• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Geode, passt auf normales So.A Board?

KiSebA

Sebi
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
3.865
Ort
Achim
Moinsen.

Immo such ich ja nen AM2-Bundle, was auf Stromspar getrimmt ist. Zum Surfen etc. brauch ich meinen Hauptrechner nicht wirklich und mein 2. Rechner schießt auch über die 100W hinaus? Nu hab ich aber erfahren, dass AMD mal einen Geode im Angebot hatte. Passt so ein Geode NX eigentlich auf ein stinknormales So. A Board (K7S5A)
Wenn ja, dann cool. Brauch ich mir kein AM2-Bundle kaufen, sondern nur die CPU wechseln.

:wink: KiSebA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von Wikipedia....so wie ich das verstehe bassiert der geode sehrt auf dem Thoroughbred und sollte wohl auf sockelA Boards laufen

Mit dem Geode NX versucht AMD erstmals, in größerem Stil in ein Marktsegment vorzustoßen, das vor allem VIA Technologies mit den EPIA-Boards (basierend auf CPUs von Centaur Technologies) dominiert. In weiterer Zusammenarbeit mit SiS wurde von LogicPD ein Mini-ITX-Board entwickelt, das von der Ausstattung sehr an VIAs EPIA-Serie erinnert.

Anders, als der Name vermuten lässt, ist der Geode NX keine Weiterentwicklung des ursprünglichen Geode-Designs, sondern ein auf dem Athlon XP basierender Prozessor. Beide Prozessorfamilien werden parallel von AMD vertrieben und unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Architektur. Der Geode NX ist dabei ein nur niedrig getakteter und mit niedrigerer Spannung betriebener Thoroughbred B, der bereits beim Athlon XP, Athlon MP und nicht zuletzt beim Athlon XP-M zum Einsatz kam und so nun nochmal zu neuen Ehren kommt. Entsprechend gut ist natürlich auch die Unterstützung durch Chipsätze und Software, was durchaus ein Vorteil für AMD ist. Wie bei AMD seit dem Athlon XP üblich, besitzt auch der Geode NX Modellnummern zur Einstufung der Leistungsfähigkeit.
 
äh ja, wikipedia hab ich schon studiert. nur steht halt leider nicht drin, dass er auf einem stinknormalen so.A-board läuft. darum frag ich hier, kann ja sein, dass jemand so einen in betrieb hat.
aber trotzdem thx :bigok:
 
soweit ich weis läuft er nur auf Boards die eine sehr geringe Mindestspannung haben
zumindest sowas in der art ^^
 
Die normale Vcore liegt bei 1,25V. Ich habe aber auch schon einen auf einem K7S5A mit 1,4V betrieben. Allerdings steigt der Stromverbrauch etwas.
 
Es sind ein paar Watt (weniger als 8W), die dann mehr verbraucht werden. Der Geode 1250 verbraucht 6W, der 1750 14W. Ich denke, es lohnt trotzdem. Eine CPU, die diese Werte erreicht findet man ja nicht an jeder Ecke. EE SFF vielleicht, aber den gibt es ja zur Zeit nur teuer.
 
Kennt ihr irgend ein AXP Board mit dem man sowenig Vcore einstellen kann?
Ich würde nämlich meinen AXP 3200 undervolten wollen. So mal schaun was die damals konnten.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich habe auf meinem Abit NF7-S meinen Barton 2500+ auf 5*200 laufen lassen bei 1V. Tiefer ging das Board nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh