[Kaufberatung] AMD System ~ 600 Euro

chrischris83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
2
Hi zusammen,

ich würde mir nächste Woche gerne neue Innereien bestellen, hierzu hätte ich einige Fragen :)

Folgendes hatte ich mir vorgestellt:

Leistungsstarker PC zum arbeiten (GIS Programme) sowie ab und an eine Runde daddeln für unter 600 Euro.

Vorhanden:

Chieftec CS-601 Aluminium mit beQuiet Dämmung (mein alter MidiTower)
Monitor: 22" TFT (Auflösung: 1680x1050)

Zu kaufen:

CPU: AMD Phenom II X4 940 4x3000MH AM2+ Black Edition Box (172,34€ bei mindfactory)

Mainboard: GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX (67,65 € bei mindfactory)

RAM: 2x2048MB Kit A-Data DDR2 800MHz CL4 Extreme (44,87 € bei mindfactory)

Graka: 1024MB Sapphire Radeon HD4890 GDDR5 DVI TVO PCIe (194,90 € bei mindfactory)

==> Alternativ: BFG GTX275 OC (219,90 € bei alternate)

Netzteil: Netzteil ATX be quiet! P7-Pro Dark Power Pro 450W ATX 2.2 (73,07 € bei mindfactory)

==> Alternativ: OCZ ModXStream Pro 600W (64,40 € bei alternate)

HDD: 1000GB Western Digital Caviar Green 32MB SATA2 (75,12 € bei mindfactory)

====================0
SUMME: 562,87 (inkl. Versand)


Fragen:

- Bekomme ich das alles in das Gehäuse rein? (also Graka)
- Taugt das NT was oder brauch ich mehr Power? -> wenn ja bitte eines empfehlen :d
- Grafikkarte .... 4890 oder doch 4870 oder möglicherweise doch NVidia o_O
- Neuer DVD Brenner muss warten bis nächsten Monat ;)

Vielen Dank schonmal im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus,man sieht du weißt was du machst aber........:fresse:

Ich würde zu der 4890 einen Scyte Musashi empfehlen,weil der stock Lüfter doch relativ laut ist!

Aber sonst schaut das meiner Meinung nach schon sehrr gut aus!
 
Nts gehen beide, ein enermax pro 425w ist auch noch eine alternative.
Graka ist geschmacksfrage die nehmen sich beide nix.
 
Ich würde ganß klar die Ati nehmen weil es für die Nvidia keine gescheite Luftkühlung gibt.

Was bei der Ati schon anders aussieht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsstarker PC zum arbeiten (GIS Programme) sowie ab und an eine Runde daddeln für unter 600 Euro.

Graka: 1024MB Sapphire Radeon HD4890 GDDR5 DVI TVO PCIe (194,90 € bei mindfactory)

==> Alternativ: BFG GTX275 OC (219,90 € bei alternate)

Ich weiß ja nicht, was du unter ab und an daddeln verstehst, aber mMn ist die 4890 da oversized. Wenn du jedoch dein Budget voll ausschöpfen willst, dann ist die Graka kein Fehler. Profitieren die GIS Programme von der Graka? Wenn ja, dann passt die Grafikkarte ja.
 
Zitat von Gahmuret

So laut ist sie nicht und Arctic Cooling Accelero Xtreme GTX280 <--könnte passen wenn sich das pcb design nicht verändert hat.

Hi,also ich hab die Karte doch hier,und diese ist mit dem Stock Kühler erheblich lauter als eine GTX 260 zb. ohne den Musashi hätte ich mir ne GTX 260 wieder gekauft.

Und zum Accelero,dir ist klar das mit dem Accelero die Spawas anfangen zu kochen? 110c sind da schon fast normal mit dem Teil,hatte den auch hier
 
Lärm empfinden ist sehr subjektiv, mich stört meine gtx295 nach der Lautstärke her nicht und die gtx260² die ich im Betrieb mal gesehen hab, hat mich im idle auch nicht gestört.
Die 4870 die ich hatte, war wieder etwas lauter (hat standart kühler).

Die 4890 und die gtx275 nehmen sich Leistungstechnisch wenig und wenn sie unter last ist, hat man sowieso den spiele sound an ;)
 
Also da ich grad genau den gleichen Thread erstellen wollte,schmarotze ich einfach mal hier rein. Suche auch ein System (atm AMD,aber nicht festgegelt,bietet aber anscheinend die beste P/L).
Auflösung auch 1680x1050,jedoch nur zum zocken als ersatz für meine bald verkaufe ps3/unterstüzung für mein macbook.
Zocke alles mögliche,aber vorallem bissal ältere spiele (besitze zurzeit nix neueres als hl2). Sollte aber durchaus auch neue spiele in nativer auflösung/hohen details packen.


Lancool k7 75.-
Enermax Pro 425 68.-
GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX 67.-
OCZ 2x 2GB kit 800er 7CL 38.-
640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2 50.-
AMD Athlon64 X2 7750 2x2700MHz 3MB AM2+ 95W Blackedition 53.-
512MB Club 3D Radeon HD4870 OC GDDR5 DVI TVo 147.-
X-Fi Gamer 60.-

Mein Problem ist halt dass ich Netzteil/Gehäuse neu kaufen muss.
Ich bin atm am überlegen ob ich ned doch auf am3 gehen sollte mit einem 720er für 120.-,3gb ocz ram für 45.- (intel core7 edition,ich denke aber das sind nur werbesprüche oder? o_O) und einem am3 board für ca 90.- (wobei die alle onboard grakas haben die ich garned brauche,wann kommen da welche ohne raus?). Im gegenzug aber bei der Graka noch spare und ne 4770er nehme und dann in nem halben jahr ne dx 11 graka einbaue.

was könnt ihr empfehlen? reicht die am2 config für hohe details? gewissenmässig wäre ich natürlich mitm am3 system auf der sicheren seite^^ da ich nur aktuelle komponenten drinhabe (45nm cpu,40nm graka,ddr3 ram ect.). Wäre sicher mehrere Jahre aufrüstbar oder?
 
mach deinen eigenen thread auf, schmarotzt wird hier nicht :p
 
Ich möchte nur noch dazu sagen das meine 4890 mit dem Stock Kühler selbst noch gut zuhören wa als ich Crysis gezockt hab und das mit headset bei 50%,das wa auch der Grund wieso ich sofort den Musashi draufgepackt habe^^
 
Dann ist sie lauter als die 4870 und auch lauter als die gtx260 unter last :fresse:
 
Jap ist sie echt,was meinst du wie erschrocken ich wa Gahrumet!

Ich machte den Rechner an und dachte mir ach komm das sie beim anmachen so laut ist darf ja noch drinne sein,dann hab ich Furmark gestartet und mir gingen schon die Haare zu berge.

Ok dacht ich mir,scheiß ich auf Furmark,in Spielen wird`s schon nicht soooo schlimm sein,am Arsch,selbst in Spielen dreht der Lüfter extrem auf,so extrem das ich ne Tasse vor Schreck hab fallen lassen:fresse:

Wie gesagt ich zocke Shooter nur per Headset,und selbst da hört man den Lüfter deutlich,was bei meiner Leadtek oder Zotac GTX 260 nicht der Fall wa.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh