Mazen
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.10.2005
- Beiträge
- 394
Moin Leute,
vorab, ich glaub ich bin im falschen Bereich gelandet, wusste aber jetzt nicht wo ich es hätte sonst posten sollen.
Es geht darum, dass ich mir ein neues System zulegen werde und vor der Überlegung stehe, ob ich den PC selber zusammenbau oder zusammenbauen lasse.
Kaufen werd ich ihn wahrscheinlich bei Mindfactory, hier kostet der Zusammenbau sagenhafte 66€!!! Auch wenn ein Funktionstest dabei ist, kann ich mir nicht vorstellen ob sich das lohnt. (oder irre ich mich)
Vor 3 Jahren habe ich bereits einen PC selber zusammengebastelt. (Mehr oder weniger problematisch) Im Endeffekt hat es geklappt, jedoch gibt es einige Hürden und Tricks, die man als leihe nicht immer gleich weiß.
Auch in Sachen Konfiguration:
- BIOS-Einstellungen
- Kabel sinnvoll verlegen für eine gute Luftzirkulation
- CPU + Lüfter + Wärmeleitpaste
- Gehäuselüfter sinnvoll einsetzen
habe ich absolut meine Bedenken. - Berechtigt?
Meine Frage, ob es eine Anleitung gibt, wie man in etwa vorgehen soll? Oder was ihr mir raten würdet.
Wie gesagt bin noch aus der Zeit vor 3 Jahren, dort gabs noch IDE Festplatte und Laufwerke, nun ist es SATA. Auch gibt es nun keine AGP-Grafikkarten mehr sonder PCeI. Großer Unterschied?
Das wars fürs Erste.
Beste Grüße
vorab, ich glaub ich bin im falschen Bereich gelandet, wusste aber jetzt nicht wo ich es hätte sonst posten sollen.
Es geht darum, dass ich mir ein neues System zulegen werde und vor der Überlegung stehe, ob ich den PC selber zusammenbau oder zusammenbauen lasse.
Kaufen werd ich ihn wahrscheinlich bei Mindfactory, hier kostet der Zusammenbau sagenhafte 66€!!! Auch wenn ein Funktionstest dabei ist, kann ich mir nicht vorstellen ob sich das lohnt. (oder irre ich mich)
Vor 3 Jahren habe ich bereits einen PC selber zusammengebastelt. (Mehr oder weniger problematisch) Im Endeffekt hat es geklappt, jedoch gibt es einige Hürden und Tricks, die man als leihe nicht immer gleich weiß.
Auch in Sachen Konfiguration:
- BIOS-Einstellungen
- Kabel sinnvoll verlegen für eine gute Luftzirkulation
- CPU + Lüfter + Wärmeleitpaste
- Gehäuselüfter sinnvoll einsetzen
habe ich absolut meine Bedenken. - Berechtigt?
Meine Frage, ob es eine Anleitung gibt, wie man in etwa vorgehen soll? Oder was ihr mir raten würdet.
Wie gesagt bin noch aus der Zeit vor 3 Jahren, dort gabs noch IDE Festplatte und Laufwerke, nun ist es SATA. Auch gibt es nun keine AGP-Grafikkarten mehr sonder PCeI. Großer Unterschied?
Das wars fürs Erste.
Beste Grüße