[Kaufberatung] AMD vs. Intel System

AMD oder Intelsystem

  • Intel

    Stimmen: 16 40,0%
  • AMD

    Stimmen: 24 60,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    40
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
btw: hätte mir das voting auch sparen können... verhältnis is 1:1
aber ich finde umfragen immer so toll:shot:

ok danke barton ;) bei höhren auflösungen würde eh die graka nur bremsen, oder?

den pheno würd ich halt dann auf so 2,7 - 3 übertakten (fiehl grad ein dass er ja frei multis hat :fresse: ), oder sollte ich dann lieber n anderes mb nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wennst mit Multi übertaktest nimmst einfach das MB sollte normal funltioniren
Hinzugefügter Post:
zudem skaliert der phenom bei hohen Auflösungen besser wie viele tests ergeben
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke allen für die posts, werds mir nochmal durchn kopf gehen lassen,
hab bei alternate gelesen dass es probleme beim gigabyte gibt mit dem pheno 9850

VORSICHT!! Guckt bitte erst auf die Gigabyte Homepage, denn nicht alle Prozessoren werden unterstützt. Einige Prozessoren die hohen Stromverbrauch haben (z. B. der Phenom 9850) laufen nicht reibungslos auf diesem Board. Also erst checken und dann kaufen ;) Sonst kann ich das Board nur jedem empfehlen. Ob Office-PC oder Gamer-PC, dieses Board ist einfach total gelungen und der Preis ist dafür das der Onboardchip verhältnismäßig richtig Dampf macht extrem im grünen Bereich. Klare Empfehlung!!


falls jmd noch was einfällt bitte posten
 
je nachdem was du damit anfangen willst: QUAD oder schnellen dual... nicht intel oder amd :d
 
der 9850 @ 3gig is auch a weng a heizung :d, reicht da dass 380 nt mit ner 4850?

hm im mom tendier ich lieber aufn 6000+ incl 750fx oder dem intelsys :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
im normalfall dürfte das netzteil reichen. gab mal ne mindergroße diskussion, ob man für den phenom nicht mind. 600 watt braucht. es kommt aber denke ich eher auf eine grundsätzlich stabile versorgung an.
 
Richtig wichtig ist dass das Board ne gute Stromversorgung hat. Das NT sollte eine stabile und starke 12V Leitung haben. Da gibts schon unterschiede und muss nicht zwangsläufig über die Wattzahl festgemacht werden.

Das gute ist ja beim AMD System auch wenn du jetzt nen 6000+EE draufsteckst und dann doch in einem Jahr häufig Quadcore Programme verwendest brauchst dir keinen KOpf machen. Rein in laden Quad AMD kaufen raus, draufbauen fertig. Ganz einfach.
 
Richtig wichtig ist dass das Board ne gute Stromversorgung hat. Das NT sollte eine stabile und starke 12V Leitung haben. Da gibts schon unterschiede und muss nicht zwangsläufig über die Wattzahl festgemacht werden.

Das gute ist ja beim AMD System auch wenn du jetzt nen 6000+EE draufsteckst und dann doch in einem Jahr häufig Quadcore Programme verwendest brauchst dir keinen KOpf machen. Rein in laden Quad AMD kaufen raus, draufbauen fertig. Ganz einfach.

sofern denn die mainboardhersteller ein passendes bios anbieten werden ;)
 
Man kann schwer in die zukunft schauen und sehen ob die spieleentwickler in zukunf für quad optmieren werden.
Aber wenn ein game für quadcore optimiert wird sieht man schon an assasins-creed wozu der phenom in der lage ist.

Würde also zum AMD-Phenom greifen.

Ich bin auch der meinung das AMD systeme stabiler sind und weniger probleme machen. Aber das sind nur meine erfahrungen und andere user sagen da bestimmt etwas anderes, auserdem habe ich bezüglich phenom keine erfahrungen.
 
Beide haben ihre vor und nachteile . Mittlerweile und so wie die Umfrage läuft geht die Tendenz wieder richtung AMD.

Aber das ist immer so. Jetzt wird wohl AMD wieder 1-2 Jahre vorne sein und dann geht das ganze wieder los und Intel übernimmt das ruder. Gute Marketingstrategie.
 
also wenn mein Seasonic S12II 380W mit ner 4850 das packt würd ich den pheno schon nehmen ( falls aber ne 4870 und der pheno @3gig is siehts bestimmt schlecht aus)
 
Ausprobieren.

Von den reinen Leistungsdaten sollte das Seasonic S12II 380W auch eine HD4870 + Phenom@3Ghz packen.

Nicht den Wirkungsgrad vergessen, so hoch ist die benötigte "Gleichstromleistung" nicht.
 
richtig, rein von den leistungsdaten müsste es passen. würde es auch ausprobieren.
 
sind beide aktuell, also sollte das keinen unterschied machen.
ich hab den vorgänger vom ma78g und bin sehr zufrieden damit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh