zu 1. Also jeder bessere Receiver hat mindestens einen Toslink Eingang !
Ob das nun von Denon, Yamaha, Harman/Kardon oder Onkyo ist.
Ich weiß nicht, was du unter professionellen Geräten verstehst, ich beziehe mich jetzt auf AV-Receiver für den Heim(kino)gebrauch, Preisklasse 300-1000€ und Stereo Receiver für gutes Heim-HiFi, da es hier ja auch um entsprechende Boxensysteme und Soundstorm ging.
Bei Receivern/Verstärken für Events oder Discos mag das sicherlich anders sein, aber davon habe ich wirklich absolut keine Ahnung
Ich finde optisch auch besser, eben wegen des Brummens... fürs Auto wär das super
Lies mal den Artikel aus dem Forum, den ich da gelinkt habe, da steht, dass die entsprechende Qualität hinterher von optisch oder koax ausschließlich mit den verbauten Wandlern im Receiver zu tun hat, wie gut das optisch oder eben koaxial empfangene Signal ausgegeben wird (ist ja auch logisch, denn übertragen wird wie schon gesagt beides digital, also im 0 oder 1 System, da gibt es keinen Qualiverlust

).
zu 2. Ja, von Sony halte ich auch prinzipiell eher wenig, Car-Hifi finde ich ganz schlecht von denen, portable Musik ist noch akzeptabel, da sind sie wenigstens innovativ (als ich meinen MD-Recorder gekauft habe gab es leider nichts vergleichbares von der Konkurenz), im HiFi Bereich gibt es für gleiches Geld besseres bzw. für weniger Geld gleich gutes.
Meine Meinung zu Creative kennt hier glaube ich jeder, ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie man ~100€ für eine ach so tolle Audigy 2 ZS ausgeben kann, die weder Toslink noch Chinch Ausgänge hat, beides etablierte Standards, die Konkurenzprodukte, z.B. von Terratec, schon bei 30€ Modellen dabei haben und inzwischen sogar auf vielen Mainboards mit billigstem OnBoard Sound vorhanden sind !
Mein SB Live 5.1 wird auch die letzte Creative Karte sein, die ich jemals gekauft habe.
zu 3. Danke
EDIT:
Ich glaube HiFi-Forum .NET (was ich gelinkt habe) und .DE (was du gelinkt hattest) ist das gleiche, oder ?