AMD Athlon II 250 + DDR2 oder DDR3?

Baker0052

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2009
Beiträge
501
Hallo. Da ich bald meinen neuen Athlon 250 bekomme mit dem ASRock 780G FullHD mit 2GB Ram wollte ich mal fragen wie sich die performance bei den neuen AM3 Prozzesoren bei DDR2 oder DDR3 ram macht. Ich habe DDR2 Ram bestellt, passt ja nur ins Mainboard. Wäre das Sys mit DDR3 besser bedient oder macht das ledig eigt keinen leistungsunterrschied?
Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
de runterschied dürfte sich beim 250er sehr in grenzen halten, so 2 bis 4 % max

ds dürfte den aufpreis von ca. 15 bis 30 euro kaum rechtfertigen, wenn man es prozentual sieht
 
Alles klar danke. Ja da hast du recht, habe mir 2GB Geil Valuee 5CL geholt DDR2 natürlich.
Mfg
 
Alles klar danke. Ja da hast du recht, habe mir 2GB Geil Valuee 5CL geholt DDR2 natürlich.
Mfg

was haste den Bestellt?
DDR2 PC 800 oder 1066.

Der Unterschied bei DDR2 800 auf DDR3 1333 sind die Unterschiede dann natürlich schon wieder größer und die ca. 30€ könnten dann doch wieder lohnen.
Solltest du PC1066 gekauft haben dann denke daran das du den Speicher im BIOS sehr wahrscheinlich von Hand einrichten musst, sonst läuft der nur als PC800.

Ich hätte aber nicht das ASRock genommen sondern eins das schon die neuere Southbridge 710 hat, wie z.B. das A780GXH/128M (auch nur ca. 50€).
Das hat auch dann full ATX mit dementsprechend mehr Slots und sogar Crossfirefähig (2ter Slot aber nur 4 lanes).
Sollte es µATX sein dann das A780GMH/128M, auch das hat die SB710.
Dazu haben beide auch Siteportmemory von 128MB für die integrierte Graka, falls du die nutzen willst ist der Performaceunterschied beachtenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, ddr2-800 ist ungefähr gleichauf mit ddr3-1333 bei den standardlatenzen,

nene, um wirklich nen vorteil von ddr3 zu haben brauchts schon etwa smehr als 1333er

aber der athlon2 kann das eh nur bedingt nutzen
was soll de rmit der speicherbandbreite ;)

nebenbei heißt das sideportmemory
 
Zuletzt bearbeitet:
Potenzvortäuschspielchen? Die Vorteile von DDR3 lassen sich noch immer kaum nutzen, ausgereift sind auch die Boards noch nicht, und wenn sie es sind, steht schon der nächste Speicher vor der Tür. Wer auf unter 5- max10% an Mehrleistung verzichten kann, braucht wahrlich nicht das Neueste zu kaufen. Wer gern mal CPU wechselt, hätte mit sicherheit nicht zu diesem Asrock gegriffen, aber wer das nicht braucht, who cares?
 
Ich brauch ein neues uATX Brett für meinen Phenom x2 550. Ich habe mir die neue 750G Reihe vorgestellt und da stellt sich auch die Frage: DDR2 oder DDR3, wobei ich bei DDR2 meinen billigen aber bewährten 800er 5-5-5 einsetzen kann bei 1,8V. DDR3 müsste ich mir komplett neu zulegen. Da wäre ich also locker bei einem 1333er mit CL7 bei 60-70Euro fuer 4GB. Was meint ihr - lohnt sich die Ausgabe?
 
Ich brauch ein neues uATX Brett für meinen Phenom x2 550. Ich habe mir die neue 750G Reihe vorgestellt und da stellt sich auch die Frage: DDR2 oder DDR3, wobei ich bei DDR2 meinen billigen aber bewährten 800er 5-5-5 einsetzen kann bei 1,8V. DDR3 müsste ich mir komplett neu zulegen. Da wäre ich also locker bei einem 1333er mit CL7 bei 60-70Euro fuer 4GB. Was meint ihr - lohnt sich die Ausgabe?

Lohnt sich überhaupt nicht: behalte deinen DDR2 Speicher.
 
Und ich habe mich jetzt für den AII X2 240 mit 2x2 GB DDR3-1333 CL9 von Curcial und das GA-MA770T-UD3P entschieden. Wieviel günstiger ein DDR2-Board mit AM2+ und PC800 wäre, habe ich gar nicht nachgeschaut, weil's mir halt nicht so wichtig ist. Aber 1.5V VDimm statt 1.8V hatte ich bei meiner Entscheidung mit ins Auge gefasst.
 
das ist ja auch ok, man muss sich halt nur die frage stellen ob sich das noch lohnt wenn speiche rode rmainord ebend eh schon rumliegen ;)
 
Die Boards sind ungefähr gleich teuer. Es geht hier darum, dass ich mir neuen Speicher anschaffen hätte müssen, obwohl ich noch DDR2 habe. Brauchst du beides neu, fällt die Wahl sicherlich leichter...

Übrigens: 1333er DDR3 mit CL9 duerfte langsamer sein als 800er DDR2 mit CL5
 
ist bei 133er nicht cl8 normal? dachte ich zumindest

naja, is ja auch wumpe, das nimmt sich fast nix, ob 800er dr2 oder 1333er ddr3,, wer wirklich mehr leistung brauct muss da sowieso zu 1600er greifen und selbst occen...
sojemand greift aber wohl nicht zur athlon2 reihe ;)
 
Übrigens: 1333er DDR3 mit CL9 duerfte langsamer sein als 800er DDR2 mit CL5
Ne, das holt
a) die Bandbreite
b) Das Interface

wieder raus :)

Bei den Latenzen muss man Interface + Speicherzellenlatenz zusammen rechnen. Beim Interface ist DDR3-1333 durch den hohen Takt 1 ns schneller als DDR2-800, beim Zellenzugriff holt DDR2-800 CL5 dann gegenüber CL9 1333er die Sekunde wieder raus -> patt

Es bleibt die höhere Bandbreite.

Pi*Daumen kann man DDR3-1333 v.a. bei Spielen eher mit 1066er vergleichen, auch mit CL9.
http://ht4u.net/reviews/2009/athlon_250_phenom_550/index11.php

Gib deswegen immernoch ein paar Apps, die mit DDR2 besser laufen, aber da sollte man bedenken, dass man selbst billig DDR3 (Kingston/Crucial) (sehr) gut übertakten kann .. meistens geht CL7 ohne oder geringer (+0,1V) VDIMM Erhöhung, Übertakter lassen die auch mit 1,7V und 1600 laufen. Das geht mit keinem billigen DDR2 Speicher :)

@default hat man den Vorteil der kühlen 1,5V.

@[W2k]Shadow:
Normal ist Vieles ... da gibts Unternormen der JEDEC Spezifikation, normal wäre selbst noch CL7, aber versuch das mal mit 1,5V ... das macht kein Hersteller. CL8 gibts mW nach nur von takeMS.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut diesem Test hier, ist DDR2 800 @ 1,8V im idle und unter last sparsamer als DDR3 1333 @ 1,5V:

http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/ddr3_13.html

Und bei den Standardtimings und Frequenz ist DDR2 (CL5) auch schneller als DDR3 (CL9) und du sparst dir momentan ca. 20-25€ beim Kauf von DDR2.
Hängt sehr stark von den verbauten Chips ab. Leider gibt fast kein Hersteller den Verbrauch seiner DIMMs an, nur bei Kingston und da meistens nur bei den reg. Servermodulen. Die besten brauchen da ein bisschen was über 3W, wobei der Abstand zw. DDR2/DDR3 dann gering ist:

KVR1066D3S4R7S/2G
2GB 256M x 72-Bit PC3-8500
CL7 Registered w/Parity 240-Pin DIMM
Power 3.195 W (operating)
http://www.valueram.com/datasheets/KVR1 ... R7S_2G.pdf

-----

KVR667D2D8P5/2G
2GB 256M x 72-Bit DDR2-667
CL5 Registered w/Parity 240-Pin DIMM
Power 3.249 W (operating)
Ist nicht viel, und bei nem Board, dass doppelte Bestückung zuläßt sind die SpaWas bei 1,5V eventuell in nem schlechteren Wirkungsgradbereich.

Da gibt es einen Kit "GeIL Value DIMM Kit, CL7" der mit 1.5V läuft.
Der ist aber 20€ teurer als der Kit von Curcial mit CL9. Der wiederrum auch mit CL7 bei 1.5V laufen soll.
Den Angaben traue ich nicht, schau mal auf der geil Hauptseite nach. Da steht im englischen Teil 1,5V, und im deutschen plötzlich 1,7V ...

Ohne richtiges Datenblatt, das ein Techniker verfasst hat, traue ich keinen Datenangaben :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem xbitlabs Review spielt ja anscheinend nicht nur die Spannung eine Rolle, sondern auch die Taktfrequenz: 800 -> 1333 dürfte wohl eher den höheren Stromverbrauch der DDR3 erklären.

Und nach den Tests zufolge (auch von HT4U) ist der Performancegewinn von DDR3 so dermaßen gering, dass es einen 50% Aufpreis überhaupt nicht gerechtfertigt. Dazu kommt halt noch, dass DDR2 dem DDR3 in einigen Anwendugnen sogar überlegen ist...
 
Ja wenn man vom Preis spricht, dann spricht natürlich alles für DDR2.

Zur Leistung .. da sehe ich DDR3 vorne, zumindest bei den Spielen. Das ist mMn auch am Wichtigsten, bei den andren Applikationen interessiert es nicht. Ob z.B. iTunes mal ne Sekunde länger braucht oder nicht ist egal.

Wenn man nur ne OfficeKiste will, die keiner mehr aufrüsten soll, dann kann man AM2+ nehmen. Wenn man aber spielen will, und vielleicht auch mal ne neue CPU kaufen will -> AM3.

Wenn man irgendwo dazwischen ist, dann vielleicht nen X3 mit DDR2, kommt aber halt immer wieder aufs Budget & Einsatzzweck an.
 
ich hab mir ganz günstige MDT DDR3 1066 7-7-7-20 für 23€ geholt, die laufen jetzt 1306 8-8-8-23@1,62v leider geht bei meinem board die spannung nicht weiter runter, vielleicht würden sie dafür auch weniger brauchen.
 
Ich plane, die onbaord Grafik des 785 Chipsatzes zu verwenden.

1. Könnte es sein, dass DDR3 Hauptspeicher hierfür wesentlich besser geeignet ist, wegen der viel höheren Bandbreite als DDR2? Die Bandbreite kann ja von Grafik wesentlich besser genutzt werden als von den Rechnerapps.

2. Wenn ich mir bei WinXP 32 4GB reinstecke, so wird ja nur ca. 3,2Gb erkannt. Ist es bei einer IGP möglich, dass die IGP die restlichen 0,8GB allokiert, oder geht das über die Treiber von Windows und somit auch nur ueber den unteren Adressbereich?
 
zu 1: Jein, Deine überlegung stimmt, aber Du vergißt den Hypertransport, der zw. Chipsatz und Speicherkontroller sitzt. Wenn Du DDR3 ausnützen willst, solltest Du den aufs Maximum hochsetzen (2,6 GHz). Ist dann aber sicherlich nicht stromsparend, falls Dir das auch noch wichtig sein sollte.

zu 2. Da geht nichts. Versuch den Speicher allgemein nutzbar zu machen, geht per BIOS Remap Schalter und dann /PAE Schalter in Boot.ini. Bei mir gehts.
 
Meinst du mit 2,6GHz Halb oder Vollperioden. Den Speicher, den ich nutzen koennte, hat 1333MHz. Übertakten kann ich den schon bis zu 1600MHz, aber ich will ja auch noch stromsparend sein. Kommuniziert die IGP nun direkt mit dem Speichercontroller oder laeuft das ueber den Prozessor?

Mit welchem Board kannst du diesen Switch im BIOS setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IGP ist per Chipsatz und Hypertransport an der CPU angebunden, der Speicherkontroller ist in der CPU ... Hypertransport kann da also ein Flaschenhals sein. Normal sind dabei 2 GHz Takt.

Main Mainboard hilft Dir nicht, ist kein AMD ;-)

ciao

Alex
 
Opteron,

hier kann man nachlesen, dass ein 2GHz HT Link 2x2x32/8=16GB/s an Transfervolumen hat.

Hier kann man nachsehen, was DDR3 - 1333 RAM an Transferleistung hat: naemlich nur 10,6GB/s.

Wie kommst du dann zu deiner 2,6GHz Zahl??
 
Ganz einfach DU hast da 2 Sachen vergessen...

a) AMD hat keinen 32bit HTr Link eingebaut .. sondern 2x16bit (up/down). Du kannst du BW da nicht addieren ... man hat nur 8 GB/s pro Richtung.

b) Die BW von DDR3-1333 stimmt ... aber das ist die Bandbreite eines Kanals. So ein AMD Chip hat aber deren zwei ;-)

Am Ende hast Du 8 GB/s zu 21,6 GB/s ... bisschen asymmetrisch ;-)
Wenn Du Up/Down zusammenzählst, dann stehts immernoch 16/21,6 .. da bringt Dir schnellerer Speicher so oder so nichts.

Mit übertaktetem HTr auf 2,6 GHz kommst Du auf 2x10,4GB/s da wirds dann langsam interessant.

ciao

Alex
 
OK, so langsam verstehe ich. Danke. Warum rechnest du am Ende doch die beiden HT-Richtungen zusammen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh