• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AMD Ryzen 5 5600X 650W Netzteil ausreichend?

deTo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
2.329
Ort
GeR-Ma-Ny
Moin,

hab mir gerade nen AMD Ryzen 5 5600X schnappen können weil ich mein "altes" System aufrüsten möchte. Bräuchte dazu kurz Beratung bzgl. dem Netzteil (und ggf andere Komponenten).

Derzeitiges System:
AMD Ryzen 5 2600x
MSI B450 Gaming Pro Carbon Max WIFI So.AM4
400 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC (CT1000P1SSD8)
16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
6GB Gainward GeForce RTX 2060 Pegasus Aktiv
EKL Ben Nevis Advanced Tower Kühler

Neue geplante Komponenten:
AMD Ryzen 5 5600X
AMD Radeon RX 6800 oder 6800XT

Ich denke mein 400W Netzteil wird da nicht mehr ausreichend sein. Hatte mir jetzt das "650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold" ausgesucht, aber kenne ich bei Netzteilen zu wenig aus.

Sind 650W für das System ausreichend oder brauch ich mehr? Wichtig für mich ist das es leise und modular ist.

cheers,
-deTo
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ahhhh, falsches forum, wieso :( sorry! ich guck wie ich das verschieben kann...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:moved:

Ein aktuelles 650er wird reichen, wenn du dennoch n bischen Panik hast nimm ein 750er.
 
moin deTo,

ich stehe vor dem selben upgrade wie du, allerdings in einem ITX System. Ich habe diverse Netzteil-Rechner bemüht und bin immer so bei 500W herausgekommen inkl. overclocking. Ich werde mir sogar nur ein 600W Netzteil gönnen (Corsair SFX 600W). Müsste eigentlich reichen, bei 90% Auslastung ist zudem die Effizienz sehr gut.
 
Du brauchst aber auch ein neues Board um die CPU überhaupt betreiben zu können... BIOS updates der Hersteller für B450 kommen frühestens Ende Dez bzw. Q1 2021. Außerdem kann man mit B450 features wie "shared memory" nicht nutzen. Min B550 ist eigentlich Pflicht bei der Wahl deiner Komponenten. Deinen "lahmen" RAM kannst dann auch noch gegen ein 4000er Kit tausch bzw. ein gutes 3600er mit B-Dies.

Die 650W PSU sollte reichen wenn AMD nicht schwindelt bzgl. des Verbrauchs der neuen Karten.
 
@Xandlinger: ok cool danke, dann guck ich mal nach 600W :)

@r4u$sch: ja das ist mir auch aufgefallen, ich dachte echt die releasen das bios update schon eher. denke dann werde ich mich gleich nach nem x570 umschauen (Asrock oder msi). RAM muss ich mich erstmal durchlesen was es so gibt und was was taugt.

danke für eure tipps und infos, das war hilfreich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh