• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anderes Mainboard in HP DC7700?

mojoh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
398
Hallo,
ich habe hier noch einen HP DC7700 mit einem Core 2 Duo und Sockel 775.
Das Teil zieht keine Wurst mehr vom Brot.

Andererseits habe ich hier noch ein mATX-Mainboard mit einem i3-4130.
Das Board würde ich gerne einbauen um das Gerät noch als Surfstation nutzen zu können.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Befestigungen und Kabelanschlüsse in dem HP-Gehäuse standardisieren Normen folgen (und damit das Mainboard eingebaut werden könnte) oder HP da eigene Normen, Abstände etc. verwendet.

Hat da jemand Informationen darüber?


mojoh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat da jemand Informationen darüber?
Kannst du nicht nachschauen ob die in der Kiste vorhandenen Anschlüsse den gängigen ATX standards entsprechen?

Die Alternative bzw. Das Risiko wären sonst 1x Gehäuse + 1x Netzteil.
Der Rest dürfte passen.
 
Der PC steht im Moment nicht hier, daher ist nachschauen leider im Moment nicht möglich.
ich will eigentlich kein Geld mehr reinstecken. Wenn das i3-Mainboard nicht passt, dann werde ich die Kiste verschrotten.

Wenn mir aber gleich jemand sagt, das passt auf keinen Fall, dann brauch mir erst gar keine Mühe machen den Rechner hier erst noch herzuholen.


mojoh
 
Welche Sorte DC7700 ist das genau? Der SFF ist ziemlich sicher Micro-BTX, der USDT auch irgendwas in der Richtung, das Board im Minitower ist dagegen recht Micro-ATX-verdächtig, auch wenn das Netzteil weiterhin schwer nach BTX aussieht und ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde, daß man da eine normale I/O-Blende reinbekommt.
 
Wie gesagt, das Board sieht zumindest optisch schwer nach Micro-ATX aus. Für das Frontpanel und die I/O-Blende würde ich jetzt nicht die Hand ins Feuer legen wollen, aber das Gehäuse scheint grundsätzlich ein gewöhnliches ATX-Chassis zu sein.
Einen Versuch ist es m.E. wert.

Ein paar Lüfternippel zwecks Entkopplung könnte man sich bei der Gelegenheit auch mal gönnen (notfalls die Luxusvariante von Noctua, 9,90 für 16 Stück), damit hatte HP noch Jahre später nichts am Hut und das hört man auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh