• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AMD Athlon X3 8450 mit HT1.0 Verlust?

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.973
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,

stehe gerade vor einer Wahl, mein Bekannter möchte sich etwas Aktualisieren.
Er möchte einerseits nicht zu viel ausgeben, andererseits aber mehr Leistung haben.
Aktuelles System:
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (690G Chipsatz)
- AMD Athlon X2 3800+ EE SFF :love:
- 2GB DDR2-800 G.Skill
- Windows Vista Home Premium 32Bit
- WesternDigital WD2500AAKS 250GB

Da er den PC zum normalen surfen und Office nutzt sehe ich die Schwachstelle bei der CPU (wobei eigentlich ausreichend).
Er möchte also gefühlt schneller werden, nicht benchmarktechnisch. :wink:

Nun bietet Gigabyte die Möglichkeit X3 oder X4 Phenoms einzusetzen,
dabei gibts dann natürlich nur HT1.0 anstatt 3.0 also 2000MHz anstatt max. 5200MHz.

1. Frage: In wie weit wirkt sich der kleinere HT aus? :confused:

Mein Gedanke geht zur Zeit in folgende Richtung:
- AMD Phenom X3 8450 boxed AM2+ 2,1GHz
- 2x 2GB Corsair DDR2-800
- eventuell wenn er mehr mag noch eine HD4550

Begründung:
Der neue Athlon 6500 ist noch nirgends verfügbar denn dieser wäre mit seinen 2,3 GHz etwas über dem X2 6000+.
Somit sollte der X3 mit 2,1GHz eben ungefähr auf Höhe des 6000+ agieren, also warum sollte man eine alte Architektur kaufen, X2, oder 6500 der 5-10€ günstiger wäre als ein X3? :wink:

Klar ist mir auch das er von den 4GB keine 4 nutzen kann sondern max. 3,5 aber bei den momentanen RAM Preisen :fresse:

Mir gehts also speziell um die CPU in Verbindung mit dem HT Link.

Und bitte jetzt kein "X3 ist nur ne Marketingerscheinung" :motz:

mfg
towa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
right, sonst nix, Bilder betrachten und so, ansonsten aber nix mit bearbeiten und sowas.
Seiner ist jetzt 1 Jahr alt, hab den damals gebaut und läuft und läuft, eigentlich würde ich jetzt hier sagen: "never touch a running system" aber er möchte 1x im Jahr aktualisieren, somit käme dann nächstes Jahr das Mainboard dran ;)
 
Ich denke nicht, das da ein X3 oder X4 überhaupt eine merkliche Verbesserung bringt.
 
Naja aber bevor man dann nen alten X2 6000+ mit 3GHz oder 3,1GHz reinhaut kann man doch eher nen X3 mit 2,1GHz nehmen der an sich die identische Leistung aufs Papier zaubert.
 
denke auch nicht, dass ein wechsel der cpu egal welche, überhaupt eine merkliche veränderung bringt.
 
OK anders:
Was wäre wenn....
Auswahl:
- AMD Athlon X2 6000+
- AMD Athlon 6500
- AMD Phenom X3 8450

Welchen würdet ihr empfehlen als Update von einem AMD Athlon X2 3800+ EE SFF? ;)
 
Ich würde zum X2 6000+ greifen. Die Technologie ist zwar alt, aber von AMD stets verfeinert worden. Und aktuell sind's die brauchbarsten DualCores von AMD, den Kuma kannst du mit den Taktfrequenzen und gleichzeitigem Verbrauch streichen.

Höher als 6000+ möchtest du nicht gehen? Evtl. würde eine WD (Veloci)Raptor deutliche subjektive Fortschritte machen. Und den RAM evtl. von 2GB auf 4GB erweitern.
 
hmm den 6000+ gibts noch mit 89W im Brisebanekern daher das Max.
Gekühlt wird das ganze durch einen schon vorhandenen CoolerMaster Hyper TX 2.
Der X3 liegt allerdings auch "nur" bei 95W max TDP was also nicht wirklich über einem X2 bei annähernd gleicher Leistung liegt. ;)

Daher meine Wahl.

Die WD fällt wegen des Preises aus dem Rahmen. :(

kein Leistungsverlust

mfg

Danke!
 
hmm der Athlon 6500 ist aber doch auch im Prinzip nen Phenom und ist mit 2,3GHz so fix wie der 6000+?
Irgendwas läuft doch da verquer. :p

hmm aber dann lohnt sich echt am ehesten der 6000+ mit 3,1GHz und 65W hmm...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh