutzt, der dafür sorgt, wie der sound an den normalen analogen buchsen später klingt. da wird zB bei ner DVD einfach nur die tonspur 1:1 unbearbeitet zum receiver gesendet. wenn du die karte nutzen willst, musst du sie analog mit dem receiver verbinden, wobei nur wenige receiver auch analoge 5.1eingänge haben (müßte ne gruppe mit 6chinchbuchsen sein, wo dann auch "5.1 input" oder so was dransteht).
 
wenn du eine soundkarte digital mit deiner anlage verbindest, wird deren soundchip gar nicht benutzt, der dafür sorgt, wie der sound an den normalen analogen buchsen später klingt. da wird zB bei ner DVD einfach nur die tonspur 1:1 unbearbeitet zum receiver gesendet. wenn du die karte nutzen willst, musst du sie analog mit dem receiver verbinden, wobei nur wenige receiver auch analoge 5.1eingänge haben (müßte ne gruppe mit 6chinchbuchsen sein, wo dann auch "5.1 input" oder so was dransteht).

Okey, hat der Onkyo glaube ich.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:27 ----------

Sorry für Doppelpost. Wenn ich statt der Asus Xonar eine Creative X-Fi Titanium hab, dann muss der Receiver per 3,5mm Klinke angeschlossen werden, oder? Hat das Qualitätseinbußen zur Folge?
 
Zuletzt bearbeitet:
also, du wolltest an sich die asus deluxe version, da wo dann 6 oder sogar 8 chinchbuchsen dransind?

also, von der qualität her isses an sich egal, das sind evlt.minimalste unterschiede, da wäre aber selbst die kabelwahl wohl ein größerer unterschied...

entscheident ist, dass da eben 3 kabel vom PC zum receiver gehen. bei den allermeisten soundkarten sind das halt drei 3,5mm-stereo-buchsen, und dann 3 kabel mit je stereoklinkenstecker 3,5mm für den PC und am anderen ende je 2x chinchstecker für den receiver. man kann natürlich auch 3 y-adapter nehmen mit 3,5mm-stecker für den PC auf 2x chinch-buchse und dadran halt "normale" chinchkabel mit je 2 chinchsteckern am ende.

bei der asus würden dann halt 3 "normale" chinchkabel reichen, das wäre preiswerter als mit adapterkabeln.
 
Ich steig da total nicht mehr durch. Die ganze Kabelgeschichte verwirrt einfach zu sehr.

Tschuldigung, bin neu auf dem Gebiet.

Könnte jemand bitte eine komplette Auflistung machen was ich genau für Kabel brauch um das ganze wie oben beschrieben zu betreiben. Vorallem welche Soundkarte ist am besten für das Vorhaben geeignet? "Reicht" (zum Spielen reicht mir die Karte völlig) meine X-Fi Titanium (auch von den Anschlüssen her?)
 
ja klar reicht die karte. anschluss PC => receiver geht dann so

1) WENN dein receiver hinten auch eine gruppe mit 6 buchsen hat, die als 5.1 eingang vorgesehen sind (zB hier mitte im bild gut zu sehen http://images.kenwood.eu/files/imag...d_560/category_8/original/KRF-V6090D-rear.jpg da steht dann 5.1 INPUT oder 6ch-In oder so was dran), dann nimmst du einfach 3 kabel wie diese http://www.amazon.de/Kabel-KLinke-Stecker-Stereo-chinch/dp/B000VFEMI0 oder aber 3 "normale" http://www.amazon.de/Stereo-Cinch-Anschlusskabel-Anschluss-Stecker/dp/B000UZ0U5A plus 3 solche adapter http://www.amazon.de/Y-Adapter-Klinke-Stecker-Cinch-Buchse-AD-8302/dp/B000NIYLSQ sofern die überhaupt bei der karte platz haben.

und dann verbindest du die kabel einfach mit den 3 buchsen der soundkarte und den dazu passenden anschlüssen am receiver.

2) wenn der receiver KEINE 6 eingangsbuchsen speziell für 5.1 hat, dann musst du das digital machen. da weiß ich nicht, ob deine sondkarte oder dein onboardsound nen optischen oder coaxialen ausgang hat, aber ein receiver hat idR beides als eingang, und dann brauchst du nur entweder ein optisches digitalkabel oder ein koaxiales wobei du da auch erstmal ein normales chinchkabel probieren kannst, dann halt NUR den roten oder NUR den weißen stecker)


und mit TV&co machst du es erstmal nur per HDMI, und falls es da mit dem ton nicht hinhaut, kannst du ja immer noch optisch oder so verbinden
 
Okey, danke! Ist doch irgendwie einfacher als erwartet.

Danke für eure Hilfe! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh