AMD Radeon RX 480 ITX OEM und Aftermarketkühler?

Michalito

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2013
Beiträge
2.322
Ich bin günstig, naja, was z.Z. dank des Minings so günstig ist an diese HP OEM 480 gekommen, nat. befürchte ich wegen des einen Lüfters einen Radaubruder als Neuzugang begrüßen zu dürfen..
Daher der Gedanke, sowas wie den Arctic Accelero II zu verbauen. Maße der Karte sind Länge 17cm, 10cm Höhe, belegt zwei Schächte, Lüfter 9,6mm.. Das müßte doch eigentlich gehen, oder?
Ich habe sowas halt noch nie gemacht..
jeJw1Mg.jpg
Pv2cAZp.jpg


Input & Meinungen erbeten..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
darf ich fragen was du bezahlt hast? suche auch noch was kleines uns bin eig. auf die R9 Nano "fixiert", eine RX480 (modbar?) wäre eine Alternative
 
Guter Kurs! ;)

Ich denke das du keine Probleme mit einem Aftermarket Kühler haben wirst. Die Gpu sitzt ja relativ weit weg vom Slotblech und sonst auch schön mittig.
Ich würde nur einen Kühler nehmen, der auch was für die Spawas dabei hat.
 
Naja, es ist eine 4 GB Version. Es sollte also keine Probleme geben, obwohl dann der Kühler ein ganzes Stück länger als der PCB der Karte ist?

Und beim Artic Accelero sind nur so Alukühldinger für dei Vrams dabei, was könnte man denn dann für die Spawas nehemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh