[Kaufberatung] Anfrage: Mainboard/CPU/Grafik - energiesparend und trotzdem spieletauglich

sopho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2010
Beiträge
28
Nachdem mein bisheriges System nach XP-update offenbar unheilbar an der ATI-Endlosschleife- Bluescreen-Krankheit leidet, hab ich die Schnauze voll und hau die Schrottkiste aus dem Fenster -
um Platz zu machen für ein zeitgenössisches System (obwohl mein derzeitiges grad mal 2-3 Jahre alt war)

Ziel: möglichst energiesparend und trotzdem Morrowind in hoher Auflösung - also vielleicht mit einer Grafikkarte, die brav runtertaktet im 2D-Betrieb.
Und ein Mainboard, das sowas unterstützt.
Vielleicht lohnt es ja, meinen bisherigen Prozessor zu behalten (Energiespar-Athlon 4800+ auf asrock); Auch der Speicher sollte noch taugen (2GB DDR800).
Nur: nie wieder ATI - keine Lust, wochenlang an irgendwelchen kryptischen Fehlern rumzudoktern (derzeit HD3850).
Gehäuse, Festplatte und Brenner sind auch noch ok, das 500W-Netzteil ist nicht allzu alt, aber vielleicht gibts da ja heutzutage auch Modelle mit besonderem Wirkungsfaktor?

Danke schon mal für Eure Ideen..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du dieses Morrowind meinst
The Elder Scrolls III: Morrowind | Systemvoraussetzungen | PC Games Database.de - Wissen wie's bewertet wurde!
dann dürfte das kein Problem sein, vor allem stromsparend dabei zur Sache zu gehen.

Ich weiß, dass du ATI nicht magst, was auch immer deine 3850 für ein Problem hat. Aber gerade bei deinen Ansprüchen sind Radeon HD5670 und HD5750 die erste Wahl, weil für Morrowind mehr als leistungsfähig genug und dabei unwahrscheinlich stromsparend.

Bei nVidia gibt's da die GTS450, die aber stromtechnisch nicht annähernd mit den beiden mithalten kann und leistungstechnisch zwar schneller als HD5750 ist, aber stetig mit der HD5770 zu tun hat, die weniger kostet und weniger Strom verbraucht.

Deine Entscheidung. ;)
 
gut argumentiert, danke -
ues wird wohl ne 5770, die derzeit nur unwesentlich mehr kostet als ne 5750

vielen dank
 
Überlegenswert wäre ein Umstieg auf Sandy Bridge, je nach Anwendung dann ein stromsparendes Modell wählen, vllt sogar auf die IGP zurückgreifen auf eine H67 Board.
Sonst wenn grafisch mehr Leistung gewünscht wird, bietet sich gerade die ATI/AMD 6000er Serie an, da hier gerade im Bezug auf Effizenz und Sparsamkeit einiges getan wurde, gegenüber Nvidia bzw. der ATI/AMD 5000er Serie.
 
ja, das wäre dann die nächste ausbaustufe - danke für die anregung
ich fühle mich mit meinem 4800+ EE noch ganz glücklich und habe eine wirkleistungsaufnahme im 2D-betrieb von 50-60W.
das finde ich durchaus akzeptabel und würde es nur ungern überschreiten.. mit einem leistungsfähigeren prozessor..

die ATI/AMD 6000er Serie an,
hmm - wie ist denn da derzeit das optimale verhältnis von preis/verbrauch und leistungszuwachs ggü. meinem 4800 EE?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh