AMD bringt im Sommer eventuelle eine leistungsstärkere R9 290X auf den Markt !

Pickebuh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
3.375
Servus,

Laut den neuesten Gerüchten, will AMD im Sommer eine stärkere Grafikkarte als ihre aktuelles Singlekarten-Flaggschiff die R9 290X auf den Markt bringen. Sie soll die GTX 780Ti angreifen.
Was sich nun AMD genau darunter vorstellt, ist noch offen. Vielleicht eine höher getaktete 290X mit besseren Kühler. Eventuell sogar einem AiO-Kühler.
AMD to launch new flagship Radeon graphics card this Summer | VideoCardz.com

Vielleicht eine R9 290X 1.21 Ghz-Edition...
Damit könnte AMD back to the future sein. :d

Andere Gerüchte sagen, das AMD sogar einen noch größeren Chip als Hawaii produzieren möchte. "Fiji" steht dabei im Raum mit ca. 600mm² Die-Fläche.
http://www.tweakpc.de/news/31148/amd-fiji-riesen-gpu-mit-fast-600-quadratmillimeter-die-flaeche/

Allerdings halte ich das für zu unrealistisch, so das es eher eine stärker getaktete Hawaii XT sein wird, genauso wie damals die HD 7970 Ghz-Edition.
Da bleibt mal wieder Abwarten die einzige plausible Antwort. Aber wenigstens bewegt sich etwas im Grafikkarten Markt. AMD scheint nun in bester Kampflaune zu sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klingt nach einem Gegenstück für die aktuell spekuierte 880er von NV. Die soll nach Gerüchten ~10% überhalb der 780TI agieren. Und ggf. 4GB VRAM bekommen.
Wäre also nur logisch, wenn AMD da nochmal nachschießt.
 
Aber einen höher getakteten Hawaii oder gar einen größeren Chip würden kaum mehr mit dem Referenzkühler klar kommen. Da müsste schon ein Kühler von einem Custom-Partner dabei sein. So einfach wie Damals bei der HD 7970 GHz ist es nicht.
Anders wiederum, soll ja schon bei GloFo in 28nm produziert werden. Vielleicht eine andere Fertigung, die mit weniger Spannung auskommt ? NVIDIA hat ja auch das Stepping des GK110 für die 780Ti verbessert.
Zur Zeit traue ich AMD irgendwie alles zu, nachdem sie die R9 295X2 so locker aus dem Ärmel geschüttelt haben.
 
Wenn man den Verbrauch senken kann, dann kommt man damit auch mit dem Referenzkühler hin.
Für AMD wäre es allerdings empfehlenswert gleich Boardpartnerkarten heruasbringen zu lassen. Wenn sie das nach dem Debakel 2013 nicht tun ( sie können ja von mir aus auch referenzdesigns anbieten, aber halt parallel ) dann gehören die Leute da mal gefeuert die sowas entscheiden.

Ich erwarte vielmehr eine 290x mit 3072 Shadern 1000 mhz Takt und erhöhter Bandbreite. Das macht 10% mehr Performance aus und dann ist die GTX 780 Ti geschlagen und dann kann Nvidia mit der GTX 880 ein paar Monate später kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 Mhz Takt hat aber schon die normale 290X. Da würde man keinen Leistungssprung erwarten, vor allem nicht gegen die Custom-OC-Modelle. Auch die paar Shader mehr würden kaum noch etwas bringen. Einen neuen Chip würde das Bisschen an Mehrleistung kaum rechtfertigen.
AMD müsste die 290X mit 1100 Mhz Takten um überhaupt voran zu kommen und das ist schon sehr hoch für das Modell.

Es bleibt also spannend. Entweder pumpt AMD die 290X kräftig auf mit Core- und VRam-Takt. Oder sie bauen wirklich nochmals einen deutlich größeren Chip.
 
Interessant :)
Bin mal gespannt was AMD nach der 295X los lässt. Aber ob die Karte dann gleich mit der 880 konkurieren kann?
Naja umso besser wenn die grünen unter Druck geraten nach dem sie die GK110 so unendlich ausgelutscht haben :d
 
R9 290 in Neuem Stepping wird es wohl werden
In etwa 15% Mehrperformance bei 10% Minderverbrauch sollte wohl machbar sein bis die Neue Generation Anfang 2015/ bis Mitte 2015 ansteht!
 
wayne?

390x GHz Edition mit 1.3v und besserem Referenz kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh