• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anonym Surfen/IP Verschleiern/Beste Sicherheitsprogramme

Butler1234

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2010
Beiträge
202
HI Leute

ich besitze ein Laptop Samsung R40
2 Gigabyte Arbeitsspeicher
Wndows Vita Home Premium 32 bit
Fritzbox 7270


Ich würde gerne anonym surfen..sprich auch meine IP verschleiern beim Surfen das die auf keiner Seite hinterlassen wird andere IP vorgegaukelt wird....
Was kann ich nutzen? UNd was auch wo ich noch gut Surfen kann...

Ich nutze hauptsächlich Firefox
Habe mir mal FoxyProxy Standard runter geladen aber irgendwie bekomme ich es nicht gebacken auf Testseiten kommt weiter meine IP ....


Muss ich mir eine Firewall Soft kaufen?
Manche sagen durch die Fritzbox Firewall bräuchte ich das nicht.. Ist da was dran?
Wenn nicht welche würdet ihr empfehlen?

Sonst nutze ich Antivir,adblock und noscript

Würde mich sehr über Hilfe freuen

Quelle: Anonym Surfen/IP Verschleiern/Beste Sicherheitsprogramme - Security Forum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal danke an dich rmdd53 Hotspot Shield?? ISt das nicht eher für was anderes gedacht :-) ??
Was genau muss ich denn dann nach dem Download tun?
Wie nutze ich das?
Verlangsamt es die Surfgeschwindigkeit sehr?

Würde mich auch über weitere Alternativen freuen

Danke Leute
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst ansich garkeine programme, nur nen sicheren anon proxy, den dann im ff eintragen und fertig, da allerdings nen schnellen un zuverlässigen zu finden wird dagegen schwer
 
brauchst ansich garkeine programme, nur nen sicheren anon proxy, den dann im ff eintragen und fertig, da allerdings nen schnellen un zuverlässigen zu finden wird dagegen schwer

Genau.
Falls es dir wirklich wichtig ist, häufig und relativ flott über Proxy zu surfen gibt (oder wenigstens gab, bin da nicht ganz aktuell) es auch bezahlte Services. die dir gegen monatliche Gebühr eben einen Anonproxyzugang zur Verfügung stellen. Die wirkliche Anonymität bei so etwas (und Proxies im Allgemeinen) hängt aber halt auch stark vom jeweiligen Betreiber ab..
 
Perfect Privacy bedeutet anonymes surfen, da die Server nicht loggen.
Bei 99% der anderen Proxy/Anonymisierungsdiensten wird gespeichert.
 
Was bringt es Dir, wenn irgendwo eine andere IP angezeigt wird? Du hast bei DSL meist eh eine dynamische IP. Du wirst bei den meisten Diensten/Websites über Cookies im Browser (wieder-)erkannt, nicht aber an der IP-Adresse.
 
Auch ich bin an einem anonymen Surfen im Internet interessiert.

Den bisherigen sehr bruchstückhaften Antworten entnehme ich, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, anonym durchs Internet zu surfen: z.B.
(a) über einen Proxyserver oder
(b) über eine installierte Software.

Allerdings scheint das Surfen nicht so anonym zu sein, wie es auf den ersten Blick scheint.

Anonym surfen heißt für mich, dass wirklich niemand herausbekommen kann, auf welchen Websites man sich bewegt, was man dort tut (einfach nur die Seite liest oder einen Beitrag schreibt oder etwas downloaded etc.)
Die Anonymität muß gewährleistet sein, wenn man
(1) z.B. auf solchen File-Sharing Servern wie Rapidshare oder Megaupload.com etwas downloaded
(2) mit File-Sharing Clients wie Bearshare oder Edonkey etc. arbeitet

Meine Frage jetzt:
Gibt es im Internet einen Text, einen Aufsatz, eine Abhandlung, wo das Problem des anonymen Surfens gründlich, ausführlich und sachkundig dargestellt und Möglichkeiten der Realisierung aufgezählt werden? Mit allem, was dabei zu beachten ist? (Cookies, Java-Applets etc.)

Gruss
Briegel der Busch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, WEM gegenüber Du verheimlichen willst, was Du wo im Netz machst.
Deinem Internet-Anbieter oder anderen Nutzerm im lokalen Netz? => VPN (besser) / Proxy (schlechter)

Alles andere wird aufwändig. Eine gute Abhandlung über das ganze Thema kenne ich aber leider nicht.

EDIT: Ich füge noch ein Beispiel hinzu... Ich surfe oftmals über Hotspots oder über Netzwerke, denen ich nicht unbedingt vertrauen würde (z.B. Uni, Restaurant, Hotel). Da schalte ich dann einen meiner Rootserver als VPN dazwischen. Jegliche Kommunikation zum Internet geht nun über den Server (und nur darüber!) und wird verschlüsselt. Niemand im lokalen Netzwerk oder gar mein Internetanbieter können wissen, auf welchen Seiten ich mich herum treibe. Sie sehen nur die Verbindung zum Server - und diese ist verschlüsselt. Der Server fragt dann in meinem Namen die Webseiten ab, verschlüsselt diese Infos und leitet sie mir weiter.

Klar habe ich bei jedem meiner Rootserver auch eine andere (öffentliche) IP. Dennoch: Gehe ich auf amazon.de, erkennt die Website mich auch über die VPN-Verbindung wieder. Ob meine IP gerade nahelegt ich käme aus Deutschland, Frankreich, den USA oder sonstwoher, spielt keine Rolle. Die Infos auf die sich amazon bezieht, sind als Cookies auf meinem Notebook hinterlegt. Das Cookie könnte man natürlich jedes Mal löschen und sich gegenüber dem Anbieter in gewisser Form "unsichtbarer" machen. Dann geht es aber schon weiter. Mein Browser, Betriebssystem, aktive Plugins und meine Bildschirmauflösung werden vo den meisten Browsern ebenfalls fröhlich weitergeleitet. Mit solchen Infos könnte man ebenfalls auf mich schließen, insbesondere wenn es eine weniger gängige Kombination aus verschiedenen Infos ist (krumme Auflösung, seltenes Betriebssystem, Exotenbrowser etc.). So geht es immer weiter... Schon ein interessantes Thema. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke ICEBEER,

allein deine Nachfrage, vor wem man die IP-Nummer verheimlichen will, zeigt die Komplexität meiner Fragestellung.

Ich habe in der Zwischenzeit im Netz recherchiert und bin auf einige interessante Artikel und Texte gestoßen, die ich jetzt erst einmal studieren muß.

GRuss
 
Was bringt es Dir, wenn irgendwo eine andere IP angezeigt wird? Du hast bei DSL meist eh eine dynamische IP. Du wirst bei den meisten Diensten/Websites über Cookies im Browser (wieder-)erkannt, nicht aber an der IP-Adresse.

Eine IP aus Cyberjaja zu haben, wo der Server gleichzeitig nicht loggt und durch Cookies auf Webseiten erkannt zu werden ist etwas ganz anderes.

Das ist überhaupt nicht miteinander vergleichbar, hat garnichts miteinander zu tun.
Wenn Trojaner Xyz auf deinem PC Cookies klaut, der hacker diese Cookies mit seiner IP nutzt und etwas anstellt, was Strafverfolgt wird.
Dann wird nach IP vom Hacker gefahndet und nicht nach deiner IP vom Provider.
Genauso ist es auch, wenn du dich irgendwo einloggst, Pornoaccount xyz, von IP xyz gekauft, mit IP xyz die Pornoseite defaced, dann wird 2. xyz gefahndet und 1. IP xyz ist bei solchen sachen nicht verschuldet.
Natürlich können dort auch nachforschungen angestellt werden, aber durch die IP (zusätzliche Informationen die per Java ausgelesen werden, wie Browser, Betriebsystem können zusätzlich durch SSH/Squiad kaskadiert werden)
 
wenns dir ernst ist mit dem anonymen surfen:
nicht registrierte prepaidkarte, bar bezahlter computer/laptop, surfstick/handy welches nicht von dir bezahlt/bar bezahlt wurde, keine registrierte software nutzen. und ganz wichtig: nicht in der nähe deiner wohnung nutzen, nicht vergessen den akku vom handy zu entfernen.

So wirds echt schwer dich zu finden...

aber im ernst:
JonDo/Jap/AnOn/Tor/J2P/Psiphon... da gibts haufenweise gute und (soweit der Browser "korrekt" konfiguriert ist) sichere Methoden um anonym zu surfen...

google ist dein Freund!
 
aber im ernst:
JonDo/Jap/AnOn/Tor/J2P/Psiphon... da gibts haufenweise gute und (soweit der Browser "korrekt" konfiguriert ist) sichere Methoden um anonym zu surfen...
sicher ist das mit sicherheit nicht...

alle haben das gleiche problem, das hier dein datenverkehr über dritte rechner geht und du eigentlich nicht steuern kannst über welche knoten du gehst
- unverschlüsselte datenübertragungen können mitgeschnitten werden (im speziellen werden immer mal wieder logins abgegriffen)
- generelle gefahr der datenmanipulation

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:51 ----------

Muss ich mir eine Firewall Soft kaufen?
Manche sagen durch die Fritzbox Firewall bräuchte ich das nicht.. Ist da was dran?
je nachdem kann man das so sagen, hat aber nichts mit anonym surfen zu tun
 
-.-
Mein sicher bezog sich auf die anonymität. Und wer passwörter unverschlüsselt überträgt ist selber schuld...
aber im Grunde hast du natürlich nicht unrecht. Ich sollte besser sagen - die genannten bieten eine einfache und kostenlose Möglichkeit anonym zu surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-.-
Mein sicher bezog sich auf die anonymität. Und wer passwörter unverschlüsselt überträgt ist selber schuld...
aber im Grunde hast du natürlich nicht unrecht. Ich sollte besser sagen - die genannten bieten eine einfache und kostenlose Möglichkeit anonym zu surfen.

Passwörter und ähnliche Infos überträgt man aber über Dienste wie TOR meist munter im Klartext. ;)
Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Artikel über jemanden gelesen, der einen Tor-Node betrieb und dessen Traffic-Logs als "Proof of Concept" nach einigen Wochen nach Passwörtern, Zugangsdaten und ähnlichem durchforstete. Er fand mehrere tausend Kombinationen von teils auch recht brisanten Diensten und Mailaccounts.

Jedem muss ganz einfach klar sein, dass auch ein Nutzen eines solchen Dienstes noch keinerlei richtige "Anonymität" sicher stellt, mitunter sogar der Anonymität/Sicherheit schaden könnte - und absolute Anonymität gibt es sowie kaum. Diese Dienste helfen immer für einen gewissen Zweck; in dem Fall verschleiern sie dem Webserver gegenüber die anfragende IP-Adresse. Möchte man genau das erreichen, leisten diese Dienste das auch. Dass das an sich in der Praxis aber recht wenig bringt, wenn man nicht gerade auf Straftaten im Netz aus ist, hatte ich bereits mit dem Beispiel der Cookies versucht zu umschreiben.
 
Und wer passwörter unverschlüsselt überträgt ist selber schuld...
wie meldest du dich z.B. hier an? ;)

Ich sollte besser sagen - die genannten bieten eine einfache und kostenlose Möglichkeit anonym zu surfen.
was auch nicht unbedingt sichergestellt ist....stell einen knoten mit dicker leitung ins tor netzwerk und die anonymität vieler nutzer ist dahin ;)
Das ist z.B. eine konzeptionelle schwäche von tor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh