• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD oder Intel????

Effklotz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
3
Halli hallo.

Ich will mal eine richtig wahrscheinlich nervige Frage stellen.
Es geht erstmal um folgendes:
Ich will mir eine neues PCsystem im Shuttle/Barbone Format zusammenstellen und ich weis überhaupt nicht was ich zzt. für einen CPU Hersteller bzw. wenn welche CPU ich dann kaufen soll.
Ich bin einer der wenn er mal zockt auch Grafisch wie leistungsmäßig was sehen will!
Ansonsten mache ich mit dem Rechner weiter nichts Systemresourcen fressendes außer evtl. mal Filmdateien umcodieren...

Mfg Effklotz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit nem quadcore von intel ist man derzeit sehr gut bedient
aber amd will demnächst neue prozessoren rausbringen
 
es handelt sich wohl eher um eine Kaufberatung, das ist im Zusammenstellungs- und Aufrüstforum besser aufgehoben.

bei Spielen ist die Prozessorleistung schon fast nebensächlich, da in den meisten Fällen die Grafikkarte der limitierende Faktor ist.
 
Warte bis zur Preissenkung von Intel, dann wird ein Q6600 nur noch um die 260 USD kosten ;)
 
@ Effklotz

warte lieber 1 monat, dann kommt die große preissenkung bei intel,
kannst dir günstig einen 4 kern kaufen, der bringt bei video encoding , echt ne menge
 
Halli hallo.

Ich will mal eine richtig wahrscheinlich nervige Frage stellen.
Es geht erstmal um folgendes:
Ich will mir eine neues PCsystem im Shuttle/Barbone Format zusammenstellen und ich weis überhaupt nicht was ich zzt. für einen CPU Hersteller bzw. wenn welche CPU ich dann kaufen soll.
Ich bin einer der wenn er mal zockt auch Grafisch wie leistungsmäßig was sehen will!
Ansonsten mache ich mit dem Rechner weiter nichts Systemresourcen fressendes außer evtl. mal Filmdateien umcodieren...

Mfg Effklotz

Herzlich Willkommen :wink:

Ich würde einen X2 4400+ nehmen. Aktuell ist der X2 6000+ sehr günstig.
Dazu ein µATX. ZB. das Biostar TA690G.
 
Mein Budget liegt so bei 1200€.
Ich will so oder so noch bis nächsten Monat oder evtl. noch etwas länger warten, denn das geld dafür habe ich wohl eh erst Ende diesen Monats.
Mein zukünftiges System sollte dann auch noch so die nächsten Jahre mithalten können. Deswegen auch meine Frage.

Danke schonmal für die Antworten
 
Es sollte schon ein Barbone sein, weil ich die einfach vom aussehen geil finde..
Ich habe derzeitig ein gehäuse von Thermaltake (Kandalf) und habe einfach kein bock mehr auf sone große Kiste.
N Rechner (nur um ein Beispiel zu nennen) von Mediamarkt will ich nicht kaufen weil da Windows Vista drauf ist und ich mir ein System selber zusammenstellen will.
 
Mein zukünftiges System sollte dann auch noch so die nächsten Jahre mithalten können.
Reines Wunschdenken! In spätestens 2 Jahren ist dein System ein alter Hut, da kannst du jetzt kaufen, was du willst.

Deine Frage ist pauschal auch nicht zu beantworten. Grundsätzlich kannst du dir im Moment einen C2D oder einen X2 AM2 kaufen, die liegen leistungsmäßig in der gleichen Preisklasse nicht weit auseinander (z.B. X2 6000+ für 150 Euro oder E6420 für 150 Euro).

Interessant wird es beim C2Q, dem hat AMD aktuell nichts entgegenzusetzen. Wird aber auch noch kommen.....

Für dich bedeutet das:

Entweder du holst dir einen echten "Barebone" z.B. von Shuttle, dann bist du dem verbauten Mainboard (und dem Netzteil) ziemlich ausgeliefert. Hier sollte das Mainboard auf jeden Fall noch Quadcore-CPUs unterstützen, um aktuell bleiben zu können. Außerdem sind natürlich bei Shuttle und Konsorten die Einbaumöglichkeiten für große Grafikkarten naturgemäß beschränkt.

Oder du baust dir einen Mini-PC mit einem Gehäuse, das µATX Boards aufnimmt. Das hätte den Vorteil, dass du einfach variabler bist und auch etwas mehr Platz insgesamt hast. Hier sehe ich im Moment AM2 Systeme P/L mäßig etwas im Vorteil. Ein ordentliches µATX-Board für AM2 bekommst du für 60 Euro, die CPU kostet auch nicht mehr. Und bei einer Umrüstung z.B. wegen Quad (wenn es mal Anwendungen gibt, die das nutzen) verliert man nicht viel Geld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh