• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD mini-itx board welchr flacher CPU-Kühler?

-Hoschi-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2005
Beiträge
291
Edit: Ich wollte nicht ein neues Fred aufmachen...bitte ab post 5 weiter lesen.
Danke

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen HTPC gönnen, über die "technischen" Daten brauchen wir nicht zu diskutieren ob es reicht.
Ich stelle mir eher die Frage ob es einen Kühler für das Board gibt, welches im Gehäuse passt.

Komponennten wären:

Gehäuse: Lian Li PC-Q05A
Board: Asrock A75M-ITX
CPU: AMD A4-3400 Accelerated Processor
SSD und 4 GB Ram

Es muss amd sein wegen, den evtl. zu sehenden 24hz Bug.

Danke
Gruß
Hoschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ist ja echt doof, dass "nur" das Intelboard rein passt, und Intel immer noch den 24hz bug hat.
 
Hmm laut Tomshardware "könnten" ja auch noch andere Boards passen...
Weiss denn jemand von euch wie hoch der Kühler sein darf? Denn es gibt ja auch Kühler mit nur 28mm Hauhöhe. Denn der empfohlene Intellüfter hat auch 26mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da das Lian-Li Gehäuse leider nicht passt, habe ich mich für den Realan E-Q8 in schwarz entschieden.
Das Board soll weiter hin ein AMD-Mini ITX bleiben, da der Cpukühler nur 46mm flach sein darf, wollte ich auf dem GIGABYTE - Mainboard - Socket FM1 - GA-A75N-USB3 (rev. 1.0) diesen Scythe Kozuti Kühler verwenden, weiss jemand ob der Cpu-Kühler auf dem Board passt? Also ohne auf den 1. RAM-Platz zu verzichten?

Danke
 
Nichts.....aber auch da ist ja fraglich ob der Kühler passt.
Hmm aber ich dachte dass Gigabyte "besser" ist als Asrock, drumm hab ich Gigabyte "genommen".
 
Hmm aber ich dachte dass Gigabyte "besser" ist als Asrock, drumm hab ich Gigabyte "genommen".

quatsch ;)

deine komponenten sind für sockel FM1 ...
das asrock ist ein FM2 mainboard und da gibt es bis jetzt nur das von asrock ;)

edit\ kauf dir deine sachen was du haben möchtest und teste das ganze mit dem boxed kühler dann kannst ja alles "messen" wegen dem platz und so :d so mach ich es jedenfalls.

ich liebäugle ja mit dem hier http://geizhals.at/de/857505
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso ja...FM1/FM2....ich sehe kein Vorteil vom FM2..denn eigentlicht rüstet man PC ja nie auf, wenn dann muss auch neues Board etc her...
Ja genau das "messen/testen" wollte ich nicht :d
 
Aso ja...FM1/FM2....ich sehe kein Vorteil vom FM2..

mhh das erklär mal genauer bitte ...

neuer,schneller ... aber jeder wie er mag.

oder kaufst du dir heute auch noch ein s775 mobo anstatt gleich ein s1155 ? versteh grad deine strategie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist schon klar....ein FM2 ist mit "gleicher" cpu schneller als ein FM1 board? Naja aber das ist ja ein anderes Thema...auch bei dem FM2 board, stellt sich die Frage ob/welcher Kühler <46mm auf dem Board passt.
 
Du kannst aber keine FM1 CPU auf ein FM2 Board schnallen. Wenn ein Kühler zu knapp wird, kaufst du halt low-profile ram... das Problem wird doch eher die Gehäusehöhe werden, oder?
 
Das mit der CPU ist mir schon bewusst......
Neee der Scynte passt..hat nur 40mm aber ist ja doch rel. breit unten.
 
Ist ist ja für AMd...und ich denke der Boxedkühler passt nicht.
PS: Wie kann ich denn erkennen (vor der Bestelung) ob es ein Low Profile Ram ist?
 
Radiator Height


1 M/B Radiator Height Under 34mm , Install 1*3.5"HDD or 2*2.5 "HDD

2 M/B Radiator Height Under 46mm , Install 2*2.5" HDD

Ich hab es direkt von dort aus bestellt...35$+40$ Versand und dann noch 19% Einfuhrsteuer oder so...
 
Ach das wäre natürlich super....dann habe ich ja umsonst gesucht^^
PS: weiss jemand wie hoch der Boxed Liano Kühler ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dachte, da man den drosseln kann, kann man den auch so drosseln, dass der nicht so laut ist. ABER wenn der boxedkühler auch so passt....
 
klar kannst schon regeln nur dann bring er die Leistung nicht, ist ja ein 80er Slim-Lüfter, da geht nicht viel, der war erst mit ca 1200 U/m angenehm. aber da war, im kleinen Case, die Sacke zu heiß
 
Hmm naja was soll man machen....oder gibts "bessere" Lüfter der passt?
 
würde erst mal mit dem Boxdkühler probieren.
 
Ok...dachte ja nur, dass man alles aufeinmal bestellen könnte...wegen Versandkosten ;)
Vielen Dank für die Info, dass der Boxedkühler von der höhe passen sollte.
 
Hab in meinem System einen alpenföhn Panorama drinnen der ist auch sehr flach und gut

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Stimmt hab die Höhe nicht beachtet

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Weiss nicht ob der Thread noch aktuell ist, aber ich habe mir folgende Kombi für ein ähnliches System bestellt (laut Alternate Techniker alles platztechnisch kompatibel, ich werds nächste Woche im Detail sehen):

Der Lüfter hat Maße:
Lüfter 92 x 14 x 92 mm
Kühler 114 x 23 x 92 mm
Gesamt 114 x 37 x 92 mm

Kann bis 65W TDP. Also bsp. A10-5700 geht, A10-5800K nicht. Die Details dazu gibts bsp. bei AMD.
 
@Lu80
Ja die Kombi interssiert mich auch, nur das ich entweder den A6-5400 oder A8-5500 nehme.
Aber gerade der Kühler auf dem Board wäre gut, wenn der paßt.
 
Aber gerade der Kühler auf dem Board wäre gut, wenn der paßt.

Laut der Noctua Website:
  • 100% RAM compatibility - The NH-L9a has a 92x114mm footprint that complies to the 96x114mm keep-out zone specified by AMD.
  • 100% compatibility with PCIe cards on mini-ITX

Ich werde versuchen das Ganze in ein Chenbro ES34169 Gehäuse zu bekommen. Das hat von Innenblech bis Deckel 6.2cm Platz. Dazwischen müssen die Platzhalterschrauben, das Motherboard mitsamt CPU und der Lüfter passen. Wird ein knappes Ding aber sollte gerade so gehen. Habe leider keine 100% verlässlichen Angaben zur Dicke des MoBo und CPU Sockel gefunden. Ggf kann ich die Platzhalter noch ~5mm runter feilen. Die sind momentan 8mm hoch.

Habe die Komponenten letzten Freitag bei Alternate bestellt. Da waren alle auf grün und für Kühler und Mobo 'lieferbar in 1-3 Tagen' angegeben. Hoffe also das nächste Woche alles hier ist, dann kann ich ein Update und ggf. paar Bilder posten.
 
Der Lüfter hat Maße:
Lüfter 92 x 14 x 92 mm
Kühler 114 x 23 x 92 mm
Gesamt 114 x 37 x 92 mm

Kann bis 65W TDP. Also bsp. A10-5700 geht, A10-5800K nicht. Die Details dazu gibts bsp. bei AMD.

also das ist quatsch ;)

wer behauptet denn das der kühler nur für eine TDP von 65 watt ausgelegt ist ?
wenn der boxed kühler einen A10 5800k kühlt dann schafft das der Noctua allemal ^^
 
Hi,

also trozt Gehäuselüfter (gedrosselt bis kaum hörbar) wird die CPU 60°C und das Board gut 54°C warm.
Wobei ich den CPULüfter bzw temp im Bios auf 55°C gesetzt habe. --> nach ca 30 min FullHD dreht der CPULüfter leider "so" hoch, dass an ihn hört.
Wie warm darf das Board eigentlich werden? Sonst muss ich wohl hinten die Mainboardblende abmachen^^.
Der Noctua, wäre ein Versuch wert, wenn die Blende keine Abhilfe schaffen sollte.

---------- Post added at 20:05 ---------- Previous post was at 20:03 ----------

@Lu80: du kannst da noch 4 Gehäuselüfter verbauen. Wenn du das machst, wirst du imho kaum einen besseren CPULüfter brauchen, der boxed sollte vollkommen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für nen Experiment?vorallem wieso??
Ich glaub steh grad aufm Schlauch...
 
Ja den Boxed...passt ja drunter.
Bei offen war es kein Problem, da der Lüfter ja die warme Luft direkt nach oben pusten kann.
Die oben genannten Temperaturen waren im gesch. Gehäuse.
Lochgitter kommt leider nicht in Frage.
Aber mir macht die Mainboardtemp./Northbridge/GPUeinheit?? um ehrlich zu sein sorgen als die CPUtemp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh