An alle SCSI Experten!!! Hilfe!!!

AnRo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2003
Beiträge
1.296
Ort
Itzehoe
Moin!

Ich habe vor an einem "LSI Logic MegaRaid SCSI320-2X" erstmal zwei "HITACHI UltraStar 15K147 36GB SCSI-68Pin Viper-A" im Raid-0 zubetreiben.

Da ich auf dem Gebiet von SCSI Neuling bin, hab ich ein paar Fragen.

1. An den Festplatten kann man Jumper setzen. Muss man das bei meiner Kombination überhaupt?
2. Die Platten kommen in einen Festplatten-Käfig mit 92er Lüfter. Ist das ausreichend? Auf die Platten kommt lediglich Windows, sonst nichts.
3. Eine allerwelts Frage. Kann jemand was zu der Lautstärke der Platten sagen?

4. Zu dem Controller. Ist ja ein Zwei-Kanal Controller. Heisst das ich kann an dem zweiten Kanal, zwei SCSI160 Platten auch im Raid-0 betreiben, ohne das die SCSI320 Platten am anderen Kanal, sozusagen zu SCSI160 Platten degradiert werden? Das 320er und das 160er Raid sollen also, je an einem eigenen Kabel und eigenem Kanal am Controller betrieben werden. Wird das 320er Raid dann weiter im 320er Modus laufen?



AnRo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AnRo schrieb:
1. An den Festplatten kann man Jumper setzen. Muss man das bei meiner Kombination überhaupt?
AnRo

ja, es müssen jumper gesetzt werden. (unten sind 2 links)
jede platte muß einen eigenen ID haben (pro kanal)
die 1.platte hat ID 0, die 2. ID 1
achtung "ID 7" kannst du nicht an einer platte jumpern, da dieser ID von controler verwendet wird !!!

AnRo schrieb:
2. Die Platten kommen in einen Festplatten-Käfig mit 92er Lüfter. Ist das ausreichend?
AnRo

ja, reicht aus.
das ist ein 3er käfig? ,dann eine ganz oben und eine ganz unten

AnRo schrieb:
3. Eine allerwelts Frage. Kann jemand was zu der Lautstärke der Platten sagen?
AnRo

die platten sind schwer zu überhören

AnRo schrieb:
Ist ja ein Zwei-Kanal Controller. Heisst das ich kann an dem zweiten Kanal, zwei SCSI160 Platten auch im Raid-0 betreiben, ohne das die SCSI320 Platten am anderen Kanal, sozusagen zu SCSI160 Platten degradiert werden?
AnRo

ja, das ist möglich, aber ob das für die performance sinvoll ist



hier sind 2 link, einer der beiden erklärt die jumper belegung.

http://www.hitachigst.com/hdd/support/15k147/15k147jum.htm

und

http://www.dawicontrol.de/german/html/tip11.htm
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Den Link für die Jumperbelegung kannte ich schon. Und genau der ist Schuld, das gefragt habe, ob es auch ohne jumpern geht. Eigentlich kenn ich mich mit dem lesen solcher Sachen aus. Aber diesmal hab ich ein Brett vorm Kopf. Und brauch ganz konkret die Hilfe, wo ich jeweils den Jumper setzen muss.

Und ist es wirklich sicher, daß wenn ich die beiden U320 Platten an einen der internen Anschlüsse häng und die beiden U160 Platten an den anderen internen Anschluss. Die U320 Platten auch wirklich als U320 laufen und nicht als U160.

Auf dem U160 Raid-0(2x9GB mit 10K) soll nur die Windows Auslagerung, sonst nichts. Und ob es Performance bringt weiss ich auch noch nicht, ist ein Versuch.



AnRo
 
So ich hab weiter gemacht, mit dem Information zusammen tragen. Und leider ist es doch nicht so das ich ein Brett vor dem Kopf hab(wär auch zu einfach gewesen:lol: ).

Sondern es ist wirklich nicht klar zuverstehen wie bei diesen Platten, die Jumper für die SCSI-ID gesetzt werden müssen. Davon ausgehend das Jumper immer zwei Pin´s miteinander verbinden, taucht die Frage auf wie das in diesem Fall gehen soll. Da die Pins unter den 4 Pim´s oben rechts(die sind für die SCSI-ID) eine eigene Funktion haben und nach meiner Meinung deswegen nicht mit den oberen gejumpert werden dürfen.
Frage! Wie dann! Am besten wäre wenn jemand ein Pic vom richtigen jumpern hätte!

Die Frage den Controller betreffend hat sich dagegen deutlich geklärt. Es geht so wie ich es gerne möchte. An einem Kanal ein Raid-0 mit U320 Platten und am anderen Kanal ein Raid-0 mit U160 Platten, ohne das alle vier Platten zwangsweise im U160 Modus laufen. Die U320 Platten sollen weiter im U320 Modus laufen.



AnRo
 
[img=http://img83.imageshack.us/img83/1350/jumperidcs5.th.jpg]


so werden die jumper gesetzt,

du kannst bei SCSI platten die ID-jumper an zwei vershiedenen stellen setzen,
bei hitachi/IBM ist das vorne (wo die kabel angeschlossen werden) und unter der platte.
die ID-jumper setzt du bitte nur an einer stelle, also entweder vorne ODER unten.
ich habe dir ein bild mit den einstellungen für vorne geschickt.
 
Ok, verstanden. Danke!

Aber das Problem war, in dem Link zu Hitachi, das der Pin-8 als Beschreibung "LED cathode" hat. Und das hatte mich zu der Schlussfolgerung gebracht, das man die 4 Pin´s rechts in der unteren Reihe nicht benutzen kann. Was aber laut deinem Bild doch geht.

Eine letzte Frage noch. Welche SCSI-ID´s würdest du mir bei meiner Konfiguration für die Platten empfehlen. Oder ist das wirklich egal, ausser eben die ID-7 des Controllers.



AnRo
 
die ID´s sind egal.
aufeinander äfolgend sieht halt "schöner" aus...

die performance von kanal 1 betrifft nicht die performance von kanal 2

kannst also an kanal 1 4*U320 haben und an kanal 2*SCSI2 haben und das stört sich nicht.

die performance bricht nur zusammen wenn man an einem kabel geräte verschiedener geschwindigkeit hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh