AMD Phenom II X2 555 BE freigeschaltet

xChr1sx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2010
Beiträge
29
Hallo.

Vorhin habe ich bei meinem AMD Phenom II X2 555 BE erfolgreich die anderen beiden Kerne freigeschaltet. Habe jetzt einen AMD Phenom(tm) II X4 B55 Processor, 3214 MHz. So läuft alles soweit stabil. Nur wenn ich dann mit Prime95 die CPU testen will, rennt die Temperatur ziemlich schnell auf 62°C und da schaltet sich die CPU von selbst ab. So zu meinen Fragen: Könnte ich den Prozessor soweit heruntertakten, dass ich einen Quad Core hab, der mit meinem normalen Standartlüfter stabil läuft oder muss ich mir einen neuen Kühler kaufen? Wenn ja, welchen könnt ihr mir empfehlen, der auch nicht allzu teuer ist? Und habt ihr zufällig auch ne Einbauanleitung parat, da ich sowas noch nie selbst gemacht habe.:(

Mit freundlichem Gruß

Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unkompliziert sind die von zalman und scythe
von zalman wäre mein favorit der cnps 9900 optisch macht er was er und kühlleistung bringt auch was
von scythe
der klassiker mugen rev 2, leistung genial, leise
oder mein neues highlight des yasya enthält keine lüfter aber mit nem scythe flex einwandfrei

yasya
mugen
cnps 9900NT
cnps 9900 led

aber es ist geschmackssache
zur zeit sind auch diese gefragt von prolimatech, welcher eine schöne optik und zugleich und perfekte kühllösung hat

natürlich kommt es auch drauf an, welche board du hast wie rambestückung ist
welches gehäuse
nicht jeder cooler ist kompatibel zum mobo wegen heatpipes oder die ramblöcke sind zu nah dran und und und

und nicht der cooler für nen cpu bringt was, ausreichende gehäuselüftung würde auch was bringen
 
Den Scythe Mugen 2 hab ich auch, der macht sich auf meinen 955 BE ganz gut, zum Glück hat aber mein RAM keine Kühlkörper da der 120er Lüfter fast auf den ersten beiden Riegeln aufliegt.
Andere gute Kühler die ich ins Auge fassen würde wären der Alpenfön Groß Clockner Blue Edition oder der Alpenfön Brocken.
 
Hallo.

Vorhin habe ich bei meinem AMD Phenom II X2 555 BE erfolgreich die anderen beiden Kerne freigeschaltet. Habe jetzt einen AMD Phenom(tm) II X4 B55 Processor, 3214 MHz. So läuft alles soweit stabil. Nur wenn ich dann mit Prime95 die CPU testen will, rennt die Temperatur ziemlich schnell auf 62°C und da schaltet sich die CPU von selbst ab. So zu meinen Fragen: Könnte ich den Prozessor soweit heruntertakten, dass ich einen Quad Core hab, der mit meinem normalen Standartlüfter stabil läuft oder muss ich mir einen neuen Kühler kaufen? Wenn ja, welchen könnt ihr mir empfehlen, der auch nicht allzu teuer ist? Und habt ihr zufällig auch ne Einbauanleitung parat, da ich sowas noch nie selbst gemacht habe.:(

Mit freundlichem Gruß

Chris


wärmeleitpaste zuviel oder zuwenig drauf? wenn du die spannung verringerst, bleibt er auch kühler....3,2ghz sollten auch mit 1,2v laufen....
 
Ok Danke schonmal für die Tipps.

Das ist ein Komplett-PC von Systea. D.h. ich habe daran nichts zusammengebaut. Das mit der Spannung könnte ich mal testen, aber was hat das zu bedueten "I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V" ? +2,5 V?!(Stammt von Everest)
 
also eigentlich müsste beim standart Takt der boxed Kühler ja reichen denn bei jeder CPU is ja der selbe dabei egal ob X2, X3 oder X4.

oder irre ich mich ?
 
Ok Danke schonmal für die Tipps.

Das ist ein Komplett-PC von Systea. D.h. ich habe daran nichts zusammengebaut. Das mit der Spannung könnte ich mal testen, aber was hat das zu bedueten "I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V" ? +2,5 V?!(Stammt von Everest)


mach mal einen screenshoot von cpu-z....dann sehen wir mit wieviel spannung er läuft....
 
eigentlich sollte der boxed kühler gerade so reichen....der läuft dann zwar unter volldampf, aber es sollte reichen. wie siehts bei dir mit gehäuselüftung aus....die warme luft muß auch raus.

da du nicht selber hand angelegt hast, solltest du vielleicht mal die wärmeleitpaste überprüfen.

spannung kannst du im bios absenken....


edit:
1,312v sind ok
 
Was bedeutet Volldampf? Also mehr wie 4000 RPM hatte er glaube ich noch nicht. Und ja warme Luft strömt hinten raus. Wie überprüf ich die Wärmeleitpaste?
 
dazu musst du den cpu-cooler entfernen
entweder ist es zu dick aufgetragen oder ungleichmäßig

mit volldampf meint er... das der cooler keine relax-pause mehr hat
da er nun mehr dampf braucht um die wärme von der cpu ins gehäuse innere zu pusten
grund: freischaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Temperatur erhöt läuft er automatisch auf "Volldampf"

Ich halte es für unmöglich einen freigeschaltetem 555BE mit dem Boxed Kühler zu kühlen.
Dies hat auch mit meiner freigeschalteten cpu (550BE auf B50) nicht funktioniert.

Hab mir dann nen günstigen AC Freezer Pro draufgeschnallt, der reicht voll aus und hat sogar locker reserven zum takten.
 
Warum soll sich die CPU bei 62 Grad abschalten?
Das ist doch ne optimale Temperatur für Prime?

Gruß
Tawwa
 
Das ist mit sicherheit keine optimale temperatur... das war vielleicht früher mal so.
Der Phenom II 955 BE C3 hat laut spezifikation eine max temp von 62 grad und dieser wert ist 1:1 auf den B55 übertragbar würde ich sagen.

Das ist schon richtig das er bei dieser temp abschaltet...
 
So ein Quatsch... 62 °C sind für moderne Prozessoren absolut kein Problem (zumindest unter Volllast). Ich vermute mal eher, dass das System einfach instabil ist und es nichts mit der Temperatur zu tun hat.

Abgesehen davon würde ich dir definitiv zu einem anderen Kühler raten. Viel niedrigere Temps und vor allem viel niedrigerer Geräuschpegel.
 
also eigentlich müsste beim standart Takt der boxed Kühler ja reichen denn bei jeder CPU is ja der selbe dabei egal ob X2, X3 oder X4.

oder irre ich mich ?

Beim standart Takt reicht der Kühler mit Sicherheit nicht.
Vielleicht beim 3/4 Takt, aber nicht beim standart Takt.

Wobei ja der Kühler für den Standardtakt eines Dualcores mit einer TDP von 95W konzipiert ist, sollte man meinen, oder sind die alle gleich? Egal ob die TDP 45W oder 125W beträgt?
 
Standard mit D am Ende.

Wieso sollte der boxed Kühler nicht für Standardtakt reichen!? Aber darum geht's hier ja nicht. Die CPU ist freigeschaltet und übertaktet und wird dementsprechend heißer.
 
vielleicht ist es auch einfach nur ne Schutzabschaltung im Bios ?

bei den Standard-Kisten weiß man nie ;)

geht der Rechner komplett aus oder startet er neu ?

bei komplett aus mal das Bios nach ner Schutzabschaltung checken
 
Der Rechner geht komplett aus. Was soll ich denn im Bios checken?

Vorhin habe ich es mal mit 3 Kernen funktioniert. Und zwar schaltet sich der PC erst bei 65°C ab, nicht bei 62°C wie beim Quad. Was könnte das bedeuten?
 
Standard mit D am Ende.

Wieso sollte der boxed Kühler nicht für Standardtakt reichen!? Aber darum geht's hier ja nicht. Die CPU ist freigeschaltet und übertaktet und wird dementsprechend heißer.

nein übertaktet ist die cpu nicht, nur freigeschalten....der 555er hat ein takt von 3,2ghz

alle meine 550 und 555 waren sehr kühle exemplare, deshalb sollte der boxed kühler fast reichen. vorrausgesetzt gut gelüftetes gehäuse. wovon ich hier aber nicht ausgehe....

also bei mir hätte es gereicht.....;)

amd garantiert bis 62°C einen stabilen betrieb, und das wird auch das problem sein....ich denke das system stürzt aufgrund der wärme ab.

trotzdem vertragen die cpu´s je nach güte auch mehr wie 62°C....wobei je kühler umso besser
 
Der Rechner geht komplett aus. Was soll ich denn im Bios checken?

ist es der Rechner hier ?

SYSTEA Computersysteme GmbH

dann sollte der Überpunkt PC Health Status heißen und darin dann CPU Warning Temperature

wenn diese allerdings auf Disabled steht, ist es wohl wirklich ne Schutzabschaltung

ich würde dir auch empfehlen, die VCore anzupassen, anstatt den Takt zu reduzieren

geh dazu im Bios in den MB Intelligent Tweaker, stell ganz unten System Voltage Control und danach CPU Voltage Control auf Manual und pass dann die Normal CPU VCore an. Für den Anfang kannst du in 0.0250'er Schritten runtergehen, dazwischen dann immer wieder neustarten und mit Prime die Stabilität überprüfen (bzw. in deinem Fall erstmal checken, ob er sich unter 62 Grad hält)

wie du den CPU-Kühler runterkriegst, siehst du hier ab 2:10 min

YouTube - How to Install and Remove a CPU and Heatsink

dein Kühler sollte einer mit Clip sein. Falls du der englischen Sprache nicht mächtig bist, sollte das Video so auch ausreichen, zuerst kommt die Montage und später ab 4:18 die Demontage

Wichtig ist das leichte links/rechts Wackeln mit dem Kühler bei der Demontage, nachdem du die Klammer ab hast und bevor du den Kühler hochziehst, sonst kannst du die CPU evtl. mit aus dem Sockel ziehen, weil sie durch die Wärmeleitpaste am Kühler klebt

dann kannst du nachschauen, ob die Paste gleichmäßig zwischen Kühler und CPU verteilt ist
 
Nein. Meiner war ein Aktionsangebot, der jetzt nicht mehr verfügbar ist. Ist ungefähr der gleich nur dass ich ne HD 5770 habe und eine anderes Case.

CPU Warning Temperatur gibts tatsächlich, aber da kann man nur ne Temperatur einstellen und bei dieser Temperatur fängt der PC das piepsen an.

VCore aber erst anpassen wenn ich einen neuen Lüfter habe, richtig?
 
ok, dann lass diese Warning Temperature aus, piepsen will ja niemand ;)

hast du denn auch dieses "GIGABYTE GA-MA770T-UD3" Mainboard ? Würde bei der Ferndiagnose helfen ;)

sollte auch in CPU-Z im Reiter Mainboard zu finden sein :)

VCore verringern kannst du auch jetzt schon, der Rechner wird ja dadurch kühler und nicht wärmer :angel:

einfach langsam runtertasten und wenn der PC bei Prime oder beim Booten instabil wird setzt du die VCore wieder bißchen hoch, bis es stabil ist
 
Jop habe das von dir genannte Mainboard. Was könnte denn beim VCore runtertakten im schlimmsten Falle passieren?
 
nicht viel
vcore senkst du ja, um die temperatur zu senken (weniger watt )

machst du grosse sprünge, kann es unstabil sein

weiss allerdings nicht wie es bei gigabyte ist
aber bei anderen marken
stellt es sich zum urtakt/vcore um

evtl mit einer fehlermeldung setup failure press F1 o.ä.

@ Tigger
deine erklärungen finde ich klasse
selten gesehen, das sich einer grosse mühe gibt

würde es hier betonkeks-gutscheine geben, würdest von mir ein bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hat mega geholfen :) .. Habe jetzt insgesamt 0.1 abgezogen d.h. jetzt läufts stabil mit 1.25 V (Standard: 1.35 V) Kommt mit Prime95 nicht über 55°C und im Idle ist die CPU grad mal 38°C warm. Sollte ich jetzt trotzdem einen neuen Lüfter einbauen oder kann ich mir den sparen?
 
würde ich empfehlen
das sind die (ca) 35 euro wert
1. leiser
2. mehr abwärme
3. optik ;)


und welchen du dir nun gönnst
liegt an dir
meine empfehlung auf seite 1 steht immer noch ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh