• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AMD Ryzen R5 1600x Computer

deady87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2012
Beiträge
64
Moin,

Ich werde mir Ende April mal wieder einen kompletten PC zusammenbasteln. Meine Wahl des CPUs ist auf dem AMD Ryzen R5 1600x gefallen.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich mit dem PC spielen kann. Titel wie zum Beispiel GTA 5, Ghost Recon Wildlands und COD Black OPs 3
Des weiteren sollte der PC klein und vor allem leise sein(ist mir sehr wichtig)

Ich habe folgendes zusammen gestellt, für Veränderungen bin ich offen, deshalb ja auch dieser Post

CPU- AMD Ryzen R5 1600x
Mainboard - Gigabyte GA-AB350M- Gaming 3
RAM - 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16
Grafikkarte - Asus RX480 Strix mit 8 GB (habe ich bereits gekauft, habe ich für 150 Euro neu bekommen )
Festplatte - SSD Crucial MX300 mit 525 GB Speicher
Netzteil- be quiet! 500 Watt Straight Power 10-CM 80+
CPU Lüfter - Be quiet! Pure Rock Tower Kühler
Gehäuse - Fractal Design Define Mini C gedämmt
Zusatz Lüfter - be quiet! Silentwings 3 140 einmal // 120er dreimal

Wäre nett wenn ihr etwas dazu sagt. Also beim RAM bin ich mir noch nicht so richtig sicher und beim mainboard,obwohl ich mit Gigabyte nie Probleme hatte. Habe bisher 4 Gigabyte Boards verbaut gehabt und nie Probleme. ASRock will ich gar nicht haben!

Vielen Dank an alle die mir mit Rat zur Seite stehen

Bin auch sonst offen für ein Intel/AMD System, muss eben nur die gewünschte Anforderungen oben bestehen können.
Und ob der 1600x besser als ein i5-6600k ist, bleibt abzuwarten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

beim Mainboard wird vermutlich ein Bios Update kommen, da offiziell die Ryzen 5 CPU noch nicht unterstützt werden -> KLICK

Darüber hinaus müsstest du unbedingt checken, ob genau dieser RAM auch vom Mainboard unterstützt wird.
 
Das Netzteil ist zu groß. 400 Watt reichen.

Sind beim Gehäuse nicht schon Lüfter dabei? Ich würde die erst ausprobieren, bevor du gleich andere kaufst.
 
Sieht gut aus, auch das 500W NT ist ok, vieleicht kommt ja noch eine größere Grafikkarte in den nächsten Jahren dazu.

Ram Passt auch, schnell und noch bezahlbar.

Zum Boad, da wäre bei mir das ASRock AB350M Pro4 die erste Wahl, willst du aber nicht, ist ok. Das Gigabyte kommt da aber auch recht nah dran, also machst du mit dem wohl auch nicht all zu viel verkehrt. Letzten Endes fehlen bei allen Boards die langzeit Erfahrungen und alle zicken noch mehr oder weniger rum. Stabil laufen tun aber alle.

@buxtehude: Das mit der kompatibilität liegt evtl daran, dass die R5 erst in 10 Tagen released werden und was nicht da ist wird einfach nicht unterstützt. Und ich glaube kaum, dass da ein Bios Update benötigt wird, es ist das gleiche Silizium nur ein Paar weniger Kerne Aktiv. Im schlimmsten Fall wird die CPU als unbekannt erkannt, aber starten wird der PC zu 99%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus deiner Sig:
AMD Ryzen 7 1700X ... XFX RX 480 GTR 8GB .... Enermax Platimax 500W :confused:

Hallo unl34shed

Ich habe deswegen ein 500W Netzteil weil,
die Enermax Platimax Serie min. ab 500w gibt sonst hätte ich auch ein 400W Netzteil drin gehabt,wenn diese in einer 400W Version gegeben hätte,
und zu der zeit an der ich mir das Netzteil gekauft habe gab es nichts besseres als das.;)

Und mein Enermax Platimax 500W ist jetzt auch schon 3 Jahre alt und verrichtet noch wunderbar seine Arbeit.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht falsch verstehen, hab prinzipiell die selbe Kombination ;)

Sehe es aber wie Why_me, die 100W lassen Luft nach oben offen. Sei es ne größere GPU oder OC und im Idle verbrauch wird man kaum einen Unterschied spüren.
 
Nicht falsch verstehen, hab prinzipiell die selbe Kombination ;)

Sehe es aber wie Why_me, die 100W lassen Luft nach oben offen. Sei es ne größere GPU oder OC und im Idle verbrauch wird man kaum einen Unterschied spüren.

Alles klar. :bigok:
klar 500W ist jetzt nicht total überzogen,
aber es würde 400W mehr als ausreichend auch mit OC das sind tat Sachen das weist du ganz bestimmt auch.;)

Wenn ich mir irgentwann mal ein neues Netzteil zulegen mit änlicher oder halt bessere Qualität dann würde 400W -450W umsehe.;)


Ich selber habe aus der Dose 180 bis max. 230W im Spiel. ;)
Bis jetzt noch ohne OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe.

Wegen dem Netzteil habe ich mich extra für 500 Watt entschieden, denn so habe ich Luft nach oben 😉
Aber 400 Watt würde ja theoretisch auch reichen, selbst wenn man später eine neue GPU holt. Mir wäre wichtig, das ich die Kabel einzeln bei dem Netzteil ranmachen kann. Deswegen die Wahl auf das Straight im ersten Post.

@why_me ASRock kommt mir nicht nochmal ins Haus. Habe da zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Aber danke für den Tipp.
 
@why_me ASRock kommt mir nicht nochmal ins Haus. Habe da zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Aber danke für den Tipp.

AsRock hat sich meiner Meinung nach zu einem der besten Mainboard Hersteller entwickelt.
Ich hatte noch nie Probleme mit deren neuen Boards.
 
gerade bei mainboards muss jeder selber seine erfahrungen machen wenn er keine favoriten hat.

es gibt auch viele leute die mit asus keine probleme haben. dafür hab ich mit asus nur ärger.
 
Da muss ich mich jetzt nochmal zu Wort melden.

Da ja jetzt der 1600x raus ist 😊

Habe so allerlei gelesen, leider gibt es überhaupt keine Testberichte über das Gigabyte Mainboard. Allerdings habe ich jetzt viel gelesen, dass die meisten Mainboards den RAM nicht auf 3200 Takten.

Hat denn jemand vielleicht das Mainbaord oder kennt jemand? Wäre super wegen der Erfahrung.
Guck zwar schon bei mindfactory, sind auch schon häufig verkauft worden, aber keine einzige Bewertung:/
 
He beim RAM muss man.zur Zeit aufpassen. Es gibt Leute die haben durch andere Takt raten 3200 hinbekommen aber die sagen selbst das 2400 er RAM mit besseren Takt raten besser sind als deren hoch gedrehten. Ich selbst will auch ein r5 1600. Warte aber noch mit dem kauf. Es gibt auch Boards die Unterstüzen 3200 aber glaube nur im Single channel. Würde mir an.deiner Stelle trotz dem ein 3200 RAM kaufen das auf der Liste des zugelassenen speichers kaufen und auf 2400 laufen lassen. Später durch BIOS Updates ist es wahrscheinlich gut möglich das man ihn denn später mit guten Takt raten auf 2966 bzw 3200 Laufen lassen kann
 
...Habe so allerlei gelesen, leider gibt es überhaupt keine Testberichte über das Gigabyte Mainboard. Allerdings habe ich jetzt viel gelesen, dass die meisten Mainboards den RAM nicht auf 3200 Takten.
Hat denn jemand vielleicht das Mainboard oder kennt jemand?...
Im Gegensatz zu bestimmten AM4 MBs soll ein anderes MB von Gigabyte (AB350 Gaming 3) damit keine Probleme haben.

Allerdings...siehe selbst :d

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Deady87,

Kurze Beschreibung zu Erfahrung mit dem GA-AB350 Gaming 3, Corsair Vengeance 3000er, Ryzen1700 und ner RX480:

Zusammenbau mit Wrath Spire völlig unkomplieziert. Für den Wraith Spire die Lüfterhalterungen um den Sockel abschrauben, Wraith Spire auf CPU aufsetzen und verschrauben - Passt, hält und ist bombenfest. Danke dafür!
Rechner an und läuft - also alles ganz kompliziert...
Bios F6i aus dem Bios Forum von Gigabyze USA gezogen - aktualisiert und läuft... (Gibt jetzt aber das F6 mit AGESA 1.004a)
Windows 10 aufgespielt (Content Creation Update als ISO über USB) , Viertel Stunde später war der Windows Bildschirm da...
Alle Treiber installiert, dann in das Bios und den Ryzen auf 3,7Ghz@1,2V getackert, die uncore VID angehoben, und den Speicher auf 2933 MHZ bei 16er Timing und 1,35 Volt - läuft.

Das war der fürchterlich komplizierte Aufbau des Ryzen-Systems, wo es überall Probleme gibt...

Kinke Nr.1 - der SATA Brenner will nicht vernünftig mit den beiden SATA Ports der CPU zusammen arbeiten, bei den Ports des Chipsatzes lüppt das Laufwerk, wie es soll (Fehlende ATAPI-Implentierung schätze ich).
Kinke Nr.2 - mit dem F6i Bios kam es willkürlich zu mehrfachen Start-Versuchen - wohl aufgrund des RAM-OC. Habe die Uncore VID noch ein bischen mehr angehoben und lüppt. Im Betrieb immer stabil...
Ansonsten freu ich mich über das System wie ein Schneekönig (Fix wie Hupe und immer am Gas - selbst beim Öffnen der drölfzichsten Applikation).

Nen paar Werte:
Blender 2.78c - AMD Bench-File mit 150Samples 24.34
Cinebench R15 Single - 162 Punkte
Cinbench R15 Multi - 1620 Punkte
Fallout 4 in FUllHD, alles maxed - um die 85 FPS
DeusX Mankind in DX11 (Benchmark) alles maxed - um die 46 min FPS

Temps im Nanoxia DS3:
Desktop mit dem üblichen Gelumpe und Internet - 50 Grad
Zocken (Fallout und Deus Ex) um die 60 Grad

System siehe System-Info.

Ach ja - wenn Du unbedingt über 3000MHZ für den Speicher kommen möchtest, geht wohl momentan wenig an den Tridents und FlareX vorbei.

De grötjes

EDIT:
Gerade gelesen, dass es das B350M werden soll - hier der Bericht ohne M, welches ja recht ähnlich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Antworten kann man schonmal arbeiten, Danke.

@anzman Das System ist ja schon ordentlich, von den Benchmark und der FPS. Welche rx480 hast du?

- - - Updated - - -

Also meine jetzige Konfiguration sieht gefolgt aus
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/2ac9c32218592fcf35bb5f3001075444463f330599683453dc7

Seagate Firecuda noch als zusätzliche Platte mit 2TB für spiele etc.
Die SSD ist wirklich nur für Windoof und DIV. andere Programme.
Bei dem RAM schau ich nochmal, ob Gigabyte seine Liste mittlerweile aktualisiert hat. Wäre natürlich interessant.

@anzman
Warum muss ich Tridents oder FlareX nehmen, wenn in den Daten des g.skill 3200 steht. Das versteh ich nicht so ganz. Könntest du mir das dort bitte erläutern? Danke
 
Hast du Intel denn wenigstens in Erwägung gezogen?

Ein i7 7700 mit günstigem Board macht den teuren Speicher obsolet und dürfte in Summe kaum teurer sein und gerade bei GTA V performt der i7 mit schneller GPU schon deutlich besser. Hier und da ist Ryzen konkurrenzfähig aber auf der sicheren Seite für alle Spiele-Engines wäre man wohl doch eher mit dem i7.
 
In Erwägung habe ich es gezogen. Vom Preis her wäre ich aber teurer. Bzw. Was würdest du mir da empfehlen?
 
Hast du Intel denn wenigstens in Erwägung gezogen?

Ein i7 7700 mit günstigem Board macht den teuren Speicher obsolet und dürfte in Summe kaum teurer sein und gerade bei GTA V performt der i7 mit schneller GPU schon deutlich besser. Hier und da ist Ryzen konkurrenzfähig aber auf der sicheren Seite für alle Spiele-Engines wäre man wohl doch eher mit dem i7.

Ja, noch ist das so. Aber wie es in 2 Jahren aussieht, ist die andere Frage - respektive 2 Cores mehr und weitere Optimierungen für und auf Ryzen.
 
Also der Intel liegt bei 350,- Euro plus Mainboard das auch nochmal ca 150 Euro koste. Das sind im Gegensatz zum AMD System Schlappe 100 Euro mehr und lau Benchmark ist die Performance nicht soviel besser.
Und daher sehe ich das nicht ein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh