[Kaufberatung] AMD Ryzen 1XXX Preisentwicklung

Devil120

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2018
Beiträge
722
Ort
Niedersachsen
Hallo,

zu allererst, ich bin neu hier in dem Forum und habe mich die letzen 6-7 Jahre wenig mit Hardware beschäftigt, da ich bis dato einen für meine Anwendungen ausreichenden Laptop besessen habe. Da dieser aber für BF1 nicht mehr ausreicht, habe ich mir einen Low-Budget PC zusammengestellt, der im Grunde auch das tut was ich erwarte. BF1 in 1680x1050 (kein Full HD, weil kein Full HD-Monitor vorhanden) auf mittleren Settings. Kurz einmal die Daten:

HP Compaq 6200 SFF
i5 2320 (ursprünglich i3 2120, wurde aber ersetzt)
16 GB DDR3 1600 MHz (laufen auf 1333 MHz)
Nvidia GT 1030
120 GB SSD
250 GB HDD
Windows 10

Alles bis auf die 1030 und die SSD hatte ich geschenkt bekommen, bzw. war noch vorhanden. Die 1030 habe ich sehr günstig gebraucht gekauft, um gleich auf die Frage zu antworten: "warum keine 1050?".

Nun zum Problem.
Die Spannungswandler auf dem Mainboard fiepen unerträglich. Ich muss ihn offen betreiben, da die Luft im Gehäuse steht und die Temperatur der GPU sonst auf über 80°C steigt. Bei Office-Tätigkeiten würde ich das Teil am liebsten anzünden. Ich merke außerdem, dass die CPU je nach map limitiert. Ich weiß, beides ist nicht grade fürs Gaming geschaffen, doch als Student versucht man sich durchzuwurschteln. Ich würde ja einfach einen i7 2600 kaufen und einbauen, aber da bleibt ja noch dieses elendige Fiepen. Ich habe auch schon nach gebrauchten Mainboards mit Sockel 1155 geschaut, aber 70-100 € für ein 7 Jahre altes Board finde ich ganz schön happig. Und da würden auch noch Gehäuse und Netzteil dazukommen.

Deshalb habe ich mir einfach mal aus Spaß einen neuen PC auf Basis eines B350M Mainboards und eines Ryzen 1200 zusammengestellt. Insgesamt liege ich unter 300€, allerdings mit nur 8 GB RAM. Ich habe schon mitbekommen, dass bei BF1 mit nur 8 GB gerne mal die FPS einbrechen. Mit 16 GB passt das Verhältnis CPU/RAM aber absolut nicht mehr. Dann müsste ich gefühlt direkt zum 1600er greifen, was wieder eine bessere GPU nach sich ziehen würde, um das Potential auszuschöpfen...

Meine Frage an euch wäre folgende:
Wenn die 2. Generation Ryzen im April erscheint, wohin entwickeln sich dann die Preise für die 1000er Serie? Bei Intel ist mir aufgefallen, dass z.B. ein i3 6100 auch noch über 90€ kostet, obwohl er schon "völlig veraltet" ist. Lohnt es sich jetzt also zuzuschlagen oder noch 1-2 Wochen zu warten? Falls es sich überhaupt lohnt.
Alternative dazu wäre, einen Dell OptiPlex oder so etwas in der Art, mit i5 4. Gen gebraucht zu kaufen und meinen vorhandenen RAM dort zu verbauen. Geschätzte Kosten dort ca. 150-200€. Hier wäre aber kaum Spielraum für spätere Upgrades.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide Hersteller bringen in den nächsten Wochen ihre neue Hardware heraus, das kannst du sicher noch abwarten, die Preise für gebrachtes wird sicher nicht steigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh