AMD E350 - ausreichend für dieses Vorhaben?

ingope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
889
Ort
Rendsburg
Morgen die Damen und Herren,

eine Frage am Morgen :)

Würde dieses hier --> ASRock E350M1, A50M (PC3-8500U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ausreichen um einen Full HD TV mit XBMC (mkv Filme 1080p) plus einen
Full HD TFT zum Surfen zu bedienen ohne das es anfängt zu ruckeln?
Vom Verständnis her würde ich ja sagen das es geht aber da ich bei den AMD E350 Lösungen nicht so erfahren bin, frage ich mal lieber.

Es sollen beide Bildschirme gleichzeitig betrieben werden. Also einer (TV) wird mit Filmen befeuert, der andere wird zum Surfen (Facebook, eBay und co) benutzt.

Würde das ausreichen?

Danke und Euch einen guten Start in den Tag...

LG
Ingo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fullhd playback und gleichzeitig surfen..
glaube das wird nix.
 
Oh echt? Ich dachte das schafft es noch gerade weil ja als GPU eine Ati 6310 zur Verfügung steht?
Ist das Teil echt so schwach? :(
 
FullHD-Filme bei richtigem Codec sind möglich, gleichzeitiges Surfen wird dann aber keine Freude bereiten. Mit einem kleinen Pentium oder i3 sollte das besser und ähnlich sparsam klappen. Oder du wartest auf Jaguar. ;)
 
Ok, ich sehe schon, das wird zu wackelig :(

Vielen Dank für eure schnellen Antworten, dann schaue ich lieber im i3 Bereich.
 
Das würde mich auch interessieren. Evtl. könnte jemand antworten der ein E 350 hat. Einschätzungen bringen ja nix.
 
Mit dem richtigen Codec funktioniert es mit einem E-350, ich würde dir aber besser zu FM2 raten.
A4-5300 reicht vollkommen aus und ist auch sehr sparsam.

Bei manchen BD Filmen hat mein E-350 dann doch geruckelt, lag aber am Player der kein Codec unterstüzung für die GPU hatte.
Surfen ist kein problem auch wenn das System (CPU+GPU) voll ausgelastet sind.

MfG
 
Ich würde auch eher zu einem FM2 raten. Den habe ich selbst im Einsatz, allerdings einen A10-5700 da mein System auch als Server und Backupzentrale fungiert.
 
hab den kleinen bruder in minem notbook im einsatz, nen C-60

auf fullHD kann man damit grade so ruckelfrei Filme schaun... (irgendwas andres und es ruckel)

denke das es mit den größeren versionne nciht vile anders aussieht
 
Full HD mky erzeugen auf einem E-350 gerade einmal 15-20% Last im Maximum. Ich hatte selber einen E-350 als Media PC. Das reicht völlig hin. BluRays werden zum Problem, wie Phantomias88 bereits schrieb (gerade in 3D geht dann gar nichts mehr) aber rein für XBMC ist das Gerät völlig ausreichend. Lass dir mal auf der Zunge zergehen, das ein Raspberry Pi 700 Mhz und nur einen Core hat und Full HD wiedergeben kann. Die entsprechenden Berechnungen macht die GPU.

@DrOwnz
Das darf eigentlich nicht sein. Eine HD6290 muss HD Content problemlos wiedergeben können.
 
Mit dem richtigen Codec funktioniert es mit einem E-350, ich würde dir aber besser zu FM2 raten.
A4-5300 reicht vollkommen aus und ist auch sehr sparsam.

Ob das nun völlig objektiv ist oder vllt leicht subjektiv. CB behauptet, ein Einmoduler FM2 Prozessor ist schon sehr "zäh".
Alle Desktop-Trinity im CPU-Vergleichstest (Seite 14) - ComputerBase

Ich habe selbst zwar keine solche APU in der Hand gehabt, aber durchaus ähnliche Erfahrungen mit äußerst langsamen CPUs. Und dabei ist viel eher das reine surfen/arbeiten das Problem anstatt das Abspielen von FullHD MKVs.
Der E350 allein taugt in meinen Augen nicht als Surfstation, weil die CPU Leistung schon für die simpelsten Sachen zu schwach ist. Andere mögen andere Ansprüche haben, aber wer das surfen auf ner schnelleren Kiste gewohnt ist, wird diesen Unterschied massivst bemerken...
 
@fdsonne
Das sind Erfahrungswerte meinerseits. Ich lass den E-350 auch mal bei POEM mit rechnen und kann trotzdem 480p Videos ohne ruckeln abspielen.
Wichtig ist aber das der Explorer egal welcher mit 64Bit läuft, sonst ist es wirklich zäh wie du schon schreibst. ;)

MfG
 
welcher Explorer?
Der Internet Explorer? -> den nutze ich nicht...

Mir gehts dabei rein ums subjektive Arbeitsgefühl. ;) Ob man damit klar kommt, ist halt die Frage, die nur jeder selbst beantworten kann. Die ganzen Meinungen hier beruhen bestenfalls auf eigener Erfahrung gepaart mit persönlich subjektivem Ansprung an den Speed. Allgemein zu sagen, geht, oder geht nicht ist so ohne weiteres nicht. Machbar ist es sicher mit so nem Teil. Speedtechnisch wäre es mir nix, daher kann ich klar nur zu nem zwei Moduler bzw. Intel zwei Kerner raten. Alles drunter ist murks in meinen Augen...
 
@fdsonne
Ja, ich meinte den Browser. Der A4-5300 läuft mit 3.6GHz der ist schon recht flott, und sehr günstig (~50€).

Ich komme auch mit dem E-350 zurecht, so groß ist der Unterschied nicht zum FX-8150 bei surfen.
 
Der Takt allein ist kein Indiz.
CB schreibt im Fazit ähnliches. ;) Es kommt also nicht von ungefähr. Ob man damit klar kommt oder nicht, ist dann jedem seine eigene Entscheidung.

PS: vllt ist bei der 8150er auch lahm beim surfen, wenn du keinen großen Unterschied feststellst :fresse:
Ich stufe den Unterschied als gewaltig ein. Zumindest E350 bzw. diese Leistungsklasse gegen nen anstädnigen i3 oder nen mobile i3/i5... (jeweils DCs)
Und ein A4-5300 bzw. A4-5400K dürfte nochmal ne kleinigkeit schneller sein, per default.
 
PS: vllt ist bei der 8150er auch lahm beim surfen, wenn du keinen großen Unterschied feststellst :fresse:
Scherzkeks, also im direkten vergleich mit einem CoreDuo E8400, ist der E-350 nicht langsamer :fresse:

Die FM2 APU haben wenigstens noch AES, was bei Intel erst ab dem I5 verfügbar ist.
Also mit einer A10-5800k APU läuft xbmc sehr flüssig im Menü. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh