AMD FX-4100 auf Asrock 970 Extreme4 mit Radeon 5850 aufrüsten?

lo0p

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2007
Beiträge
2.254
Ahoi,

ich spiele mit dem Gedanken die Kernkomponenten meines System aufzurüsten, nur (mal wieder) kein Plan in welche Richtung. Aktuell....:

- AMD FX-4100 (aktuell 4GHz)
- Asrock 970 Extreme4
- Radeon 5850

Die grundsätzliche Performance ist ok, alles was ich mit dem Rechner mache hat genug Schwuppdizität ausser bei Spielen, da merke ich doch schon das das System hinterherhinkt. Ich bin kein extremer Spieler, würde aber dennoch gerne 2014/2015er Titel spielen ohne grossartig die GFX-Settings runterzuschrauben.

Wo ich nun keinen Plan habe... wo ansetzen:

- CPU tauschen
- GPU tauschen
- AMD-Brett & CPU raus, dafür Intel rein
- Eine Kombination aus allem :fresse:

Aktuell fahre ich eine Auflösung 1680x1050, mittlefristig werde ich auf 1920x1200 aufrüsten, das gilt es zu berücksichtigen.

Gesucht ist nun die P/L Lösung aber wo ist bei meinem System der Flaschenhals und wie kann ich den am preiswertesten beheben?

Besten Dank für Tips im voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die HD5850 ist so etwas über ne gtx 750 anzusiedeln, damit also durchaus noch im entry level für Gaming.

Der fx4100 ist leider eher schwachbrüstig.

Ich würde jetzt erst mal Bord und CPU gegen ne Intel Lösung tauschen und dann später die Graka aufrüsten.

Wichtig wäre dein Netzteil.
Bitte da mal noch Details zu.

Wenn man da noch ne R9 380 oder demnächst R9 380x (kommt am 19.11 wohl auf dme Markt) zu pack, wäre es wohl ne sehr gute Kombie.
 
Wenn du sehr auf's Geld achten musst, wäre ein gebrauchter FX-6300 die ideale Lösung.

Dein jetziger FX-4100 ist halt nur ein 2-Moduler und um in der Gamingwelt halbwegs mithalten zu können, wäre ein 3-Moduler Minimum. Natürlich wäre ein Wechsel der Plattform auf S1155/1150 mit K-CPU die bessere Wahl - aber vermutlich auch deutlich teurer.

Was die Grafikkarte angeht - vermutlich wird sie dir, so lange du bei 1680x1050 bleibst, vorerst reichen. Aber beim Wechsel auf FullHD solltest du auch in eine entsprechende Liga á la GTX970 bzw. R390 wechseln.
 
Netzteil ist ein Enermax Modu82+ 425W. FullHD kommt mir nicht ins Haus, ich brauche 16:10. Aber da ist der Umstieg auf 1920x1200 aktuell erstmal nur eine Überlegung ohne akute Umsetzungsgefahr.

Den FX-6300 finde ich von den Benchmarks jetzt nicht so berauschend. Für den aktuellen Neupreis 110€ wäre mir das als Aufrüstung definitiv zu wenig. Aber wenn sich ein gebrauchter Schnapper ergibt als kurzfristige Lösung, warum nicht.
Ist Multi-Core mittlerweile in der Spielewelt angekommen? Mein letzter Kenntnisstand von anno sehr lange her ist das es bei Spielen eher auf die Single-Core Performance ankommt.

Mal mittelfristig gedacht: Ich sehe aktuell bei AMD leider keine Option für die nächsten 3 Jahre (ist so ungefähr mein Wechselzyklus), welcher Sockel bei Intel hat Potenzial in diesem Zeitraum mit CPUs versorgt zu werden? Ein Form eine Kaufempfehlung, welches Intel-Brett samt CPU würdet ihr aktuell empfehlen?

Wie gesagt, es geht hauptsächlich um Spiele, die dunkle Jahreszeit fängt an :) . So wie mein System aktuell ist befriedigt es alle meine Anforderungen bzw. die der Software die ich regelmässig nutze. Die restlichen relevanten Koponenten bei mir im Systeminfo sind aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitlerweile lasten Games bis zu vier kerne recht gut aus. Ist natürlich nicht für alle Game sso, aber es werden immer mehr. Einige sind sogar mit mehr als 4 Threads unterwegs, und Profitierne dann sogar auch schon von nem xeon/i7.

Trotzdem darf man die Single Thread Performance nicht vergessen, denn es sind meist ein bis zwei Hauptthreads die die Spieleleistung stark beeinflussen.
Das Netzteil würde ich dann mit ner Graka dann auch tauschen.
 
Bescheidene Frage zum Netzteil... warum? Zu wenig Leistung?
 
Ein Netzteil ist ein Verschleißteil. Da es schon seit 7 Jahren auf dem Markt ist, sollte man sich einen Umtausch langsam mal überlegen. Aber ich sehe nicht das hier ein "muss" für einen Tausch vorliegt. So betagt ist es nicht und es bietet zumindest auf der 12V Schiene 396W was dem aktuellem Standard entspricht.
 
Netzteil ist ein Enermax Modu82+ 425W. FullHD kommt mir nicht ins Haus, ich brauche 16:10. Aber da ist der Umstieg auf 1920x1200 aktuell erstmal nur eine Überlegung ohne akute Umsetzungsgefahr.

Den FX-6300 finde ich von den Benchmarks jetzt nicht so berauschend. Für den aktuellen Neupreis 110€ wäre mir das als Aufrüstung definitiv zu wenig. Aber wenn sich ein gebrauchter Schnapper ergibt als kurzfristige Lösung, warum nicht.
Ist Multi-Core mittlerweile in der Spielewelt angekommen? Mein letzter Kenntnisstand von anno sehr lange her ist das es bei Spielen eher auf die Single-Core Performance ankommt.

Mal mittelfristig gedacht: Ich sehe aktuell bei AMD leider keine Option für die nächsten 3 Jahre (ist so ungefähr mein Wechselzyklus), welcher Sockel bei Intel hat Potenzial in diesem Zeitraum mit CPUs versorgt zu werden? Ein Form eine Kaufempfehlung, welches Intel-Brett samt CPU würdet ihr aktuell empfehlen?

Wie gesagt, es geht hauptsächlich um Spiele, die dunkle Jahreszeit fängt an :) . So wie mein System aktuell ist befriedigt es alle meine Anforderungen bzw. die der Software die ich regelmässig nutze. Die restlichen relevanten Koponenten bei mir im Systeminfo sind aktuell.

Dann schau Dich doch mal im MP-Bereich einfach um, allerdings müsstest Du den FX6300 dann auf 4,4GHz übertackten (ein guter LuKü ist da umungänglich), um eine einigermaßen gute performance zu erhalten, dazu dann noch eine bessere GraKa, und schon wärest Du so einigermaßen wieder bei der Musik dabei ;)
 
Ein Netzteil ist ein Verschleißteil. Da es schon seit 7 Jahren auf dem Markt ist, sollte man sich einen Umtausch langsam mal überlegen. Aber ich sehe nicht das hier ein "muss" für einen Tausch vorliegt. So betagt ist es nicht und es bietet zumindest auf der 12V Schiene 396W was dem aktuellem Standard entspricht.
Jaein die Modu82+ haben ein Problem mit der Lage der Kondensatoren, wodurch die sehr warm werden. Hier ist ein Wechsel jetzt vielleicht nicht zwingend, mit dem Grakatausch sollte man das angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaein die Modu82+ habencein Problem mitcder Lage der Kondensatoren dood war, und dievsehr warm werden. Hier ist ein Wechsel jetzt vielleicht nixht zwingwns, mit dem Grakatausch sollte man das angehen.

Was ist den mit dir los? Hat deine Tastatur einen Aussetzer gehabt? So bescheuerte Rechtschreibfehler habe ich ja noch nie bei dir gesehen.

DAs Modu 82+ galt seiner Zeit als eines der besten NTs am Markt. Vergleich das doch einfach mal mit dem sonstigen Mist den viele seit vielen Jahren im Rechner haben. Von daher würde ich mich wegen ein paar Kondis die ein bisschen zu warm werden keinen Kopf machen.
 
Für den aktuellen Neupreis 110€ wäre mir das als Aufrüstung definitiv zu wenig. Aber wenn sich ein gebrauchter Schnapper ergibt als kurzfristige Lösung, warum nicht.
Deswegen sagte ich ja "gebrauchter FX-6300". Aber der wird schwer zu bekommen sein, da viele AMDler genau diese Schiene fahren und warten, bis Zen da ist. Denn auch wenn der FX-6300 gegen die Intel Quads schlecht aussieht, er kann mit dem Intel i3 ganz gut mithalten und das reicht für Gaming allemal. Erst wenn man auf FPS-Jagd geht, sollte minimal ein Intel-Quad unter die Haube.

Im Vergleich zu einer gebrauchten 2500K-Kombo, die bei ca. 150€ liegen wird, kannst du gebrauchte FX-6300 für deutlich unter 100€ bekommen. Daher meine Aussage "wenn du sehr auf's Geld achten musst". ;)

Ist Multi-Core mittlerweile in der Spielewelt angekommen? Mein letzter Kenntnisstand von anno sehr lange her ist das es bei Spielen eher auf die Single-Core Performance ankommt.
Mittlerweile gibt es Games, wie GTA V, die bereits von mehr als -4- Kernen profitieren. Aber da noch immer die GPUs zum Flaschenhals werden, bevor die Kernanzahl tatsächlich interessant wird, sind die QuadCores noch immer das bezahlbare Maß der Dinge.

Mal mittelfristig gedacht: Ich sehe aktuell bei AMD leider keine Option für die nächsten 3 Jahre (ist so ungefähr mein Wechselzyklus), welcher Sockel bei Intel hat Potenzial in diesem Zeitraum mit CPUs versorgt zu werden? Ein Form eine Kaufempfehlung, welches Intel-Brett samt CPU würdet ihr aktuell empfehlen?
Aktuell gibt es für Intel gar keine Empfehlung, da Intel seine Monopolstellung ausnutzt und das die Anwender jetzt zu spüren bekommen. Hier ein paar Fakten, die dir bei der Entscheidung helfen können:

- von i5-2500K bis i7-6700K ... ab 4GHz Takt auf allen Kernen merkst du in Games keinen Unterschied, da ab FullHD & vollen Details IMMER die GPU vorher zum Flaschenhals wird
- die Wahl des Sockels / der Plattform richtet sich einzig nach der Ausstattung, die du benötigst - USB3.0 / PCIe3.0 bspw. ab IvyBridge serienmäßig, ab Skylake bspw. M.2 mit PCIe3.0-x4
- der aktuell günstigste Einstieg ist der 2500K auf einem P67-Board - gebraucht natürlich... Takt wird für alle -4- Kerne auf 4GHz gesetzt und fertig...

Letztlich braucht keiner, der einen i5-2500K bei 4GHz betreibt, auf eine andere CPU wechseln, wenn es ihm rein um Gaming-Power geht. Wer ein GTX980Ti-SLI-Gespann für 4K-Gaming betreibt, kann schon über einen 4970K oder 6700K nachdenken, aber zwingend ist das nicht. Das "Problemkind" im PC ist und bleibt die GPU. Die entscheidet über Auflösung und Spielbarkeit. Zumindest wenn mindestens ein 2500K mit 4GHz drunter steckt. ;)

Wie gesagt, es geht hauptsächlich um Spiele, die dunkle Jahreszeit fängt an :) . So wie mein System aktuell ist befriedigt es alle meine Anforderungen bzw. die der Software die ich regelmässig nutze. Die restlichen relevanten Koponenten bei mir im Systeminfo sind aktuell.
Wenn du aktuell mit einem FX-4100 zufrieden bist, würde dich ein 2500K @ 4GHz für viele Jahre "befriedigen". ;) Bleibt nur die Frage, ob du eine bessere Ausstattung á la USB3.0 (nativ von Intel) oder M.2-SSDs (per PCIe3.0-x4 angebunden) brauchst. Dann wäre ein Blick auf neuere K-Quads sinnvoll.
 
Meine aktuelle Ausstattung reicht mir, das ASrock hat USB3 als Frickellösung mit limitierter Datenübertragung. Stört mich aber nicht da ich USB3 kaum nutze und wenn, dann warte ich halt. Datengrab bei mir ist meine Synology mit 2x 2TB. Mit der aktuell verbauten Crucial M4 bin ich immer noch zufrieden.

Gerade mal die lokalen Kleinanzeigen durchstöbert... FX-6300 für 80€, ein i5-2400 auf einem Asus H77 Brett für 150€. Beides nicht attraktiv. Also mal weiter den Markt beobachten :)

Aber schonmal vielen Dank für die Tips, hat für mich einiges an Licht gebracht im Dunkel der Aufrüstung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den mit dir los? Hat deine Tastatur einen Aussetzer gehabt? So bescheuerte Rechtschreibfehler habe ich ja noch nie bei dir gesehen.

DAs Modu 82+ galt seiner Zeit als eines der besten NTs am Markt. Vergleich das doch einfach mal mit dem sonstigen Mist den viele seit vielen Jahren im Rechner haben. Von daher würde ich mich wegen ein paar Kondis die ein bisschen zu warm werden keinen Kopf machen.
Das war am Handy getippt, sehr grausam, sorry, das korrigiere ich gleich mal.
Das die Pro und Modu damals gut waren bestreite ich nicht, ich hab se selbst gern empfohlen.

Die Langzeithaltbarkeit ist das Problem, die Kondensatoren altern da leider schneller, da die wärmer werden.
Des ist alles, darum darf man das dann jetzt auch mal tauschen, wenn man auf ne moderne Graka wechselt, die das Netzteil dann deutlich anders belastet.
wenn das System so bleibt, waren noch 1-2 Jahre drin, IMHO.
 
Um das Netzteil mache ich mir aktuell die wenigsten Sorgen, das spielt ohne weiteres mit wenn ich primel oder Furmark oder beides laufen lasse. Denn genau das habe ich letztens erst hinter mir um zu gucken wieviel ich aus dem FX-4100 rausholen kann und ob das vielleicht für meine Bedürfnisse reicht.

PS: Das mit dem Handy dachte ich mir schon, ich hatte dich trotzdem verstanden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Sag bloss, Du hast an Deinem Smartphone Blei-Gewichte dran:rofl:
 
Kein Problem, ich hatte jetzt eher an sowas gedacht:

First-Mobile-Desktop-Computer.jpg
 
lol, da sind meine x-Thinkpads praktischer, aber unterwegs hab ich nur mein xperia m, des ist halt nur LowEnd, aber des war das einzige, das nicht so groß war ;)
 
Was soll ich denn dazu sagen, Shadow, mein Iphone ist halt auch nicht grad das größte und schnellste, aber immerhin läuft da "Tapatalk" problemlos
 
Da ich von den aktuellen Gebrauchtpreisen noch weniger Ahnung habe bräuchte ich mal kurz eure Meinung:

ASRock Z68 PRO3
Intel 2500k
3 GB Sapphire R9 280x Dual-X
8GB G.Skill Ripjaw
240 GB Sandisk Ultra 2 SSD
2 TB Western Digital Green
600 GB Western Digital Blue
bequiet! pure power L8 CM 530W

Wurde mir als gebraucht für 425€ angeboten. Schnapper oder überteuert?
 
Ist soweit eigentlich ne recht gute cfg, nur das NT würde ich bei Zeiten mal ersetzen.
CPU-Kühler?

Wenn ich die Einzelpreise zusammen Zähle komme ich selbst bei teilweise sehr günstiger Preisannahme min. auf genmau diesen Wert, eher etwas drüber.
Kann man so also durchaus nehmen, sollte sich aber wie angemerkt im Klasen, sein, dass man das NT bald mal tauschen sollte, zumal das alter wohl unbekannt ist, oder mit der CPU zusmamen gekauft wurde?
die 600GB HDD ist in meinen Augen ein fall für EBAY nach dem kauf, weg damit, die braucht kein Mensch mehr, wenn schon ne 2TB drin ist ;)
 
Für den Preis n top Rechner! Klar, das NT ist etwas älter, aber ansonsten reicht der für Full HD @ max Details noch gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der werte Kollege mit dem oben genannten Bundel nicht erreichbar ist und der i5-2500K doch recht dünn gesät ist als Gebrauchter (von passenden Mobos gar nicht erst zu reden)... was wäre denn eine besser verfügbare Alternative zu dieser CPU?
 
Kleines Update... ich habe heute äusserst preiswert :) eine FX-6350 geschossen, kann ich nur noch nicht einbauen da ich wider Erwarten doch keine WLP mehr habe. Damit sollten die grössten Nöte erstmal gelindert sein. Das Intel Thema habe ich aber nach wie vor auf dem Schirm, daher nochmal meine Frage was eine eventuelle i5 Alternative zum 2500k wäre.

Als kleines Goodie kam noch eine Samsung 850 EVO SSD dazu.
 
2600K / i5-3570K / Core i7-3770K wären noch übertaktbare Alternativen auf der Plattform.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh