AMD-Zusammenstellung

antim@terie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
47
Ort
Augsburg
Hi zusammen,
hab vor mir folgende Zusammenstellung zu holen:

DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D

Athlon 64 X2 3800+ (Manchester)

2 GB DDR 400 (G.E.I.L.)

Asus EN6600 (512 MB)

2 x 250 GB HDD (Western Digital)

(Ansonsten noch mein alter CD-RW und mein DVD-Laufwerk, Floppy und ne WinTV-Karte.)

Könnt ihr mir die Konfiguration empfehlen oder würdet ihr mir eher abraten.
Thx im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Grafikkarte würde ich eine 256MB Version holen, weil sich die 512 bei der Karte nicht auszahlen, da die Karte dafür zu langsam ist.

Mainboard st gut wenn du übertakten möchtest, ansonsten kannst du ein anderes nehmen (Asus A8N-e oder SLI)

Oder gleich auf AM2 setzten, wenn du später noch CPU und ram wechseln möchtest.
 
Bei der Grafikkarte würde ich die 7600GS nehmen, ist schneller als eine 6600GT und kostet ca. 90€.
beim Speicher solltest du vielleicht DDR-500 nehmen falls du übertakten willst.
 
DRR 500 2GB kits sind ziemlich teuer im Vergleich...

Grafikkarte ist eine gute Wahl die 7600gs.
 
Wäre natürlich auch nicht schlecht, nur dieser Vorschlag ist deutlich teurer, weil cpa ab 200€ zu finden ist. Ram zum übertakten ist auch nicht gerade billig.
 
würde ganz klar auf am2 setzen, da man später einfach noch aufrüstmöglichkeiten hat...
 
das ist eben die bessere Methode, nur wenn er sich einen OC rechner machen möchte, dann hat er bei AM2 noch keine so gute Auswahl, weil die DFIs noch nicht zu bekommen sind.
 
Sorry, aber n Intel kommt nicht in den Kasten... Auch wenn jetzt kommt wie leistungsstark die neuen Intel sind!

Mal schauen, ob ich ne 7600GS find, die mich billiger als die 6600er kommt!
 
wrext0r schrieb:
das ist eben die bessere Methode, nur wenn er sich einen OC rechner machen möchte, dann hat er bei AM2 noch keine so gute Auswahl, weil die DFIs noch nicht zu bekommen sind.

es gibt auch andere Hersteller außer DFI mit dem man auch gut Ocen kann....

mein Asus geht bis zu nen htt takt von 360 stabil.(mehr geht mit dem Prozzi nicht)

also nicht so schnell verallgemeinern.

Würde auch bei kleinerem Budget ein AM2 Sys aufbauen.
Später kann man ja dann auf die neuen CPUs (65nm,quadcore, K8L) umsteigen
 


Das wäre mein Vorschlag. Jetzt musst du noch eine Graka aussuchen.

Ich hab ja nicht gesagt, dass andere schlecht sind, aber so viel Einstellmöglichkeiten hat man mit den anderen Boards hat nicht. das wollte ich mit dem sagen :)
 
also eine 6600 gt würd ich nicht mehr kaufen, erst recht nicht mit 512 mb ram, das ist eine typische marketinglüge dass so eine low-end grafikkarte dadurch schneller ist.

nimm lieber eine 7600 gt, am besten wäre aber eine 1800xt oder eine 7900 gt, weil so eine karte am besten zu dem system passen würde!
 
wrext0r schrieb:
Ich hab ja nicht gesagt, dass andere schlecht sind, aber so viel Einstellmöglichkeiten hat man mit den anderen Boards hat nicht. das wollte ich mit dem sagen :)

dann schau dir mal das Asus an da sind mehr Optionen als ich bei meinem alten Ultra-D hatte.
 
Im bezug auf Speichereinstellungen aber nicht. Mein Freund hat das asus auch, vondem her lüge ich hier nicht alles zusammen :)

Aber sicherlich ist das asus ein Topboard möchte nicht da was falsches sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wrext0r schrieb:
Im bezug auf Speichereinstellungen aber nicht. Mein Freund hat das asus auch, vondem her lüge ich hier nicht alles zusammen :)

Aber sicherlich ist das asus ein Topboard möchte nicht da was falsches sagen.

habe im Bios/Handbuch etwa 44 einstellmöglichkeiten für den Ram gezählt.

soviele hatte das DFI nicht mal annähernd.

Welches Mainboard hatte dein Freund?
ich hab das Asus M2N32 SLI Deluxe
möglich das andere Asus weniger optionen haben.
------------------------------

An den Threadersteller:
Wenn du planst neuzukaufen würde ich definitiv auf AM2 setzen
die Preisunterschiede im vergleich zu S939 sind so gering das es sich nicht lohnt auf S939 setzen.

Mein Tipp:
Mobo:
Asus M2N32 SLI Deluxe -> (zwar teuer, aber imho sollte man am Mobo nie sparen, habs selber und bisher nur gutes gehört,lässt sich auch super übertakten)
http://www.geizhals.at/deutschland/a200403.html
CPU:
X2 3800+
http://www.geizhals.at/deutschland/a197899.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a197898.html
Ram:
2*1GB Kit MDT 667 DDR2 Ram *günstig und gut und lässt sicht oft auf 800er übertakten *
http://www.geizhals.at/deutschland/a159480.html
alternativ lieber noch auf "echten" 800er Ram setzen
Grafik:
eine von denen:
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_256&bpmax=&asuch=7600+GS&sort=p
Festplatte:
Falls du ein Raid betreiben willst:(schneller und ne bessere zugriffszeit und fürs Raid gut geeignet)
http://www.geizhals.at/deutschland/a133927.html
Alternativ (wenn du kein Raid machen willst):
(tick langsamer als die Hitachi dafür aber leise und kühl, im Raid wohl nicht so "toll")
http://www.geizhals.at/deutschland/a141466.html

CPU Kühler:

http://www.geizhals.at/deutschland/a195058.html
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen OC ist DFI eindeutig die beste Wahl.
Zwischen 939 und AM2 tut sich nicht viel.
Guter DDR-500 Ram ist nicht viel teurer als der normale DDR400, ein 2GB von MDT kostet auch 160€, ein 2GB Kit DDR500 gibts ab 190€.


Würde auch bei kleinerem Budget ein AM2 Sys aufbauen.
Später kann man ja dann auf die neuen CPUs (65nm,quadcore, K8L) umsteigen
Wenn die Boards das denn überhaupt unterstützten. Ein Conroe läuft auch nciht mit jeden Sockel 775 Board, und die Quadcores werde auch nicht mit jeden p965 Board laufen, sondern nur auf manchen TopBoard mit ausreichenden Spannungswandlern. Und so ähnlich wirds auch mit den AMD Quadcores sein.
Die Zukunftssicherheit ist also kein wirkliches Argument.
Und wenn die QuadCore dann auf den Markt sind, gibt bestimmt schon neuere bessere Boards.
 
Fairy Ultra schrieb:
Würde auch bei kleinerem Budget ein AM2 Sys aufbauen.
Später kann man ja dann auf die neuen CPUs (65nm,quadcore, K8L) umsteigen
R222 schrieb:
Wenn die Boards das denn überhaupt unterstützten. Ein Conroe läuft auch nciht mit jeden Sockel 775 Board, und die Quadcores werde auch nicht mit jeden p965 Board laufen, sondern nur auf manchen TopBoard mit ausreichenden Spannungswandlern. Und so ähnlich wirds auch mit den AMD Quadcores sein.
Die Zukunftssicherheit ist also kein wirkliches Argument.
Und wenn die QuadCore dann auf den Markt sind, gibt bestimmt schon neuere bessere Boards.


mit später umsteigen meinte ich nicht auf INTEL!! :)
Auf AM2 werden doch bald (65nm CPUs, K8L, quadcore) kommen.
(kleines Missverständnis deinerseits nehm ich mal an)
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Danke für die vielen Tipps. Da kommt man wirklich noch in Grübeln..!

@Fairy Ultra:

Die HDD's hab ich schon daheim. Sind noch aus meinem alten System (Dell) bei dem das Mainboard den Geist aufgab (Garantie schon abgelaufen).
Dein Vorschlag klingt echt gut, v.a. kommt er mich ~50 € billiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit später umsteigen meinte ich nicht auf INTEL!!
Auf AM2 werden doch bald (65nm CPUs, K8L, quadcore) kommen.
(kleines Missverständnis deinerseits nehm ich mal an)

Ne ne ich hab dich wohl richtig verstanden, du mich aber nicht.
Ich bezweifle, dass die AMD QuadCores auf jedem AM2 Board laufen.
Bei Intel läuft ja auch nicht jedes p965 Board mit einen Quadcore.
 
hol dir lieber ein gutes 939 System, als ein abgesprecktes Am2 system. AM2 bringt bis jetzt noch keine große vorteile mit sich, auser vll bei sehr speicher aufwendigen dingen. Du bekommst zur zeit wirklich gute 939 Hardware zu einem erschwinglichen preis, die es garantiert solange tut bis DDR3 raus ist.

ihr könnt mich jetzt totschlagen, aber meine meinung ist das AM2 schon veraltet war bevors erschienen ist. laut vielen vielen benchmarks bringts kaum einen nutzen, und im gegensatz zu Intel (ja, leider.... ich gehöre auch zu den AMD brüdern) hat AMD den DDR2 umbruch zu spät gewagt.

zu dem Thema Quadcore:

was bringts euch, einen Rennwagen mit 450PS in der Garage stehen zu haben, aber ihn nirgends ausfahren zu können. die einzige mir bekannte anwendung die wirklich Dual Core unterstützt ist Nero 7. und wenn man 2 Anwendungen Parallell laufen hat ist es ne wirklich schöne sache. Aber warscheinlich muss hier fast jeder zugeben dass sich dank der nachhängenden software sowiso ein kern immer langweilt. Mal abgesehen, dass hier warscheinlich noch 90% auf einem 32Bit system operieren (mir inklusive). also warum so viel geld kaputt machen, wenn das jetzige potenzial noch nicht einmal ausgeschöpft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra schrieb:
Mein Tipp:
Mobo:
Asus M2N32 SLI Deluxe -> (zwar teuer, aber imho sollte man am Mobo nie sparen, habs selber und bisher nur gutes gehört,lässt sich auch super übertakten)
http://www.geizhals.at/deutschland/a200403.html
Ram:
2*1GB Kit MDT 667 DDR2 Ram *günstig und gut und lässt sicht oft auf 800er übertakten *
http://www.geizhals.at/deutschland/a159480.html
alternativ lieber noch auf "echten" 800er Ram setzen
Festplatte:
Falls du ein Raid betreiben willst:(schneller und ne bessere zugriffszeit und fürs Raid gut geeignet)
http://www.geizhals.at/deutschland/a133927.html
Alternativ (wenn du kein Raid machen willst):
(tick langsamer als die Hitachi dafür aber leise und kühl, im Raid wohl nicht so "toll")
http://www.geizhals.at/deutschland/a141466.html

CPU Kühler:

http://www.geizhals.at/deutschland/a195058.html
1. warum empfiehlst du so ein sau teures Board, das etwas Zickicz ist und auch nichts wirklich mehr/besser kann als ein Brett für halb so viel?!
Das man am MoBo nie sparen sollte, ist überholt und trifft in der heutigen Zeit nun absolut garnicht zu, ganz im Gegenteil, meist sind gar die günstigeren Bretter die besseren/unproblematischeren, weil die eben nicht mit allerhand Müll vollgestopft ist, den man eh nicht braucht.
2. der MDT RAM ist nicht ganz unproblematisch
3. RAID0 ist bullshit, bringt nur was in irgendwelchen Benchmarks, in der Praxis aber nicht, da bringts eher ein RAID1, mit einem Controller der Read Balancing beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne schrieb:
1. warum empfiehlst du so ein sau teures Board, das etwas Zickicz ist und auch nichts wirklich mehr/besser kann als ein Brett für halb so viel?!
Das man am MoBo nie sparen sollte, ist überholt und trifft in der heutigen Zeit nun absolut garnicht zu, ganz im Gegenteil, meist sind gar die günstigeren Bretter die besseren/unproblematischeren, weil die eben nicht mit allerhand Müll vollgestopft ist, den man eh nicht braucht.
2. der MDT RAM ist nicht ganz unproblematisch
3. RAID0 ist bullshit, bringt nur was in irgendwelchen Benchmarks, in der Praxis aber nicht, da bringts eher ein RAID1, mit einem Controller der Read Balancing beherrscht.

hallo!
ich hab die selbe Kombination (Mainboard&Ram) laufen siehe SIG.

würde ihm doch nicht empfehlen zu kaufen wenn es bei mir nicht EINWANDFREI läuft.
Ich kenne auch noch einen anderen User im Forum bei dem das selbe sys (Asus,X2 3800+,MDTRAM) läuft:
"hab jetzt seit gestern mein neues System und das läuft echt super."-> siehe OC Thread
außerdem ist dein Review von vor 2 1/2 Monaten also höchstwahrscheinlich nicht mehr
UP 2 DATE


R222 schrieb:
Ne ne ich hab dich wohl richtig verstanden, du mich aber nicht.
Ich bezweifle, dass die AMD QuadCores auf jedem AM2 Board laufen.
Bei Intel läuft ja auch nicht jedes p965 Board mit einen Quadcore.

hatteste schonmal AMD?
im gegensatz zu Intel braucht man bei AMD nicht mit jedem neuen Prozessor ein neues Board. ;)
sondern es liefen viele neuere CPUs auch auf den meisten schon vorhandenen Boards
(eventuell war mal ein Bios update nötig)
Diese Praxis wird sich hoffentlich bei AM2 Mainboards nicht geändert haben.
(Das istauch Grund warum ich gerade auf AMD gesetzt habe statt auf Intel)

Bei intel ist es doch gang und gäbe bei jeder CPU gleich Mainboard tauschen zu müssen
dualcore? -> neues Board
Extreme Edition? -> neues Board
Conroe? -> neues Board
(und das alles auf dem Selben Sockel!)

Beim Sockel939 mit dualcore einführung, 130nm->90nm umstellung mit einem einzigen Board auch geklappt

und wie gesagt:
(65nm CPUs, K8L, quadcore) werden für die AM2 Plattform erscheinen.
65nm CPU, K8L sollten sehr wahrscheinlich laufen.
Quadcore (hoffentlich) auch.

@Daedlus
die Preisunterschiede bei kompletten neukauf
S939<-> AM2 sind minimal (AM2 sogar manchmal günstiger)
wer da auf S939 setzt ist schlicht und einfach dumm.
(für aufrüster S939, komplett neukauf AM2!)

Vergleich: (Geizhalspreise)
X2 3800+ Tray:
AM2 123€ , S939 126€ (AM2 günstiger)

2 GB MDT:
667 DDR2 KIT 132€ , DDR400 cl2,5 1GB Stück einzeln76€ , (als 2*1GB KIT 161€ ~~)
(wieder DDR2 günstiger)

fehlt nur noch das Board und das systemgrundgerüst steht....
 
Zuletzt bearbeitet:
hatteste schonmal AMD?
im gegensatz zu Intel braucht man bei AMD nicht mit jedem neuen Prozessor ein neues Board.
sondern es liefen viele neuere CPUs auch auf den meisten schon vorhandenen Boards
(eventuell war mal ein Bios update nötig)
Diese Praxis wird sich hoffentlich bei AM2 Mainboards nicht geändert haben.
(Das istauch Grund warum ich gerade auf AMD gesetzt habe statt auf Intel)

Ich hab einen AMD!
Nur weil der Sockel der selbe ist, heißt das noch lange nicht, dass jedes Mainboard und jeder Prozessor mit diesem Sockel zusammenlaufen. Das ist bei Intel so, für fast jede neue Generation braucht man ein Mainboard mit passendem neuen Chipsatz.
Und viel anders ist es bei AMD nicht, die haben gleich neue Sockel "erfunden", nach Sockel 492 (A), kam 754, dann 939 und jetzt AM2.
Und das jedes Mainboard mit jedem CPU läuft (natürlich gleicher Sockel) war noch nie der Fall, z.B. beim guten alten Sockel A, wieviel Chipsatze und CPUs gab es da? Ein Athlon XP mit Barton Kern lief nicht auf den älteren Boards mit VIA KT133 oder 266, da brauchte man man auch ein neues Board. Und außerdem waren die neuen Board auch wesentlich schneller und besser.

Bei Intel wird der QuadCore auch nicht auf jeden Conroe fähigen Board laufen, sondern nur auf den HighEnd Boards mit entsprechender Spannungsversorgung.
Die Board die QuadCore fähig sind haben 8 oder gar 12 Phasen Spannungswandler. Die normale Conroe Boards nur 3-6 Phasen.
Und so ähnlich wirds bei AMD auch wohl sein, man sollte nicht vergessen, ein QuadCore hat vier Kerne, und stellt damit ganz andere Anforderungen an die Hardware.

Und nur weil die AMD QuadCore für Sockel AM2 sein werden, heißt das noch lange nicht, dass sie mit jedem AM2 Board laufen werde.
 
Jungs, noch ein anderer Aspekt:

Wer sagt denn, dass ich die Kiste sofort mit dem nächsten AMD-Prozessor ausstatten werde, der erscheint? Das neue Sys muss mind. 3 Jahre laufen ohne Probleme zu machen. Und da kann mich auch Microsoft mit Vista am .... Mein XP bleibt da solange oben wie es rund läuft. Wenn's klappt wird auf dem Rechner unter XP noch meine Diplomarbeit geschrieben. Und wenn XP bis dahin nicht mehr supported wird, dann wäre die nächste Option der Umstieg auf Linux!

Und nach ein bißchen rechnen und vergleichen ist die Lösung von Fairy momentan die günstigste für mich..!
 
HALT !!! Der Gute wird ganz durcheinander.
Sag doch bitte mal für was du den PC benutz und wie viel du ausgeben willst. Der Fortschritt ist unaufhaltsam und wenn man immer auf das beste, neuste, usw warten will brauchst du dir nie ein PC zu kaufen.

So und jetzt zu dein Spekulationen...ich denke es wird die CPUs für Sockel 939 noch eine ganz weile geben. Die Nachfrage ist einfach da. Ich selbst habe auch ein Sockel 939 System und bin damit 100%-tig zufrieden!

AM2 usw., alles schön und gut nur kann einer von Euch 100%-tig beweise/vorhersagen, dass Quadcore, usw. auf AM2 dann acuh läuft ?
NEIN !

Von daher sage ich warum kein Sockel 939 ?

Nehm das DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D; ein X2 4400+ (bietet zur Zeit das beste Preis/Leistungsverhältnis); A-DATA DIMM 2 GB DDR-500 Kit (Vitesta); ein Sharkoon 480 Watt NT, X1800GTO; CPU-Kühler Scythe Mine SCMN-1000

Board:119€
CPU:229€
RAM:204€
Graka: 179€
NT: 79€
CPU-Kühler: 29€

=839€

Ich denke der Preis ist Okay. Und das sytem wird wohl 4 Jahre halten, eher läner. Vielleicht nach 3-4 Jahren eine neue Graka für 180€ und dann ist wieder alles in Butter !

(Alle Preise von Alternate)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen Grund nicht auf Sockel AM2 zu setzen.(alternativ Conroe ,der ist aber teuerer)

AM2 ist sogar teilweise günstiger als Sockel939.
AM2 ist definitiv zukunftssicherer als sockel939
(sockel939 wird ende dieses jahres eingestellt!)

Ich versteh nicht wie man bei gleichem Preis Sockel939 dem AM2 vorziehen kann :stupid:

außer hirnrissigen Argumenten hab ich hier bisher nichts gesehen.

Preis meiner obigen zusammenstellung:
Mobo: 159,58€
Ram: 132,07€
CPU: 123€
------------
415€
für ein System was UP 2 DATE ist und in nächster Zukunft noch locker mit schnellen nextgen. Prozessoren aufgerüstet werden kann.

@R222
Was lief auf meinem DFI Lanparty Ultra-D?
3000+ Wincester,3000+ Venice,Opteron 144,X2 3800+,Opteron 165
das alles ohne Mainboard wechsel

von was faselst du eigentlich?

Das von mir vorgeschlagene Asus hat eine 8 Phasige Spannungsversorgung.
Natürlich ist es keine Garantie, aber im gegensatz zu intel bei denen für jeden Prozessor ein neuer Chipsatz samt Mainboard fällig ist.(innerhalb einer Sockelgeneration)
Gerade dies bei AMD Prozessoren innerhalb eines Sockelgeneration eben nicht der Fall.(bzw selten)

und dein Beispiel mit AMD hinkt:
Sockel 492 (A), kam 754, dann 939 und jetzt AM2.
sind alles verschiede SOCKEL und haben untereinander nix zu tun.
vermische hier also bitte nix.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jedenfall AM2!

Dazu am besten noch ne 7600GT!

AM2 kostet genau soviel wie 939...
 
@R222
Was lief auf meinem DFI Lanparty Ultra-D?
3000+ Wincester,3000+ Venice,Opteron 144,X2 3800+,Opteron 165
das alles ohne Mainboard wechsel

von was faselst du eigentlich?

Das von mir vorgeschlagene Asus hat eine 8 Phasige Spannungsversorgung.
Natürlich ist es keine Garantie, aber im gegensatz zu intel bei denen für jeden Prozessor ein neuer Chipsatz samt Mainboard fällig ist.(innerhalb einer Sockelgeneration)
Gerade dies bei AMD Prozessoren innerhalb eines Sockelgeneration eben nicht der Fall.(bzw selten)

und dein Beispiel mit AMD hinkt:
Sockel 492 (A), kam 754, dann 939 und jetzt AM2.
sind alles verschiede SOCKEL und haben untereinander nix zu tun.
vermische hier also bitte nix.


Der Vergleich hinkt nicht, Intel bringt neue Chipsätze, AMD gleich neue Sockel.
Deswegen liefen in letzter Zeit auch alle Prozessoren in dem Sockel in den sie reinpassen, weil für jeden neue generation gleich ein neuer Sockel geschaffen würde, z.B 754 und 939 oder 939 und AM2, da hat sich jeweils kaum was geändert, aber es musste ein neuer Sockel her. AMD ist da nicht viel besser als Intel.
Dein 3000+, der Opteron und der X2 sind alle sehr ähnlich, deshalb liefen die auch bei dir.

Und bei keinem AM2 Board hast du die Garantie, das QuadCores drin laufen.
Und wenn der Computer 3-4 Jahren halten soll, ist es egal ob man 939 oder AM2 hat, weil es in 3-4 Jahren längst DDR3, Quadcore, und auch garantiert neue Sockel gibt.
Und da es zur Zeit sind die 939 (DFI) Boards besser zum übertakten, und auch wesentlich ausgereifter.
 
Zuletzt bearbeitet:
R222 schrieb:
Und da es zur Zeit sind die 939 (DFI) Boards besser zum übertakten, und auch wesentlich ausgereifter.

wonach erlaubst du den dir dein Urteil?

klar ist S939 ausgereift, das heißt nicht das es aber keine AM2 Boards gibt die genauso gut sind.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh