AMD Treiber abgestürzt

Kaltes Licht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
596
Ort
München
Hallo Leute,

In den letzten vier Wochen habe ich zwei der MSI 7850 Karten verbaut und alle beide haben den gleichen Fehler. Erst friert das Bild mit farbenfrohen Bildfehlern ein, dann geht der Monitor kurz aus und ist in ca 3 Sekunden wieder da.
Es ploppt die Meldung auf, dass der Treiber abgestürzt ist.

Super Sache. Auf einem der beiden PCs ist windows 8 drauf und die neusten Kartentreiber, das hat zur folge das diese nicht mehr abstürzen und lediglich, ab und an, farbige Artefakte auf den Monitor zaubern die sich lustig mit den Arbeitsfenstern "wegwischen" lassen.

Auf dem Windows 7 System stürzt der Treiber jedoch mehrmals am Tag ab, einfach so. Bei Excel listen, surfen, videos schauen, egal. Nur beim zocken habe ich keine Abstürze.
Was ich bereits auf meinem System (siehe links in der Systeminfo) alles getestet habe:

-Treiber Downgrade auf 12.6 statt 12.7
-Bios Update
-Win 7 neu aufgesetzt
-den TDR wert in der Registy auf 60 angehoben (das hat den Absturzprozess lediglich in die länge gezogen)

Und dennoch hat nichts das Problem beheben können.

Also meine Frage: was kann man noch ausprobieren? Oder gleich zurücksenden?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kling mir schwer nach Überhitzung.
Schau doch mal wie hoch die Temps sind.
 
Die Karte ist konstant bei ca. 30 Grad, zudem müssten solche Fehler beim zocken häufiger auftauchen, wenn man nach den Temps geht? Jedoch läuft die gerade da einwandfrei, über Stunden hinweg. Kaum bin ich im Desktop Modus Excel Listen bearbeiten und surfen, stürzt der Treiber ab.

Mir passiert der Fehler auch mal beim Skypen, lustigerweise läuft der PC weiter, es ist wirklich nur das Bild welches abstürzt. Ich kann bei dem Absturzvorgang immer noch wunderbar mit Skype telefonieren. Auch die Mausbefehle werden noch verarbeitet, nachdem sich das alles eingekriegt hat kann man quasi nachverfolgen wo ich blind hingeklickt habe (z.b geht das Startmenü auf, oder ein Fenster zu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert das auch noch wenn Du mal die Aero Oberfläche ausschaltest und z.B. den Windows Classic Modus einstellst? Hat mir mal geholfen bis zum 12.6 Treiber, danach war der Fehler dann Geschichte.
 
Für mich klingt das eher nach entweder einer zu niedrigen Spannung im Idle oder zu niedrigem Takt.
 
Versuche den 12.8 Treiber in Kombination mit der Grafikkarte. Den alten AMD Treiber komplett säubern (Registry+HDD Clean). An welchem Anschluss hängt der Moni: DVI oder HDMI?

Was du noch machen könntest, die Werte der Karte im IDLE Auslesen. Diese mit einem Tool wie dem Afterburner als Profil hinterlegen und leicht anheben und sehen was passiert.
 
Danke für die Antworten!

Passiert das auch noch wenn Du mal die Aero Oberfläche ausschaltest und z.B. den Windows Classic Modus einstellst? Hat mir mal geholfen bis zum 12.6 Treiber, danach war der Fehler dann Geschichte.

Das habe ich noch nicht probiert, werde es also demnach mal testen.

Für mich klingt das eher nach entweder einer zu niedrigen Spannung im Idle oder zu niedrigem Takt.

Ich habe im Catalyst Control Center wenig verändert, sprich dieser AMD Overdrive regelt selbst alles runter, aber gut, man kann das ja mal abschalten, dieses Feature.

Versuche den 12.8 Treiber in Kombination mit der Grafikkarte. Den alten AMD Treiber komplett säubern (Registry+HDD Clean). An welchem Anschluss hängt der Moni: DVI oder HDMI?

Was du noch machen könntest, die Werte der Karte im IDLE Auslesen. Diese mit einem Tool wie dem Afterburner als Profil hinterlegen und leicht anheben und sehen was passiert.

Der Monitor hängt an der DVI Schnittstelle.
Vermutlich ist es sinnig beim Einsatz des Afterburners das ATI Overdrive zu deaktivieren?
 
Der Monitor hängt an der DVI Schnittstelle. Vermutlich ist es sinnig beim Einsatz des Afterburners das ATI Overdrive zu deaktivieren?

Kann zum Konflikt führen, muss aber nicht. Aber wenn du mit dem Afterburner hantierst, ist es besser es zu deaktivieren. Probiere vorher aber noch den neuesten Treiber 12.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zum Konflikt führen, muss aber nicht. Aber wenn du mit dem Afterburner hantierst, ist es besser es zu deaktivieren. Probiere vorher aber noch den neuesten Treiber 12.8.

Also gut, ich habe jetzt den Treiber 12.8 verwendet und da kam auch schon der erste Treiberabsturz. Ich habe gerade den Catalyst Control Center deinstalliert, merkte aber das die Grafikkarte sich selbst irgendwie herunterregelt, unabhängig von AMD Overdrive.

Overdrive ist also ein Dummy *g
CPU und Memory clock liegen gerade bei 300mhz /150mhz
 
Nene, Overdrive ist zum Übertakten da.
Dass sich die Grafikkarte im Idle heruntertaktet ist ja gewollt und lässt sich glaub auch gar nicht abschalten.
Erhöhe mal mit dem MSI Afterburner oder einem anderen Tool die Idle-Taktraten und/oder die Spannung.
 
Ich kann die Schieberegler im Afterburner justieren wie ich will, ein Apply hat keinen Effekt,

-----edit
zumindest nicht im 2D Modus, beim Spielen kann ich live heruntertakten bzw die Regler haben eine Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weiter gehts ;)

-Der neuste Treiber hatte keinen Effekt und ist erneut abgestürzt

-Deaktiviertes Aero hatte bisher zwar keinen Absturz, aber lustige Farbige Kästchen, die sich wegwischen lassen eingebracht. Ich werde heute noch länger testen.

-Die Anhebung der Spannung würde ich zwar gerne noch versuchen aber der Afterburner blockiert jegliche Interaktion. Das einzige was ich machen kann ist im 2D Betrieb den Lüfter zu steuern, die Taktraten werden nach einem "Apply" immer auf 0 gesetzt und GPU-Z verzeichnet keine Veränderung.
Die Spannung kann ich auch nach dem abändern der config Datei im Afterburner Ordner nicht regulieren. Zwar erschien beim starten des Afterburners die Meldung das das erweiterte Overclocking aktiviert sei und die Veränderungen zu einem Defekt der Hardware führen können, aber auch hier lässt sich weder Takt noch Spannung regulieren. Der Spannungsregler bleibt ausgegraut.

Evtl. hat jemand von euch noch einen Vorschlag wie sich die Spannung erhöhen lässt?
 
Du kannst ein Profil einstellen im Afterburner z.B. mit 400|200 MHz und dieses speichern und aktivieren. Vermutlich taktet die Karte immernoch herunter, dies müsste man abstellen, damit die Werte vom Afterburner im Windows fix sind.

Kompatibilitäts Eigenschaften:
- Spannungsregelung freischalten (check)
- Spannungsüberwachung freischalten (check)
- Erzwingen konstanter Spannung (vorerst kein check)

Profil anlegen:
- Schloss offen
- Werte einstellen
- Apply betätigen
- Save z.B. Position 1
- Schloss schließen
- Reset betätigen
- Position 1 wählen und dann Apply
- Profil von Position 1 ist aktiv
- Ab in die Settings und unter Profile folgendes machen

Profile:
- 2D Profil (400|200)
- 3D Profil (...|...)

Funktioniert bei mir wunderbar und er taktet auch nicht mehr unter das 2D Profil hinuter. Bitte versuche dies mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ein Profil einstellen im Afterburner z.B. mit 400|200 MHz und dieses speichern und aktivieren. Vermutlich taktet die Karte immernoch herunter, dies müsste man abstellen, damit die Werte vom Afterburner im Windows fix sind.

Ja dies habe ich letzendlich nach einer Anleitung, die ich hier bei Luxx gefunden habe, auch gemacht. Das Profil im 2D Betrieb wird aber durch irgendwas anderes reguliert und der Takt ist immer 300mhz GPU, 150mhz der Speicher, unabhängig davon was im Afterburner für den 2D Betrieb vorgesehen worden ist.

Wenn ich ein Spiel laufen lasse und die Karte in den 3D Betrieb wechselt, kann ich die Frequenzen im Afterburner quasi on the fly steuern. Aber erst dann. Im 2D Betrieb kriegt die Karte wieder ihre Standardwerte und der Afterburner hat wieder keinen Effekt.

Na ich befrage heute mal google, aber echt keine Ahnung wie sich der Treiber da zwischen Afterburner und Graka reinschaltet.

Danke für deine Anleitung, ich werde mich heute danach richten und es nochmal versuchen! :) Die Kästchen Spannungsregelung freischalten und Spannungsüberwachung freischalten hatten bei mir jedoch nicht die Möglichkeit die Spannung zu Regeln aktiviert. Daran erinnere ich mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest stattdessen auch noch Ati Tray Tools zum ändern der Taktraten und der Spannung probieren. Weiß nur nicht genau, ob es mit den HD7xxx funktioniert.
Die Ati Tray Tools finde ich persönlich auch besser, weil ich es mit dem Afterburner auch nicht hinbekomme die Spannung zu ändern und der 2D-Modus nicht funktioniert, wenn zwei Monitor angeschlossen sind. Da geht die Karte normal in den dafür vorgesehenen Idle-State.
 
Danke für deine Anleitung, ich werde mich heute danach richten und es nochmal versuchen! :) Die Kästchen Spannungsregelung freischalten und Spannungsüberwachung freischalten hatten bei mir jedoch nicht die Möglichkeit die Spannung zu Regeln aktiviert. Daran erinnere ich mich ;)

Dies geht nur bei bestimmten Karten. Bei MSI vornehmlich Karten wie die Lightning oder Cyclone. Den Afterburner musst du danach vermutlich neustarten und wenn er sich nicht automatisch im Startup befindet wird der reguläre Treiber regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies geht nur bei bestimmten Karten. Den Afterburner musst du danach vermutlich neustarten und wenn er sich nicht automatisch im Startup befindet wird der reguläre Treiber regeln.

Okay, na das sind ja schonmal alles gute Ansätze. Ich habe das Schloss nie zugesperrt bei den Profilen (evtl. hat das ja eine weiterreichende Funktion) und habe das Programm nicht beim Startup mitlaufen lassen. Ich werde es heut Abend versuchen.

Du könntest stattdessen auch noch Ati Tray Tools zum ändern der Taktraten und der Spannung probieren. Weiß nur nicht genau, ob es mit den HD7xxx funktioniert.
Geht klar! Was ich bisher gegoogelt habe, scheints wohl zu funktionieren. Werde es ebenso ausprobieren.
 
Solange das Schloss nicht zu ist, wird dein Profil nicht gesichert. Das Programm ist simple, wenn du länger auf einem Punkt stehst, kommt ein Tooltip und erklärt die Einstellung.
 
Solange das Schloss nicht zu ist, wird dein Profil nicht gesichert. Das Programm ist simple, wenn du länger auf einem Punkt stehst, kommt ein Tooltip und erklärt die Einstellung.

Leider war die Anleitung weiter oben nicht von Erfolg gekrönt. Der Afterburner ignoriert weiterhin jegliche Einstellungen im 2D Betrieb. Trotz Schloss und mit Windows mitstarten :( Der Takt wird von was anderem bestimmt.

Die Ati Tray Tools Lassen meinen Rechner gefrieren ;)

Mit deaktiviertem Aero hatte ich bisher keinen einzigen Absturz, lediglich ein paar farbige Kästchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Afterburner und ATi CCC gleichzeitig genutzt werden überschreibt bei mir der CCC immer die eingestellten Werte beim Systemstart. Ich muss per MSConfig den Autostart
vom CCC abschalten, dann werden auch die Werte vom Afterburner beim Systemstart übernommen. Aber Vorsicht, dann bekommst du wahrscheinlich Probleme mit dem Overscan bei manchen Programmen wie z.B. Crysis 2. Da sind dann wiede schwarze Ränder zu sehen da ja der CCC mit Overscan = 0 % nicht mitgestartet wurde.
 
Okay, dann probiere ich es nocheinmal aus, nachdem ich CCC deinstalliert habe. Langsam geht mir das 1x1 aus ;) Für Vorschläge bin ich also offen.

Ich habe gestern einen Thread ergoogelt bei dem ähnliche Grafikprobleme in Verbindung mit Aero auftraten. Ferner hat man wohl die CCC Version ab 12.4 als Ursache ausgemacht.

Das werde ich noch testen.

--edit
Soeben habe ich auch mit dem Support von MSI Telefoniert :) Natürlich habe ich keine Lösungsansätze erhalten. Mir wurde in einem ca 30. Sek Gespräch vermittelt das die Grafikkarte kaputt sei.

Ach die Welt ist schön :) Die Logik dahinter:

Crysis läuft & Aero läuft nicht = Grafikkarte defekt :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Zeit hast, hilft vielleicht eine OS Neuinstalltion. So als letzter Lösungsansatz.:shot:
 
Nachdem ich nun die neusten Treiber deinstalliert habe und driver cleaner durchlaufen lassen hab, installierte ich diesmal nur die Treiber, ohne ccc. Der Effekt im Afterburner ist der gleiche. Es passiert nichts im 2D Betrieb.

Wieder alles deinstalliert und nun habe ich die Treiber von der mitgelieferten CD drauf. Catalys 12.3, Driver Version 7.14.10.0894.

Aero aktiviert.

Ich bin gespannt.

---------- Post added at 18:29 ---------- Previous post was at 18:27 ----------

Wenn du Zeit hast, hilft vielleicht eine OS Neuinstalltion. So als letzter Lösungsansatz.:shot:

Ich habe mir das extra für die SSD aufgehoben die ich mir anfang der Woche gekauft habe*g Du wirst lachen, das OS ist frisch aufgesetzt, zwar nicht gleich mit den 12.8er Treibern, sondern mit den 12.6er, aber naja.
Kurz nach dem format C: gings eh wieder los.
Meine Hoffnung war es, dass es an den Nvidia Treibern lag, die ich nach meiner alten Karte nicht deinstalliert habe, weil zu faul, da sagte ich mir das die SSD bald ankommt und eh alles frisch installiert sein wird.
Aber so langsam zeichnet sich ein grausiges Bild Betroffener die alle an ihren Treibern herumwerkeln und versuchen irgendwelche Probleme zu lösen die es eigentlich nicht geben sollte.

Wenn der fehler jetzt erneut auftritt baue ich mal schnell ne platte ein und bügel win7 drauf, wenns dann noch passiert, naja...ich muss sagen ich bin nicht sehr begeistert.

Bin eigentlich schon der Kapitulation nahe und will mir wieder eine Nvidia Karte holen und die hier zurücksenden.

------edit

Habe soeben das Mainboard BIOS zurückgesetzt und sämtliches Stromsparzeug deaktiviert, mein Ram läuft nun auch mit 667 statt den vorgesehenen 800. Was dümmeres fällt mir auch gar nicht mehr ein. :fresse:

---------- Post added at 22:22 ---------- Previous post was at 18:29 ----------

Tja.

Entweder ist es das zurückgesetzte BIOS oder der alte Treiber. Der Absturz ist bisher nicht mehr aufgetaucht. Was eigentlich schon längst hätte passieren müssen, vorallem weil mein Monitor 2 Stunden aus war, da ist der besonders gern abgestürzt.
Bisher nichts.

Ich werde das weiter beobachten und den Thread updaten.

Google empfiehlt erst die Catalyst 12.3er Version zu installieren und dann die aktuellste drüberzuhauen. Mein 1x1 wurde erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute. Ein Statusupdate an die die es vielleicht in Zukunft interessiert. Gestern lief auch wieder alles einwandfrei mit dem 12.3er Treiber.
Das Bios habe ich wieder richtig eingestellt und bisher kann man wohl sagen das der 12.6er und der 12.8er nicht funktionieren, zumindest bei mir nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh