Amd oder intel? bin unschlüssig.....

Acro1255

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2011
Beiträge
3
Hallo Leute,
da ich wieder mehr vor meinem Rechner sitze und wieder mehr spiele muss mal wieder nen neuer rechner her....

Im Moment werkelt bei mir noch nen athlon x2 6000+ mit ner hd 4850 und 4 gb ram. Da die ganze nummer einfach nur noch langsam ist wollte ich mal bissel was neues zusammenschrauben.

Die generelle Frage is erstmal AMD oder Intel? Will hier nun nicht die riesen Disskusion vom Zaun brechen, aber ich kann mich ned entscheiden.... Bin eigendlich schon immer AMD Fan gewesen.Hätte früher nie nen Intel verbaut. Cpu mäßig kommen wohl nur nen x6 oder der i5 2500k in frage, was würdet ihr vorziehen? Brauche die leistung wirklich nur zum gamen. der i5 is leistungsmäßig wohl echt nen Stück vor dem x6 deshalb hab ich schonmal ne kleinen Einkaufsliste auf Intelbasis erstellt....

CPU: Intel Core i5 2500 K

Mobo: MSI PH61A-P35

Ram: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

Graka: ASUS EAH6950 DCII/2DI4S

Als lüfter hab ich momentan nen ELK Groß Clockner.... Reicht der ? würde ansonsten den Thermalright HR-02 Macho kaufen, falls der ELK ned reicht....

Netzteil ist ein 450 W, von enermax oder bequiet, weiss ich gerade ned so genau, sollte auch knapp reichen....


Was meint ihr? Etwas sparen und den kleineren Hersteller AMD unterstützen oder für max leistung und vllt. 50 Euro mehr mal nen Intelsystem auf die beine stellen?
Hab auch schonmal auf den Bulldozer geschielt, der scheint ja von der leistung her für gamer ned soooooooo toll zu sein.

Würde mich freuen wenn ihr mal eure Meinung kund tut.

PS: Hallo an alle, mein erster Post, war sonst immer nur stiller leser :banana:


PPS: Auf dauer soll auch noch SSD ins System, das hat aber erstmal noch Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wie du bereits erkannt hast, hat man vom Intelsystem deutlich mehr.
Ergo wäre das der richtige Weg.
2. Der EKL reicht sogar für OC locker aus.
3. Willst du überhaupt übertakten?
Denn du hast den I5 2500K in Verbindung mit einem H61 Board gewählt.
 
Kannst auch gerne d. x6 1090T nehmen und dem Underdog Unterstützen ;), in Spielen sind die Systeme identisch, wenn der i5 2500 nicht mehr ausreichen wird, wird der x6 es genauso nicht mehr. Ich besitze einen x6 1090T läuft bei mir mit Standardspannung auf 6x 3.8Ghz, auf einen AM2+ Board was mittlerweile 2 Jahre alt ist. ;)
-Da ist evtl. auch der Vorteil von AM3+, diese soll noch länger Unterstützt werden...
http://www.computerbase.de/news/2011-09/haelt-amd-doch-laenger-an-sockel-am3-plus-fest/

AMD veröffentlicht Battlefield-3-Benchmarks mit Bulldozer [Community-Aufreger des Tages] - amd, dice, ea electronic arts, bulldozer, battlefield 3

-Die Grafikkarten limitieren heute die CPU´s, von daher wirst du eher die Grafikkarte tauschen müssen als die CPU.
-Würde allerding etwas höheren Speicher nehmen, damit man diesen evtl. in Zukunft in ein anderes System übernehmen kann, guter 1600er z.b. , viele laufen auch auf 1866 ;) , die Preisdifferenz ist auch nicht so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...... Hallo noch mal :-D

Ich denke es wird nun doch nen AMD System, die kleinen wollen ja auch leben:banana:

Gedachte Konfiguration:

CPU: AMD Phenom II X6 Black Edition 1100T 6x 3.30GHz 165€

Mobo: ASRock 970 Extreme3 AM3+ 67 €

RAM: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 34€

Graka: 2048MB Asus Radeon HD 6950 DirectCU II Aktiv PCIe 2.1 x16 230€


Sind mal so ca. 500 Euro, ich denke das sollte doch reichen von der Leistung her. Übertakten will ich eh ned, und Modern Warfare 3 und ähnliches sollte wohl easy gehen.

Is was zur Kompatiblität zu sagen? Die Graka is recht lang, aber ansonsten? Mittlerweile is es doch fast egal was man für Arbeitsspeicher kauft, oder?


Hat ansonsten jemand was auszusetzen oder noch Tipps? Ich denke sonst werde ich das mal diese Woche noch so bestellen

Edit: denke ich werde noch "höheren" Speicher nehmen, is ja echt recht günstig


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp 20€ mehr für den 1100, wenn man mit dem 1090 praktisch das gleiche hat. Somit würde ich den 1090 kaufen und dafür dann 10€ mehr für das ASRock 970 Extreme4
 
Knapp 20€ mehr für den 1100, wenn man mit dem 1090 praktisch das gleiche hat. Somit würde ich den 1090 kaufen und dafür dann 10€ mehr für das ASRock 970 Extreme4


Hi,

oh, hab das falsche kopiert:-D Aber danke für den Tipp, mit dem 1090 haste im Grunde schon recht, wer brauch die minimal leistung mehr....

Gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh