[Kaufberatung] AMD FX-8320 (Zweitrechner)

ShiZon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2011
Beiträge
786
Ort
Kassel
Da ich jetzt auf Ryzen aufgesattelt bin, finde ich es irgendwie schade den FX-8320 in der Ecke versauern zu lassen und von daher wird er zum Zweitrechner, folgende Teile habe ich schon bzw. waren bereits vorhanden:

AMD FX-8320
Gigabyte GA 970A-UD3P
G. Skill RipJaws IV 16 GB Kit
Powercolor R9 380X PCS+ MYST.Edition
be quiet! Dark Power Pro 11 550 Watt

Es fehlen:

Gehäuse
CPU Kühler
Festplatte HDD oder SSD
Soundkarte (Optional), mich nervt die Onboard-Sound Gehörgangvergewaltigung

Budget bis 260 €

DVD Laufwerk da nehm ich das von Asus 17 € und Windows 10 Home 64-Bit (DVD Version) deutsch für 114 €, das steht schon einmal fest. Habe mir auch schon einmal angeschaut wie ich mir das evtl. vorstellen könnte:

Thermaltake View 27 Gull-Wing
Scythe Mugen V
WD Blue 2 TB HDD
Asus Sonar DG PCI

213,60 €


Da gäbe es auch andere Gehäuse die mir gefallen:

Corsair Carbide Series SPEC-03- red LED
Thermaltake Versa N24 mit Sichtfenster
Enermax Ostrog Lite
Enermax GraceMesh Red LED



So jetzt haut mir eure Vorschläge um die Ohren bis zur Taubheit!:d:rofl:




Da ich es aber bevorzuge Hardware beim Händler vor Ort zu kaufen sprich K&M in Kassel, fallen alle Online Händler weg. Klar ist es Online günstiger und die Auswahl auf K&M ist beschränkt, aus reinem Prinzip unterstütze ich kompetende Firmen (hatte auch noch keinen Ärger mit K&M) zudem werde ich mir bis zum Ende des Jahres Zeit lassen das System wieder zum Leben zu erwecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
120€ für Windows? Na du musst es ja haben.. einfach OEM für 15€ kaufen und gut is ^^
Die MX-4 kannst dir eigentlich schenken beim frischen CPU Kühler.
 
Das Problem dei dem OEM Kram ist ja, das so habe ich das eben nachgelesen direkt an Mobo gebunden ist und im falle eines wechsels, muß ein neues Windows her. Das habe ich doch jetzt richtig gelesen? Gut dann streich ich die Wärmeleitpaste von der Liste.

Hast du evtl. einen Vorschlag, was besser oder anders gemacht werden könnte?
 
Das dürfte eigentlich nicht so sein bei den OEM-Keys. Wenn ich den EU-Beschluss da richtig verstanden hab, geht es da um genau solche Limitierungen, die in der EU schlicht nicht erlaubt sind. Auch habe ich schon (zumindest Win7) OEM keys auf mehreren PCs ohne Probleme installiert.

Ich bin aber auch kein Rechtsexperte.
 
Solange du ned zu viel Hardware änderst macht des nix mit der OEM Lizenz... glaube nur bei nem Mainboard wechsel müsste man versuchen über Telefonaktivierung zu machen, was sich aber wohl auch durch n MS Windows Konto vermeiden lässt. und selbst wenn du nach 2-3 jahren mainboard tauscht, wen juckts. 6-15€ alle 2-3 jahre lässt dir noch genug kleingeld für 8 OEM Lizenzen und 2-3 Bier bei jeder Installation übrig ;)

Ich hab jedenfalls diesen Rechner hier bereits 3 mal neu installiert mit einer 6€ Lizenz, nie probleme. musste nedmal aktivieren drücken oder so, jedes mal automatisch. aber halt gleiches mainboard ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal konkrete Vorschläge zu bringen:

Crucial MX500 500gb ist aktuell sehr günstig, einfahc zuschlagen; HDD ist dann noch nötig? Wenn ja Toshiba P300 ist so der Preis-leistungs-Tip.
Den Mugen hast du selbst ja schon in der Liste.

Cases: Ich würde mir Sharkoons Lineup mal ansene, alles was auf der S25-Plattform basiert (M25, TG5, AM5, ...) kann man durchaus nehmen, ist aber halt Budgetware, aber durchaus gut verarbeitet und gut belüftbar.
Das Thermaltake View 22 TG basiert auch auf dem Sharkoon; genauso das Antec P8.
 
Um mal konkrete Vorschläge zu bringen:

Crucial MX500 500gb ist aktuell sehr günstig, einfahc zuschlagen; HDD ist dann noch nötig? Wenn ja Toshiba P300 ist so der Preis-leistungs-Tip.
Den Mugen hast du selbst ja schon in der Liste.

Cases: Ich würde mir Sharkoons Lineup mal ansene, alles was auf der S25-Plattform basiert (M25, TG5, AM5, ...) kann man durchaus nehmen, ist aber halt Budgetware, aber durchaus gut verarbeitet und gut belüftbar.
Das Thermaltake View 22 TG basiert auch auf dem Sharkoon; genauso das Antec P8.

Das mit der SSD klingt absolut sinnvoll und würde dem alten System noch mal ordentlich Feuer unter dem Arsch machen, von den von dir genannten Gehäusen ist mir das Antec P8 (muß wohl an meinem Smartphone liegen :d) sofort ins Auge gesprungen, das Thermaltake View 22 TG hat auch schon irgendwas aber da stört mich die Front aus Kunststoff, habe da echt schiss mal mit dem Aktivrollstuhl eine Macke rein zu fahren. Das Sharkoon S25-W finde ich auch nicht schlecht, tendiere aber doch eher zum Antec. Ein Gehäuse kann ruhig etwas verspielt sein, nur nicht das übermäßige Bling-Bling wo man denken könnte, das Gehäuse furzt Regenbögen.

Spiel gerade mit dem Gedanken Gehäuselüfter einzubauen, mit Gehäuselüftern kenn ich mich nicht aus. Mir ist dabei nicht wichtig ob mit oder ohne LED, wichtig ist das sie den jähzornigen und hitzköpfigen FX-8320 im Zaum halten können und das Gehäuse vernünftig kühlen.:fresse2::lol:

Das Antec P8 ist z. Z. mein Favorit.
 
Ich würde eher alles auf Kleinanzeigen verkaufen. Jetzt gibt es wenigstens noch etwas dafür.
Meiner Erfahrung nach verstauben Zweit- und Drittsysteme von privat in der Ecke.

- - - Updated - - -

Wenn du tägliche Aufgaben für das Zweitsystem hast, könnte man drüber nachdenken.
 
Das mit der Windows Mainboard Kopplung stimmt nicht so ganz.
Habe hier neulich bei meinem 2.t System ein Asrock B350 Board gegen ein Asus x370 Board getuscht, die neu aktivierung (MMoga Key) war ohne probleme möglich. Musste den rechner nur einmal von meinem Windows Konto löschen. Aktivieren mit dem Alten key (Option Hardwaretausch) und den Rechner am Konto wieder anmelden.
 
Das ist doch genau das was die Hardwarekopplung tut, erst mal ans Mainboard koppeln, aber natürlich kannst du den Key auf ein anderes übertragen.
Würdest du das aber nicht so machen, kannst du das Board mit anderen teilen nehmen, und aufbauen und hast n aktiviertes Win10
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh