AMD64 -> Core 2 Duo E21x0/E4x00

corsairmicro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2002
Beiträge
1.416
Hi Leute,

ich wollte meinen AMD64 X2 3800+ S939 eventuell aufrüsten und durch einen Intel ersetzen. Deshalb stellt sich für mich die Frage: Welche CPU ?? Das Mainboard und der Speicher stehen schon mal fest. Als Mainboard wird ein µAtx Gigabyte G31 oder G33 Board eingesetzt und als Speicher günstigen DDR2-800 A-Data oder vergleichbaren Speicher.

Bei der CPU bin ich noch unschlüssig, da ich gerne übertakten würde bei gleichzeitig geringen Kosten.

Entweder eine CPU aus der E21X0 oder E4X00 Reihe. Die sollen sich hervorragend übertakten lassen. Besonders der E2140 hat es mir mit seinem günstigen Preis angetan. Soll angeblich bis zu 3ghz möglich sein. Was würdet ihr sagen ??

Wäre mehr Cache eventuell besser oder doch die kleineren Modelle. Achja noch eine Sache: Einige CPU's haben den M0 Stepping und verbrauchen idle sehr sehr wenig und die Standard Vcore ist auch dementsprechend.

Würde mich auf einige Tips freuen :bigok: .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In wieweit sich der Umstieg wirklich lohnt, sei mal dahingestellt. Für deinen S939 X2 solltest du momentan noch einiges bekommen.

Die kleinen E21x0 sind gute CPUs, wo Preisleistung stimmt. Das M0 Stepping soll gut sein, ich habe allerdings noch L2 und kann daher nichts genaues dazu sagen. 3GHz sind meistens drin, viel mehr jedoch nicht. Welchen der E21x0 du dir kaufst, musst du selber wissen. Unterscheiden tun die sich nur im Multi. Der einzige wo du sicher das M0 Stepping bekommen solltest, ist der E2180. Bei den anderen könntest du auch Pech haben.

Der Unterschied zwischen 1MB und 4MB Cache beträgt im Schnitt ca. 10% in Benchmarks. Bei Spielen kann es auch schon mal mehr sein. Zu 2MB (E4x00) dementsprechend weniger.

Der G33 Chipsatz, ist die beste Wahl, wenn du ein µATX Board brauchst. Lass jedoch die Finger vom DS2R! Ich habe es selber und es ist nicht zum OC von kleinen 800MHz FSB CPUs geeigenet. Das Problem sind die Teiler, bzw. RAM-Multis. Der kleinste Multi ist 3,33, egal welches BIOS. Um 320MHz FSB fahren zu können, muss mein RAM mit 1066MHz takten. :shake: Ist leider die Firmenpolitik von GB. Da steht eine 2 und nicht eine 3 im Namen. Ansonsten hätte das Board wohl das meiste Potential.

Ich würde das ASUS P5K-VM ausprobieren. Habe das für einen Freund in Kombination mit dem E2160 bestellt und kann bald genaueres dazu sagen. Es soll ein dynamisches BIOS haben, wo ab einem bestimmtetn FSB auch der 2,00 Multi (1:1 Teiler) freigeschaltet ist. Schau es dir einfach mal an.

Die günstigen 800MHz A-DATA sollten ja dicke reichen. Damit könntest du die CPU theoretisch um 100% übertakten, solange die Teiler stimmen.

mfg
 
Also ich hab mich mal informiert. Der E2160 soll gut abgehen. Da der Multi sehr hoch ist begünstigt dies das Übertakten. Der Preis ist auch angemessen. Der E2140 hat zum Beispiel einen niedrigeren Multiplikator.

Zum Board: Gut das du mich informiert hast. Hatte genau mit dem DS2R geliebäugelt. Gibt es von Gigabyte entsprechend gute Boards ? Ansonsten halt einen günstigen G31, wobei hier die ICH-7 etwas älter ist...

Das ASUS P5K-VM werde ich mir auch mal anschauen.
 
Von GB gibt es leider kein gutes OC-Board für 800MHz FSB CPUs.

Das ASUS P5K-VM soll gut sein. Ich werde es bald testen können. Zu dem P5KPL-VM kann ich leider nichts sagen. Das mit dem dynamischen BIOS beim P5K-VM habe ich in einem englischen Forum gefunden. Kannst ja auch mal nach Reviews beider Boards suchen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh