• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anlage am PC und an der PS3 anschließen

DataDyne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2007
Beiträge
666
Hi,

ich suche eine Möglichkeit meine 5.1 Anlage (Teufel Concept E) am PC UND an der PS3 anzuschließen, die ich mir noch diese Woche holen werde. Gibt es für dieses Vorhaben auch billige "Switcher" oder brauch ich direkt sowas wie die Decoderstation 3? Immerhin kostet die nicht wenig und ehrlich gesagt würde ich dann lieber ca 40 € drauflegen und mir eine zweite, kräftigere Magnum Edition holen. Wäre aber mehr oder weniger unsinnig, da die jetzige Anlage schon auf meinen TV ausgerichtet ist.

Wäre über hilfreiche Vorschläge sehr Dankbar.

Schönen Abend!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß ja nicht genau, was das teufel system für anschlüsse hat, ich wills mir auch irgendwann mal hohlen, dann aber gleich im set mit der decoderstation.
Aber wie wäre es mit nem ganz einfachen Y-stecker, nutze das zb dafür um an meinem Rechner die anlage und zeitgleich das headset anzuschließen.
So ähnlich könntest du das vermutlich auch machen. bloß müsste dann halt das jeweils andere Gerät aus sein oder halt kein ton von kommen.
 
super, danke für den link ;) nur hilft mir der irgendwie nicht weiter, was brauch ich nun genau wenn mein subwoofer dem hier ähnlich sieht: http://static.flickr.com/145/397712427_2001d91716.jpg


Zudem hat die PS3 nur einen optischen Ausgang soweit ich weiß, funktioniert das dann überhaupt mit meinem subwoofer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht auf 5.1 Sound verzichten will werde ich mir wohl die Decoderstation holen. Hab ich mit der aber immer noch 5.1 Sound am PC? Für mich sieht des so aus als wären die Cinch Ausgänge hinten für 3 verschiedene Geräte und nicht für ein 5.1 System. Bin leider ein totaler Laie auf der Marterie =/
 
Hey,
ich weiß auch nur das nötigste ;)
Deswegen kann ich dir nich 100% sagen ob du nur mit dem Decoder echten 5.1 Sound bekommst.
Aber ich gehe stark davon aus,da der Teufel Subwoofer keinen Digitalen Ausgang hat(Oder doch ?),wenn sich hier kein anderer meldet vielleicht einfach nochmal in nem richtigen Hifi Forum nachfragen ;)
Bevor du unnötig viel Geld ausgibst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, lt. der Anleitung zur Decoderstation 3, die auf der Teufel Inetseite steht (was man da nicht alles findet ...), kann man seinen PC und die PS3 gleichzeitig anschliessen, und auch bei beiden den vollen 5.1 Sound haben.

Den PC kannst Du im Prinzip genauso an die Decoderstation anschliessen, wie Du es bisher an dein Concept E angeschlossen hast. An der Decoderstation sind die gleichen Anschlüsse zu finden wie auch am Subwoofer.
Als Alternative kannst Du deinen PC natürlich auch über den Digitalen Ausgang (sofern dein PC so etwas besitzt) an die Decoderstation anschliessen, per Lichtwellenleiter oder über Kabel.

Die PS3 hat auch solch einen digitalen optischen Ausgang, diesen verbindest Du ebenso mit der Decoderstation.

Und schon hast du mit beiden 5.1 Sound.


Wobei ich mich persönlich frage ob die Decoderstation was taugt, oder ob man nicht ein wenig mehr ausgeben soll für einen richtigen AV-Receiver. Ich wollte mir nämlich eventuell auch ein 5.1 Set von Teufel zulegen (Motiv 5).
 
Evtl hast du da recht. Hab in einem Test gelesen dass das Teil den Klang minimal verschlechtert, allerdings als Switcher und Decoder gut funktioniert.

Kann jemand einen AV-Receiver empfehlen? wie gesagt, mir ist nur wichtig dass ich meinen PC per Cinch mit 5.1 anschließen kann, ebenso die ps3 mit digitalem.

alternativ: besitze die x-fi music mit nem Anschluss für I/O Konsole. (Zitat: * Der optische Ausgang unterstützt die Ausgabe von Stereo-SPDIF und die Durchleitung von Mehrkanal-DVD-Klang.
** Digital-Ein/Ausgang nur mit Sound Blaster Digital I/O Module (als Zubehör erhältlich))

Kann ich theoretisch die ps3 damit an meinen pc anschließen und so 5.1 nutzen wenn dieser an ist?

Vielen Dank.
 
also das durchschleifen des Tons (auch wenn Digital) durch den PC würde ich nicht empfehlen, dann viel eher die Decorderstation.

Ich habe den Pioneer VXS-417-K und bin sehr zufrieden damit:
http://geizhals.at/deutschland/a253889.html
-> ich finde 7.1 ist nicht nötig und daher reicht 5.1

Habe dazu ein Teufel Concept P:
http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-P.cfm
-> mein Zimmer ist recht klein und dafür ist das System optimal und sieht auch geil aus :d

Da das Concept P kein Aktivsystem ist, braucht man nen Receiver und da habe ich mir einfach den Pioneer geholt und das vor 1 Jahr. Einfach super und vor allem genug Anschlüsse hat er auch, was mir sehr gefällt.

So hab ich es angeschlossen:
- PC analog mit 5.1 (Receiver hat 3x2 Eingänge dafür)
- PS3 Digital
- TV analog Stereo
- bei Bedarf Gamecube analog Stereo
-> und es gibt noch Anschlüsse übrig.

Das geilste jedoch ist wie ich finde, man hat ne Fernbedienung und kann damit IMMER die Lautstärke ändern, egal was man grad macht. Ich werde ganz sicher nie wieder Boxen direkt an nem PC haben, ein Receiver ist einfach 100x besser imo, vom Comfort und auch vom Klang her.

btw. habe auch ne X-Fi Music und muss sagen der Kauf hat sich auch gelohnt, hatte zum Spass mal den Onboard dran und nach wenigen Minuten gleich wieder gewechselt.
 
Gefällt mir ganz gut dein receiver, evtl werd ich mir den heute noch bestellen :) Nur was mir bissel Sorgen macht: Im Geizhals Link steht dass das Ding bis zu 280 Watt braucht. ist das nicht bisschen enorm?

Bei der Soundkarte muss ich dir recht geben. Der Unterschied zwischen Onboard ist gewaltig.
Hinzugefügter Post:
also das durchschleifen des Tons (auch wenn Digital) durch den PC würde ich nicht empfehlen, dann viel eher die Decorderstation.

Ich habe den Pioneer VXS-417-K und bin sehr zufrieden damit:
http://geizhals.at/deutschland/a253889.html
-> ich finde 7.1 ist nicht nötig und daher reicht 5.1

Habe dazu ein Teufel Concept P:
http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-P.cfm
-> mein Zimmer ist recht klein und dafür ist das System optimal und sieht auch geil aus :d

Da das Concept P kein Aktivsystem ist, braucht man nen Receiver und da habe ich mir einfach den Pioneer geholt und das vor 1 Jahr. Einfach super und vor allem genug Anschlüsse hat er auch, was mir sehr gefällt.

So hab ich es angeschlossen:
- PC analog mit 5.1 (Receiver hat 3x2 Eingänge dafür)
- PS3 Digital
- TV analog Stereo
- bei Bedarf Gamecube analog Stereo
-> und es gibt noch Anschlüsse übrig.

Das geilste jedoch ist wie ich finde, man hat ne Fernbedienung und kann damit IMMER die Lautstärke ändern, egal was man grad macht. Ich werde ganz sicher nie wieder Boxen direkt an nem PC haben, ein Receiver ist einfach 100x besser imo, vom Comfort und auch vom Klang her.

btw. habe auch ne X-Fi Music und muss sagen der Kauf hat sich auch gelohnt, hatte zum Spass mal den Onboard dran und nach wenigen Minuten gleich wieder gewechselt.


hätte eine kleine Frage zu deinem Receiver, und zwar die wie ich das ganze letzt endlich anschließen kann.
bild: http://www.pioneer.de/images/products/avamplifierreceiver/pioneer/vsx417kback_large.jpg

also in der mitte unten werden die lautsprecher kabel eingeklemmt, links oben kommt das ps3 kabel rein (toslink kabel?) und wo genau kommen dann die 3 Kabel von der PC-Soundkarte hin? und wo die 3 kabel vom woofer? Noch eine andere Frage: Benutze noch ziemlich teure Kopfhörer, muss ich dann immer umstecken oder kann man mit dem receiver auch "switchen"? wäre über ne antwort sehr sehr dankbar =)

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte eine kleine Frage zu deinem Receiver, und zwar die wie ich das ganze letzt endlich anschließen kann.
bild: http://www.pioneer.de/images/products/avamplifierreceiver/pioneer/vsx417kback_large.jpg

also in der mitte unten werden die lautsprecher kabel eingeklemmt, links oben kommt das ps3 kabel rein (toslink kabel?) und wo genau kommen dann die 3 Kabel von der PC-Soundkarte hin? und wo die 3 kabel vom woofer? Noch eine andere Frage: Benutze noch ziemlich teure Kopfhörer, muss ich dann immer umstecken oder kann man mit dem receiver auch "switchen"? wäre über ne antwort sehr sehr dankbar =)

greetz
puh langs ist es her, seit ich meinen Receiver von hinten sah ^^

naja dann wollen wir mal die Sache klären, also

PC -> Receiver:
An der Soundkarte hast du 3 Anschlüsse, für diese brauchst du Y-Cinch-Kabel, da man für 5.1 am Receiver 3x2 Anschlüsse, konkret sind dies die Front L/R, Rear L/R und Center+Woofer. Dh. du muss im Handbuch der Soundkarte schauen, welcher Ausgang, was rausgibt, da ich ne Bulk habe, habe ich es einfach probiert. Habe dazu nach einander angeschlossen und im Creative Testcenter den Probeton laufen lassen und dann mal gehört wo der an den Boxen raus kommt.
Am Receiver schließt man das wie folgt an:
Front L/R -> auf der linken Seite die beiden Buchsen in der 5ten reihe von oben. Da steht DVD LD Front. Diese Anschlüsse sind für 5.1 DVD Analog gedacht.
Rear L/R -> rechts oberhalb den Speakers findest du 4 einsame Anschlüsse, die unteren beiden heißen "Surround" und hier kommen diese rein.
Center/Woofer->direkt über dem Surroundanschluss findest du die beiden anderen für Center/Woofer

PS3 -> Receiver
Am besten besorgst du dir ein optisches Digitalkabel (Toslink). Der Anschluss am Receiver findet sich ganz links mittig. Mit OPT bezeichnet.

TV -> Receiver
Relativ einfach die 2 Cinch (Weiß/Rot) bei TV/SAT in der 4ten Reihe von oben einstecken. Geht aber natürlich nur, wenn der TV nen Audio OUT hat. Ist bei mir kein Prob, da ich eh ne Digitale Box habe und da habe ich so nen SCART auf 3 Cinch Adapter dran.


Die Lautsprecher hast du richtig erkannt (ist ja auch ned zu übersehen ;)). Das mit dem Woofer musst du mir noch mal erklären. Der Receiver hat nen Woofer Preout, dh. er verstärkt diesen Ausgang, dh. wenn dein Woofer nen passiven Eingang hat, dann muss das da rain. Man kann jedoch die Verstärkung im Receiver auch ausschalten bzw. reduzieren, so dass man da wohl auch nen aktiven dran machen kann, aber ich kenn mich mit diesen aktiven PC-Surround System nicht aus. Mein 5.1 System ist halt für nen Receiver ausgelegt, daher funktioniert es da wunderbar.

Hmm Kopfhöreranschluss müsste der Receiver doch vorne dran haben oder ned? Ka habe noch nie Kopfhörer benutzt.

Jedenfalls, wenn du jetzt noch ne Konsole hättest oder nen CD-Player könntest du die Anschlüsse in der 6ten Reihe von oben verwenden. Außerdem ist auch noch der Coax Digitaleingang frei. Und der VCR Eingang auch für nen Videorekorder.

Im Receiver selbst ist die Bedienung dann recht einfach, da wählst einfach die Source und schon wars das. Die Source wird immer groß angezeigt:

DVD/LD -> PS3
DVD 5.1 Ch -> PC
TV/SAT -> TV
CD -> weitere Konsole/CD-Player
VCR -> Videorekorder

Beim DVD/LD kann man dann mit ner weiteren Taste noch zwischen Toslink und Coax wechseln. Dadurch kannst du noch nen DVD-Player mit 5.1 dran knallen. Hatte ich auch vor mit nem HD-DVD Player, aber das wird wohl nix mehr :haha:.
Außerdem kannst die VCR/CD Signale auch durschleifen (haben nen OUT am Receiver), zb. wenn du von deinem CD-Player aufnehmen willst (auf Kassette oder PC etc.).

Also ich habe den Kauf des Receivers in keinster Weise bereut, er hat viele Anschlüsse, funktioniert seit 1 Jahr problemlos und sieht schick aus neben der PS3. Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind gut, man kann zb. die Entfernung der Lautsprecher einstellen, jeden einzelnen Lautsprecher unterschiedlich verstärken und das für jeden Anschluss separat. Zb. habe ich das Prob, dass der Woofer-Eingang vom PC her schwächer ist als von der PS3 (obwohl ich am PC schon in der Software den Boost hab). Jedoch kein Prob beim Receiver, einfach die interne Verstärkung für den Woofer für DVD 5.1 Ch erhöhen, oder zb. die anderen lautsprecher abschwächen. Auf diese weise bekomme ich in etwa gleiche Lautstärke auf allen Anschlüsse, das finde ich super und muss fast nie die Lautstärke ändern, wenn ich zwsichen TV und PS3 switche (ist halt ärgerlich, wenn man spät Abends leise zockt und dann noch was im TV sehen will und es dann plötzlich lauter wird).
Achja im Receiver kann man auch einstellen welcher Frequenzbereich zum Woofer geht. Ich habe zb. <150 Hz eingestellt, geht glaub bis 200Hz.

Alles in Allem sehr zufrieden und ich würde es sofort wieder kaufen. Aber man muss auch klar die Nachteile eines Receivers sehen: Wärme und Stromverbrauch, wobei der Receiver die Lautsprecher entsprechend mit Strom befeuert (bisher hat das bei dir ja der Woofer gemacht). Da ich aber auch ne PS3 habe, die den Receiver bei weitem in diesen Punkten übertrifft, bin ich da ned so pingelig.
Andererseits fällt mir grad ein, dass ich nen Strommesser am PC hängen habe und den nie an den Receiver getestet habe, eventl. mal probieren. Würde gerne selbst wissen, was der so zieht bei idle/load. Auch mal den Woofer testen. Ich glaub, wenn bei mir alles läuft (PC, PS3, TV, 5.1 System, Receiver), komme ich eventl. auf 1kW in meinem Zimmer, so wie das heizt, könnte das sogar hin hauen :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die ausführliche antwort, kann sie nur grad nicht sorgfältig lesen da ich bis zum mittag beschäftigt bin. zum subwoofer: irgendwie muss ich den ja dann auch am receiver anschließen, und die einzigen ein/ausgänge die mein subwoofer neber Lautsprecherkabel hat sind die rechts oben ( http://static.flickr.com/145/397712427_2001d91716.jpg ) und wüsste eben net wo ich die dann anschließ. aber vielen dank soweit, les deinen beitrag nachher nochmal sorgfältig durch :)
 
du hast oben 6 Eingänge, Front, Rear, Center, Sub.
Den SUb Eingang einfach mit dem Ausgang vom Receiver verbinden und fertig.
 
ah ok danke. schau so ein newbie bin ich ;) ist ja klar dass man die andren kabel nicht mehr braucht wenn die Lautsprecher am Receiver angeschlossen sind ;)
 
kannst dir auch mal als Receiver den Yamaha 361 anschauen.
 
ja Yamaha sind auch sehr gut, aber die sind glaub teurer gewesen als ich einen gesucht habe und der Pioneer gefiel mir auch optisch gleich.

Zum Subwoofer:
Vom Receiver Sub Preout zum Sub Eingang am Woofer wie schon gesagt. Aber BITTE BITTE keine Billigkabel verwenden. Ich habe mir dafür extra nen Oehlbach gekauft (shice teuer und das gerade mal 3m), alles andere habe ich so mit durchschnittlich gut geschirmten Cinchkabel angeschlossen, aber am Sub muss echt ein gutes Kabel ran. Das habe ich gleich gemerkt, als ich da am Sub zur Versuchszwecken nen günstigeres Kabel dran hatte, das geht gar ned :(.
 
habe den Yamaha empfohlen da er billiger als der Pioneer ist und mehr zu bieten hat, unter anderem einen Multi Channel Input, man weiß nie wann man den braucht.

Also mein Sub ist mit nem Billigkabel verbunden und noch ein Adapter dazwischen und ich merke absolut keinen Unterschied zu einem Öhlbachkabel das ich hier rumflacken hab. <:
 
Hört sich gut an, aber hab mich auf grund guter bewertungen bereits für den pioneer entschieden. (schon bestellt) welches Kabel brauch ich um den subwoofer mit dem receiver zu verbinden? möchte das heute noch bei ebay bestellen, da ich die sache schnell erledigen will und 5 meter brauche. freu mich wenn das ganze zeug in betrieb ist :) kann ich eigentlich mit ner klang verbesserung rechnen? bin eigentlich jetzt schon mega zufrieden mit der relativ "billigen" anlage.
 
hab nochmals kurz nachgeschaut der Pioneer hat auch einen 5.1 Eingang (=

Du brauchst einfach ein normales Cinch Kabel, wirst du bestimmt noch irgendwo rumliegen haben. Wenn du ein billiges nimmst, dann übersteigen wohlmöglich die Versandskosten den Kabelwert.
 
habe den Yamaha empfohlen da er billiger als der Pioneer ist und mehr zu bieten hat, unter anderem einen Multi Channel Input, man weiß nie wann man den braucht.

Also mein Sub ist mit nem Billigkabel verbunden und noch ein Adapter dazwischen und ich merke absolut keinen Unterschied zu einem Öhlbachkabel das ich hier rumflacken hab. <:

was ist denn ein Multi Channel Input? :hmm:

Naja kenne mich aber in HiFi auch ned aus, bin einfach froh, dass es läuft und gut klingt.

Jedoch beim Bass bin ich nich so super zufrieden, das liegt jedoch weniger am Woofer, sondern daran, dass scheinbar nur sehr wenige Games in den Tieftonbereich gehen (<150Hz), denn wenn ich nen Film einlege oder Musik, dann bringe ich damit den Boden locker zum Vibrieren. Eventl. erhöhe ich die Grenze mal auf 200Hz oder vielleicht habe ich schon, muss ich mal schauen. Ist ja nicht so, dass ich ein Bass-Freak bin, aber der meiste Bass kommt bei Games bei mir aus den Front-LS und ich will ned, dass die ständig so belastet werden, wozu habe ich den nen Woofer :fresse:.

Was Preis angeht, muss ich DataDyne recht geben, bin auch recht zufrieden so günstig für meine Ansprüche guten Sound zu haben (Receiver 200€ + Teufel Anlage 250€). Allerdings weiß ich ned wie gut die Anlage aufgedreht ist, da ich noch nie aufgedreht habe (Nachbarn haben kleine Kinder und meckern leider schnell). Jedenfalls ist da noch ne Menge Puffer nach oben bei mir :fresse:.

Was das Wooferkabel angeht, gut Oehlbach mag für den einen oder anderen übertrieben sein, aber bei mir hats leider mit nem 15€ Kabel vom MM leise geknackst hin- und wieder und mit dem Oehlbach ist es TOP. Und es sollte ein einfaches Cinch sein, an jeder Seite ein Anschluss.

btw. wie ist das mit Abschirmung des Woofers? Gehe mal davon aus der steht unterm Tisch neben dem PC, da ist sowas wichtig. Meiner zb. ist ungeschirmt wie ich im Nachhinein erfahren habe von Teufel. Zum Glück habe ich nachgefragt, seither steht der Woofer wie von Teufel empfohlen 1m weg vom PC. Ein ungeschirmter Woofer kann zu Datenverlust auf der HDD führen und so unwahrscheinlich ist das nicht, denke ich. Wenn mein Handy zb. direkt überm Woofer auf dem Tisch liegt, kann ich die Netzsuche "hören". Als ich das zum ersten Mal hörte, bin ich vor Schreck vom Stuhl gefallen :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein woofer steht seit 3 jahren ca. 0,5 bis 1,5 meter vom rechner weg und hatte bisher noch keine datenverlust. bin allerdings am überlegen ob ich den woofer nicht in der nähe vom tv stell, weil ich kein vernünftiges ca. 6m langes subwoofer kabel find. dann steht der woofer aber halt neber der ps3 die ja auch ne hdd hat und relativ weit weg vom pc wo der bass dann weniger drückt. gerade das ist mir aber relativ wichtig, da ich am pc die musik hör.
 
also Musik hören mit nem Woofer ist für die Tonne, deswegen habe ich meine Crossover-Frequenz auf 150Hz gelassen, ist mir grad wieder eingefallen, sollte eigentlich noch weiter runter, meine Fronts halten 100Hz aus, aber ständig umschalten nervt.

Wer Musik und 5.1 will, der holt sich sehr gute Frontlautsprecher, meine sind schon nicht schlecht, aber wenn ich in ne Wohnung ziehe (hoffentl. bald), dann hole ich mir aufjedenfall sehr sehr gute Frontlautsprecher, meinetwegen sollen die mehr kosten als restl. Boxen zusammen, aber das muss echt sein. Musik ist Stereo und da sind 2 gute Boxen weit besser als 3 mittelmäßige (2.1).
 
Ein analoger 5.1 Eingang ist ein Multi Channel Input.

naja 100 Hz ist aber noch lange nicht das gelbe vom Ei für die Trennfrequenz bei Musik oder sonstigen. Da spielt sich schon noch sehr sehr viel ab.

Und weiterhin solltest du dann auch mal über einen guten Stereoverstärker nachdenken, zumindest wenn wir unter sehr sehr guten Boxen das gleiche verstehen. Da kann der kleine Pio nicht wirklich viel rausholen.
 
Ein analoger 5.1 Eingang ist ein Multi Channel Input.
aso, ja den hat der Pioneer, sonst hätte ich den net genommen, denn wenn schon 5.1, dann soll alles vom PC damit laufen. Wenn ich den PC digital anschließe, habe ich ja in manchen Spielen kein 5.1 mehr mit der X-Fi :(.

naja 100 Hz ist aber noch lange nicht das gelbe vom Ei für die Trennfrequenz bei Musik oder sonstigen. Da spielt sich schon noch sehr sehr viel ab.

Und weiterhin solltest du dann auch mal über einen guten Stereoverstärker nachdenken, zumindest wenn wir unter sehr sehr guten Boxen das gleiche verstehen. Da kann der kleine Pio nicht wirklich viel rausholen.
von meinem Empfinden her ist ein Woofer generell eher suboptimal für Musik. Eventl. sind gute Woofer weit besser, aber von den Teufel Serien, die ich so bisher bei mir und Freunden hören konnte, hats einfach nicht gepasst, die Kombo aus Woofer+Front-LS für Musik.

Mir gehts gar ned darum wirklich jede Frequenz bis in Tiefton (20Hz) runter zu kriegen, es soll einfach stimmig klingen und bei Musik habe ich ein Gefühl, dass der Woofer stört. Brauchen tue ich ihn aber, um eben alles <150Hz überhaupt zu hören.

Daher meinte ich auch, wenn ich mal (ja das wäre mal was) in ne eigene Wohnung ziehe, dass ich dann ne Anlage kaufe, die wirklich mal gescheite Stereo-LS hat, habe da so richtig große Stand-LS im Sinn. Und dann will ich Musik auf denen ohne Woofer hören. Und bei der Anlage kommt sicher ned der Pio in Frage später, weil der vermutlich für die beiden LS zu schwach sein wird. Aber das hat Zeit und ich werde mich dann zu gegebener Zeit informieren, das Concept P ist geil bei kleinen Räumen (habe 12m²), aber in nem Wohnzimmer würde ich es ned verwenden. Aber optisch macht es sich verdammt gut, da ich schwarz/silber Geräte kombiniere, passt das System wunderbar.
 
das liegt unter anderem daran, dass deine Trennfrequenz so hoch ist und wie du festgestellt hast die Teufel Subs nicht wirklich gut für Musik geeignet sind.
Sie machen zwar ordentlich Wumms aber Präzision ist was anderes, welche man bei Musik braucht. Bei einer guten Kombi fügt sich der Subwoofer nahtlos in das System ein und gibt die tiefen Töne staubtrocken wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja viel weiter runter mit der Trennfreq. kann ich ned, da die Front-LS da ned mitziehen. Ich muss mal genau schauen wie weit die können. Die 150Hz sind eben Empfehlung von Teufel für das System.

Genau die Präzision fehlt total, aber nicht nur bei meinem Concept P auch beim R vom Kumpel ist es so.
 
so, das zeug ist heute gekommen :)
nur leider hab ich probleme beim anschließen. habe die 3 cinch kabel + subwoofer so angeschlossen wie von jlagreen beschrieben. die lautsprecher habe ich vorerst irgendwie eingeklemmt. der subwoofer ist mit dem subwoofer ausgang vom receiver verbunden. trotzdem kommt aus meinen boxen nicht ein einziger ton? woran kann das liegen?

edit: hat sich erledigt, habe ton :) melde mich falls es weitere schwierigkeiten gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon beim Thema AV Receiver sind......

Welchen kann man Empfehlen für eine PS3 + LCD und einem Concept P ?
Ist HDMI so wichtig ?
Preislich würd ich nicht über 250 - 300€ gehn. Möchte kein High-End, nur ein Einsteiger gerät mit guter Qualität. Bin Marken offen.... Pioneer, Yamaha, Denon, Onkyo ect....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh