Anleitung für den Zusammenbau?

Mazen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
394
Moin Leute,

vorab, ich glaub ich bin im falschen Bereich gelandet, wusste aber jetzt nicht wo ich es hätte sonst posten sollen.

Es geht darum, dass ich mir ein neues System zulegen werde und vor der Überlegung stehe, ob ich den PC selber zusammenbau oder zusammenbauen lasse.

Kaufen werd ich ihn wahrscheinlich bei Mindfactory, hier kostet der Zusammenbau sagenhafte 66€!!! Auch wenn ein Funktionstest dabei ist, kann ich mir nicht vorstellen ob sich das lohnt. (oder irre ich mich)

Vor 3 Jahren habe ich bereits einen PC selber zusammengebastelt. (Mehr oder weniger problematisch) Im Endeffekt hat es geklappt, jedoch gibt es einige Hürden und Tricks, die man als leihe nicht immer gleich weiß.

Auch in Sachen Konfiguration:

- BIOS-Einstellungen
- Kabel sinnvoll verlegen für eine gute Luftzirkulation
- CPU + Lüfter + Wärmeleitpaste
- Gehäuselüfter sinnvoll einsetzen

habe ich absolut meine Bedenken. - Berechtigt?

Meine Frage, ob es eine Anleitung gibt, wie man in etwa vorgehen soll? Oder was ihr mir raten würdet.

Wie gesagt bin noch aus der Zeit vor 3 Jahren, dort gabs noch IDE Festplatte und Laufwerke, nun ist es SATA. Auch gibt es nun keine AGP-Grafikkarten mehr sonder PCeI. Großer Unterschied?


Das wars fürs Erste.

Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im zusammenbau hat sich so nichts geändert. Fürs Mobo was wo hin kommt steht alles im Mobo Handbuch und die verkabelung ist je nach Gehäuse unterschiedlich. Sie sollten halt den Luftstrom nach möglichkeit nicht behindern.

Der Einbau ist wie gesagt gleich und nicht schwerer oder anders. Die Steckplätze sehen ein wenig anders aus, aber alles beschrieben. Bau ihn selbst zusammen. Achte aber darauf das du nicht statisch aufgeladen bist. Einfach kurz an die Heizung fassen und 2 mal in die Hände klatschen. Das Geld würd ich mir sparen. 66 Euro sind recht viel zumal Alternate die Kiste für 10 Euro zusammen baut.

Das schaffst du schon. Und wenn du dann Fragen hast kannst dich ja hier melden. Wird dir sicher geholfen.
 
66 euro für den zusammenbau, das würde ich mir an deiner stelle sparen. woher kommst du denn? wenn es bei mir in der nähe ist, dann komm ich vorbei und helfe dir :)
 
@Bepoler Vielen Dank, du machst mir Mut. Werd das ganz dann mal in die Hand nehmen :)

@PitGST Sowas habe ich gesucht! Muchas Gracias, denke das wird mir das ganze erleichtern. Werde euch auf dem Laufenden halten, denn fragen habe ich so oder so :)


Fragen:

Werde das Sharkoon Rebel9 nehmen. Soll ich Gehäuselüfter dazunehmen? Tendiere zu den Scythe S-Flex (120mm). Wieviele sollte man davon verbauen? Reichen 2 Stück? Wenn ja wo werden sie am besten angebracht? (1er Vorne zum ansaugen und 1er hinten zum rausblasen? Oder doch 1er an der Seite?)
 
@Bepoler Vielen Dank, du machst mir Mut. Werd das ganz dann mal in die Hand nehmen :)

@PitGST Sowas habe ich gesucht! Muchas Gracias, denke das wird mir das ganze erleichtern. Werde euch auf dem Laufenden halten, denn fragen habe ich so oder so :)


Fragen:

Werde das Sharkoon Rebel9 nehmen. Soll ich Gehäuselüfter dazunehmen? Tendiere zu den Scythe S-Flex (120mm). Wieviele sollte man davon verbauen? Reichen 2 Stück? Wenn ja wo werden sie am besten angebracht? (1er Vorne zum ansaugen und 1er hinten zum rausblasen? Oder doch 1er an der Seite?)

Wenn mich nicht alles Irrt, kann man bei dem Rebel sogar 2 Lüfter hinten einbauen, reicht ja wenn sie auf 7V bzw. 60% ihrer Leistung laufen.

Also zwei Scythe Flex hinten und einer vorne. An der Seite keinen.
 
@Roach13 wie ich aus deinem Profil entnehme, kommst du aus ULM, sprich Bayern ist das richtig? (Mit Ulm habe ich am Wochenende sehr schlechte Erfahrungen gemacht, aber das ist ne andere Geschichte ;) )

Ich selbst komme aus dem hohen Norden, also wird das von der Entfernung leider nichts. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft, sehr vorbildlich!
 
Beim Rebel passen keine 2 Lüter hinten rein ;) zumindest nicht bei meinem :d
Vorne hab ich zwei reingebastelt... allerdings ist nur eine Halterung dabei für einen Lüfter... es gibt aber solche halterungen zum kauf bei alternate o.ä.
An der seite tu am besten keinen Rein...
 
Wenn mich nicht alles Irrt, kann man bei dem Rebel sogar 2 Lüfter hinten einbauen, reicht ja wenn sie auf 7V bzw. 60% ihrer Leistung laufen.

Also zwei Scythe Flex hinten und einer vorne. An der Seite keinen.

Hinten geht nur 1 120er Lüfter. Und auf den vorne würde ich ganz verzichten. Einfach nur hinten einen Scythe Flex @800 rauspusten lassen. Entkoppelt natürlich.
 
Per Mainboard steuerung müsste man die Lüffis auch auf 60% stellen können... ansonsten brauchste ne Lüftersteuerung!

MfG

HQ
 
Hinten geht nur 1 120er Lüfter. Und auf den vorne würde ich ganz verzichten. Einfach nur hinten einen Scythe Flex @800 rauspusten lassen. Entkoppelt natürlich.

Beim Rebel passen keine 2 Lüter hinten rein ;) zumindest nicht bei meinem :d
Vorne hab ich zwei reingebastelt... allerdings ist nur eine Halterung dabei für einen Lüfter... es gibt aber solche halterungen zum kauf bei alternate o.ä.
An der seite tu am besten keinen Rein...

OK 2 Meinungen. Kann vllt noch wer was dazu sagen, was am sinnvollsten ist für mich?

Meine Komponenten:

Q6600 + Mugen
GeForce 8800 GTX
4 GB A-Vistata
MSI Baord
Rebel9
500GB Samsung
 
Beim Mugen kannst du eh keinen Lüffi an die Seite pappen :d weil dann ist kein Platz mehr... hab selber einen und das Rebel 9 und da is kaum noch platz...
 
OK 2 Meinungen. Kann vllt noch wer was dazu sagen, was am sinnvollsten ist für mich?

Meine Komponenten:

Q6600 + Mugen
GeForce 8800 GTX
4 GB A-Vistata
MSI Baord
Rebel9
500GB Samsung
Beim Rebel 9 ist die Front offen wie ein Sieb. Der hintere Gehäuselüfter + das Netzteil müssen daher nur einen seeeeehr schwachen Unterdruck schaffen, damit durch die Front bereits die Luft ganz locker nachströmen kann.

Bei einer geschlossenen Front kann es schon anders aussehen. Gerade wenn man einen recht hohen Luftdurchsatz benötigt. Dann kann ein Frontlüfter die hinteren entlasten und daher sinnvoll sein. Aber nicht beim Rebel9.


Du kannst es aber selbst austesten:
Nach dem Zusammenbau die Front ganz offen lassen und temps überprüfen. Dann die Front drauf setzen und nochmal messen.
 
OK, danke für den Hinweis HQ :)

Dann macht wohl am meisten Sinn einer Vorne und einer Hinten. Hoffe das es dann nicht allzu laut wird?!

Wie sieht es eigentlich in Sachen CPU aus. Wenn ich die das erste Mal starte, sind die Multi und Co richtig eingestellt?

Gibt es irgendwo vllt Einstellungen die man beim Q6600 setzen sollte. Möchte bissle übertakten. Aber nur wo es für mich ungefährlich ist und was er locker packt. Standart läuft er ja auf 2.40Ghz. Was sollte er locker packen und welche Werte muss ich dafür einstellen? Bissle Angst hab ich ja schon...

Ist die 8800 GTX zum übertakten geeignet oder reicht die erstmal? Hab vor 2 Jahren mal meine 6800LE geflasht bzw. Pipelines freigelegt, hoffe das ist mittlerweile einfacher geworden. :)

Beste Grüße


@XAlexanderX Wie sieht das denn mit Staubfiltern aus? Sind die verbaut oder gar nicht notwendig? Könnte mir vorstelllen dass dann ja der ganze Staub bei der Front (wie ein Sieb) ins Gehäuse gezogen wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du die GTX, den alten Heizkörper? Die neue 8800GTS 512 kommt sehr nach an die GTX ran und verbraucht deutlich weniger Strom. Dann haben auch die Gehäuselüfter + Netzteil weniger zu tun. So wird es noch leiser.

Und die ganzen Übertaktungsfragen würde ich ganz weit hinten anstellen. Bau die Kiste, teste sie auf herz und Nieren und kommt dann mit diesen Fragen wieder.
 
Hoffe das es dann nicht allzu laut wird?!
Daher im BIOS die Lüfter auf 60% laufen lassen, reicht aus für ein gute Gehäusekühlung

sind die Multi und Co richtig eingestellt?
Meistens ist EIST an, d.h. die CPU wird bei nicht voller Auslastung auf ein Multi von 6 runtergetaktet.

Was sollte er locker packen und welche Werte muss ich dafür einstellen?
3GHz bis 3,2 GHz sollten drin sein.

Schau im CPU OC Bereich, da sind Anleitungen

Ist die 8800 GTX zum übertakten geeignet oder reicht die erstmal?
Die 8800GTX kann man auf das Niveau einer 8800Ultra übertakten
Hab vor 2 Jahren mal meine 6800LE geflasht bzw. Pipelines freigelegt, hoffe das ist mittlerweile einfacher geworden.

Ist heute nicht mehr ganz sö Möglich, man braucht geflashte BIOS Versionen in denen Taktraten schon vorkonfiguriert sind, davon rate ich aber ab, denn nicht jede 8800GTX macht jede Taktrate mit.
 
66 euro für den zusammenbau, das würde ich mir an deiner stelle sparen. woher kommst du denn? wenn es bei mir in der nähe ist, dann komm ich vorbei und helfe dir :)

ok, schade, hätt mich auch gewundert, wenn gerade du jetzt aus meiner nähe gewesen wärst :haha:

dann musst du das alleine packen, ist ja nicht so schwer, viel erfolg beim basteln ;)
 
ihr seid zwar schon nen schritt weiter aber ich sach auch nochma zusammenbauen is easy...

hab meinen letzten rechner vor ka 5 jahren ca zusammen gebastelt und halt letzte woche meinen neuen.... ich muss sagen es is viel leichter geworden als damals...

die ganzen klein stecker am mobo für front led, usb powerknopf und sowas brauch man nicht mehr reinfriemeln sonder locker flockig über ein beim mobo mitgelieferten satz anschlüsse schonma vorbereiten :d (zumindest bei dem asus board was ich hab)

sata anschliessen ist, wie ich finde auch leichter... wie bei ner playstation nen controller reinstecken... einfach kabel ran und gut, die ide dinger waren da meist mit ihren ganzen pins etc doch teilweise komplizierter wenn sich mal einer verbogen haben sollte...

wenn dein rebel gehäuse (ich kenn das nu nich) auch schraubenlose halterung für pci und laufwerke hat dann ist das auch super, einfach rein schieben drücken fertig :d

die 66 euro sind wirklich fragwürdig... und fragen zum bios, beantwortet man dir hier super wie ich finde =)
 
der Mugen ist nicht unbedingt der einfachste Kühler was Einbau angeht. SOlltest du mit sehr viel Ruhe und Zeit angehen.
Das Board sollte unter normalen Umständen die CPU und den RAM richtig erkennen und alles automatisch einstellen.
Ich würde trotzdem vor die Fesplatten einen Lüfter schnallen, schaden wird es aufjedenfall nicht.
Was deine CPU locker packt kann man nicht sagen. Kommt immer auf die CPU an, kannst allerdings mal zur Orientierung in den CPU Occ Bereich reinschauen. DOrt findest du ein paar ANhaltspunkte und ein gutes Howto zum Übertakten von Intel CPUs.
Würde auch nicht mehr auf die 88er GTX setzen, verbraucht meiner Ansicht nach einfach zu viel Strom, gibt ja mittlerweile genug Alternativen.
Und brauchst du auch wirklich einen Quad für bestimmte Anwendungsbereiche? Ansonsten würde es eventuell ein C2D tun und wenn die neuen Quads mal billiger sind und sie auch von Programmen und Spielen sinnvoll unterstützt werden einfach aufrüsten. Wäre halt mein Vorschlag. Der Q66 ist schon ein kleines Heizkraftwerk und zieht auch ordentlich Strom.

Ansonsten:

- Kabelverlegen ist immer relativ schwer, besonders ohne Erfahrung. Da wird einiges an Zeit draufgehen
- Vorteil dabei wäre ein Gehäuse mit Mainboardschlitten, vereinfacht einiges, kostet aber auch mehr, mein Tip
 
Danke an euch für die vielen Antworten!

Grafikkarte:
Also ich wollt mir wohl die GTX holen, da ich nen 22 Zoll Moni habe und viele hier sagen, dass sie in dem Bereich 1650x1080 Vorteile hat gegenüber der GTS? Ist da nun was dran oder nur für FPS-Jäger was? Kann ja sein das ein "Normaler"-User das gar nicht merkt.

Kabelverlegung:
Kann man die Standart mitgelieferten Kabel nutzen oder sollte man sich spezielle holen? In meinem aktuellen Rechner sind zum Beispiel die IDE-Kabel gummiummantelt und rund. Das spart schon ne Menge Platz. Normal sind diese ja ganz dünn und sehr breit.


CPU-Lüfter:
Ja der Mugen macht mir auch so ein wenig Kopfzerbrechen. Ist schon ein riesen Teil. Ich hoffe das Retention-Kit erleichtert mir die Arbeit.
 
Danke an euch für die vielen Antworten!

Grafikkarte:
Also ich wollt mir wohl die GTX holen, da ich nen 22 Zoll Moni habe und viele hier sagen, dass sie in dem Bereich 1650x1080 Vorteile hat gegenüber der GTS? Ist da nun was dran oder nur für FPS-Jäger was? Kann ja sein das ein "Normaler"-User das gar nicht merkt.
Bei der Auflösung musst du von 10% Mehrleistung ausgehen. Was genauso viel bedeutet wie: Wenn die GTS zu lahm wird, dann wirst du mit der GTX auch nicht mehr glücklich. Oder anders ausgedrückt: Bei der GTX wirst du ein Quartal später damit anfangen die Qualität nach und nach runter zu stellen.

Und allein deswegen so viel Mehrverbrauch an Strom? Die schneller drehenden Lüfter?

Ich denke, dass es mehr Sinn macht jetzt die GTS zu holen und die nächste Graka eben ein Quartal schneller zu kaufen als ....... wann auch immer es so weit werden würde.


Der Einwand mit dem Quad war auch nicht falsch:
Und brauchst du auch wirklich einen Quad für bestimmte Anwendungsbereiche? Ansonsten würde es eventuell ein C2D tun und wenn die neuen Quads mal billiger sind und sie auch von Programmen und Spielen sinnvoll unterstützt werden einfach aufrüsten. Wäre halt mein Vorschlag. Der Q66 ist schon ein kleines Heizkraftwerk und zieht auch ordentlich Strom.
Wobei sich bei dieser Frage die Geister scheiden.
 
Ich denke keiner wird bestreiten, dass früher oder später mehr und mehr Anwendungen/Games den Quadcore unterstützen werden.
Generell kann man auch sagen, dass CPU´s im Vergleich zu Grafikkarten meist nicht der limitierende Faktor sind. Grafikkarten kommen schneller in die Jahre bzw. werden mehr von Games gefordert als CPU´s, desshalb denke ich, dass man mit einem Q6600 @ 3.2 GHZ lange seinen Spaß haben wird.

Eine Grafikkarte wird da wohl eher ausgetauscht. Desshalb tendiere ich zumQ6600. Nachdem Kauf werd ich in Sachen CPU erstmal Ruhe habe.

Bei der Grafikkarte geht es speziell darum, dass ich 22 Zoll habe und ob in diesem Fall der Leistungsunterschied zwischen einer 8800 GTS und 8800 GTX nicht doch so groß ist um die 20€ für eine GTX mehr zu investieren.

Die Wärmeabgabe, Stromverbrauch und Lautstärke der GTX sind also deutlich größer als bei der GTS?


Welche Grafikkarte von ATI kann man denn mit einer 8800 GTX vergleichen? Wo liegt der Preis? Ob ATI oder GeForce ist eigentlich egal. Nur die Leistung/Preis sollten stimmen.
 
Von ATI gibt es nichts vergleichbares.

Bei deiner Monitorgröße und der daraus resultierenden Auflösung sowie der Grafikqualität, die du momentan fahren könntest (ohne dass beide Grakas überfordert sind), resultieren 10% Leistungsdifferenz. Merkst du die? Wenn die Minimalframes zum Problem werden, dann eben fast zeitgleich bei beiden Modellen. Siehe oben.
Stromverbrauch und die daraus resultirende Abwärme:
http://www.computerbase.de/artikel/..._8800_gts_512/27/#abschnitt_leistungsaufnahme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh