AMD Athlon II X4 630 -> FX-4100

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm doch den FX 6300 ! Der bietet momentan bei AMD das beste P/L Verhältnis! Ich schätze den Sprung vom PHENOM II X4 zum FX 4100 als NICHT spürbar ein. Und : Was willst du mit der Zambesi Architektur? VISHERA ist moderner...!
NIMM DEN FX 6300 !!!!

MfG
 
hängt von deiner software ab..

lohnt aber meiner meinung nach nicht.

was für ein mainboard nutzt du denn und was willst du maximal ausgeben?
 
Board ist ein Asus M5A78L-M LX. Ausgeben: So wenig wie möglich :d
Ist der Rechner meines Bruders und der zockt damit maximal auf 1360x768. Allerdings auch mit dem Emulator Dolphin (CPU heavy).

Problem: Er hat nur ein 80 Plus Bronze 350 Watt Netzteil von bq!. Grafikkarte: GTS 450.

Grad Passmark laufen lassen. Er hat im CPU Mark 3512 Punkte mit jetziger CPU. Ein System mit FX-4100 hat 4806 Punkte im CPU Mark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagt dieser cpu mark aus?
Wäre es nicht sinnvoller game benchmarks zu vergleichen, wenn auf dem rechner sowieso nur gezockt wird?
Mmn fährt er in spielen mit einem phenom2 besser als mit einem 2moduligen fx.
 
würde da wohl auch nen fx6300 drauf hauen,
alternativ gebraucht nen x6 (zb 1055t), lohnt aber nur mit oc.
 
Bei max 95w wäre ich mit oc vorsichtig. So ein x6 kratzt schon an der 200w marke, wenn man ihn auf 4ghz prügelt.
Ich denke selbst mit moderaten 3,5ghz zieht er schon deutlich mehr als 100w.
Ein fx6300 verhält sich da wahrscheinlich ähnlich. Um an die singlethread leistung eines phenom2 x4 mit 3,8ghz ranzukommen, wird der fx6300 auch über 4ghz brauchen.
 
Laut PCGH zieht der X6 samt sys rund 277 watt, einzig der 8350 ist mit 291 watt davor. Der 6300 zieht 238 und der x4 etwas mehr: 239...

Das sys: GTX Titan @900/3.300MHz, 2x4GB ram, enermax platimax 600Watt. Es wird Crysis 3 auf 720 gespielt.


Im win7 aeroedesktop zieht der x4 58 watt, wie der y
X6, der 6300 nur 54der 6350 auch, der auch eine überlegung wert ist)


Also wie gesagt, werte des gesamten systems




Edit: allerdings ist der x6 bei Crysis 3 @720p max details, kein aa/af deutlich vorm 6300/6350: mit 43-56,4 fps, der 8350 hat 1 fps mehr. Der x4 macht immerhin 28-38 fps, der 4300 ist übrigens mit 29-36,2 fps hinter dem x4, also in spielen net zu empfehlen!

Das sys ist das gleiche, aber bei zb. TES 5 Skyrim macht der x4 nur 47-60,4 fps, wobei der 6300 rund 48-64 fps rödelt.
Also von spiel zu spiel abhängig, allerdings lohnt sich allein wenn man aif den Verbrauch schaut der 6300/6350 sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei max 95w wäre ich mit oc vorsichtig. So ein x6 kratzt schon an der 200w marke, wenn man ihn auf 4ghz prügelt.
Ich denke selbst mit moderaten 3,5ghz zieht er schon deutlich mehr als 100w.
Ein fx6300 verhält sich da wahrscheinlich ähnlich. Um an die singlethread leistung eines phenom2 x4 mit 3,8ghz ranzukommen, wird der fx6300 auch über 4ghz brauchen.
Mein FX-6300 hat genau 100W idle load an der Steckdose gehabt (inklusive Verlustleistung vom NT und den VRMs).
Mit 4.5GHz waren es dann 125-130W jeweils mit 100% CPU Last bei einer CoreTemp von über 70°C. ;)

€dit: Mit Luftkühlung bei ~25°C Raum Temp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit meinem 6100 @4,6GHz mit dem Arctic Freezer Xtreme 2.0 nichma 70 Grad, das ist aber ein günstiger kühler. Aber für nen 3770k sollte dann der Brocken 2 her
 
Das hört sich gut an :fresse2:
Aber im Vergleich zum 10€ teureren brocken 2 ist der freezer nichts, optisch usw kann er net mithalten!
 
Sei es wie es sei! Dem TE wurden Vorschläge unterbreitet und sein Mainboardkann er auf jeden Fall für den FX 6300 nutzen! Was er nun macht oder auch nicht, das ist seine Sache!

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh