• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Budget-Gaming-System

Schmunzelhase

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2008
Beiträge
231
Ort
Österreich
In den vergangenen Tagen habe ich verzweifelt versucht ein Gaming-System für einen Kollegen zusammenzustellen der etwas außergewöhnliche Anforderungen hatte, jetzt wollte ich mal nach Meinungen und vielleicht Vorschläge dazu fragen.

Also die Anforderungen waren:
  • soll weniger wie 450 Euro Kosten
  • gespielt wird am 24" TFT mit 1920er Auflösung
  • PC wird wirklich nur zum Spielen verwendet, daher ist die Lautstärke eher sekundär
  • DVD Laufwerk und Eingabegeräte vorhanden
  • Gehäuse sollte möglichst klein sein, also Richtung Shuttle PC
  • wenn möglich noch die Option offen halten für das ein oder andere Upgrade später

Im Endeffekt habe ich mich jetzt mal für folgende Komponenten entschieden:

Mainboard: ASUS M3A78-EM, 780G (dual PC2-8500U DDR2) ~60eur
CPU: AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.80GHz ~60eur
Speicher: Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 ~65eur
GraKa: Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3 ~140eur
HDD: Samsung SpinPoint F1 320GB ~40eur
Case: Sharkoon Rush ~40eur
PSU: Dragon Force DF-530GT, 530W ATX 2.2 ~40eur

Das macht unterm Strich ziemlich genau 450eur.
Beim Mainboard habe ich bewusst dieses genommen, da es explizit auch die 140W CPUs unterstützt und so für ein mögliches späteres Upgrade für "alles" offen ist. Bei der Grafikkarte habe ich mich für die 4850er entschieden, da sie vor allem bei der gewünschten hohen Auflösung doch einen Vorsprung gegenüber der gleichteueren NV Konkurrenz hat.
Beim Rest der Konfiguration könnte ich nicht groß auswählen, die RAM sind Standardware, das Case schaut ganz gut aus und passt von der Größe und die PSU ist zwar sicher kein Überdrüberperformer, jedoch habe ich schon gute Erfahrung damit gemacht.

Durch den finanziellen Rahmen hat man nicht viel Spielraum, aber gibts vielleicht trotzdem einen Gegenvorschlag oder passen einzelne Komponenten nicht? Gebrauchte Teile kommen nicht wirklich in Frage, da wert auf Gewährleistung/Garantie gelegt wird.
Bin für Vorschläge offen,
Hase
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

ist ne schöne zusammen stellung

bei der Graka würde es sich lohnen ne HD4870 zuholen, liegt nur halt auserhalb von deinem budget

die NT Marke kenn ich jetzt nicht, würde da zu seinem Nermax MODU82+ 425 greifen da es zur zeit das efficienteste ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn mich mit AMD-CPU's jetzt nicht besonders gut aus, aber ist die genug leistungsfähig im Vergleich zu nem gleichwertigen Intel-Prozzi?
 
Da es ein reines Gamingsys werden soll merkt man die mehrleistung nicht wirklich, und du kämst mit 450€ nicht hin

und er kann auf den phenom upgraden, bei intel ist der jetztige sockel sin abstellgleis
 
sehr schick, die grafikkarte wird aber ab und zu an ihre grenzen stoßen bei der auflösung.
netzteil sagt mir aber auch nichts.
 
Also die CPU sollte reichen, da bei den höheren Auflösungen ja eh die Grafikkarte früher den Hahn abdreht. Habe bei mir auch nur nen 5000+ BE der zwar bei Bedarf auf bis zu 3GHZ läuft, aber für Spiele sollten auch aktuelle AMD Prozis mehr als ausreichen.

NT wäre n Modu oder n Pro82+ 425W zu empfehlen. Ansonsten würde ich es so lassen.

Gruß,
HazZarD
 
So nach dem ersten Feedback hab ich schon mal das Gefühl nicht alles falsch gemacht zu haben. :)
Wenn ich nur etwas Spielraum hätte beim Budget wäre es wahrscheinlich eine 4870er geworden, aber ich hab die strikte Vorgabe von 450 bekommen (bzw. von seiner Frau, und vor der hab ich mehr Angst :d ). Wenn die Power mal nicht ganz reicht, dann soll er halt gefälligst die Qualität runterdrehen, ich mach ihm schon klar, dass er mit 450eur keine Wunderwaffe kauft.
Das Netzteil ist zwar unbekannt, aber ich habe es bereits einmal für einen anderen Kollegen und einmal bei mir selbst verbaut und ich hab beste Erfahrungen damit gemacht. Hab auch eins davon geöffnet und es sieht sehr solide verarbeitet aus, vielleicht nicht ganz die Perfektion von Enermax und Co. aber kein Billigklump.
 
weise aussage... beim netzteil sollte man nicht sparen, vorallem wenn das sys einiges schluckt
 
Man könnte auch einen X2 5000+ Black Edition nehmen und den dann auf 3.0-3.2GHz takten, das geht dank offenem Multi ja spielend leicht. 3.0GHz sind @ standard VCore drin. Dann müsste man sich aber einen Kühler dazukaufen, aber da reicht ein Freezer 64 Pro, der kostet unter 15€. Ein alternativer Kühler empfiehlt sich aber eh. Auf LANs kanns warm werden ;)
 
beim ram könntest du noch etwas sparen wenn du mdt´s nimmst, da kosten 4gb nur 45€ oder die a-data vitesta für 54€
als cpu den erwähnten 5000+ black edition, damit kannst du auch billigeren ram nehmen da du den ram ja nicht obertakten musst wegen dem offenen multi.
als nt kann ich dir auch ein bequiet straight power 450W empfehlen, kostet kaum mehr und du hast 3 jahre garantie und 1 jahr kostenloser vor-ort austauschservice, ansonsten ein sehr schönes system
beim case könntest du auch dieses asus hier nehmen, hättest wieder etwas gespart http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a348635.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Ram hab ich jetzt lieber mal mit 60-65eur gerechnet, so als Obergrenze dessen was ich ausgeben soll, kommt etwas darauf an bei welchem Händler ich mir den Großteil der Teile hole und was der so lagernd hat.

Das mit dem 5000+ BE hab ich mir auch schon überlegt, aber ich sehe kaum Vorteile bzw. nur Mehraufwand. Die CPU ist etwas teurer, ich bräuchte einen Extra-Kühler, es wird mehr Leistung verbraten und es wäre mehr Initialaufwand das ganze mal zu testen.

Das Case von Asus hatte ich auch schon im Blickfeld, jedoch ist es noch nicht lieferbar und scheidet somit aus und ich hab zwar in meiner Workstation bereits ein beQuiet NT verbaut, jedoch musste ich es bereits zweimal austauschen und in Österreich ist nix mit Vor-Ort Austausch.
 
das is natürlich schlecht dass es den service in AT nicht gibt, das macht das ganze preis gesuche natürlich nochmal schwerer, in DE kostet der black edition fast genauso viel wie der 5400+, der mehraufwand beim übertakten per multi wäre zu vernachlässigen und ein mittelklasse cpu-kühler für 20-30€ auch ausreichend. naja gut, dann könntest du eigentlich so bestellen, is ne gute config
 
fragt ihn doch erstmal ob er übertakten will?
net jeder will OC betreiben...und hier wirds einen schon wieder aufgedrängt.
 
Jep, aber wenn du mit dem Budget was anständiges zum Gamen willst, gehört OC halt einfach dazu...
 
Und als Graka auf jeden Fall die HD4870, da du einen 24" TFT hast
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh