• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Athlon 2600+ vs. AMD Sempron 2800+

guzzystation

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2005
Beiträge
1.738
Hey, habe die Chance mir eine andere CPU zuzulegen, aber ist diese nun besser als mein alter Athlon? Grüße, Guzzy :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hy,

müßtest Du für den Sempron nicht auch das Board wechseln? Ich denke jedenfalls, dass sich beide CPUs nicht viel nehmen sollten und wenn Du Dir schon die Mühe machst, das Case aufzumachen, würde ich mir an Deiner Stelle ein günstiges S939- Board mit passender CPU einsetzen. Sollte man gebraucht für deutlich unter Hundert Euro realisieren können.

EDIT: Sollte es ein Sempron für Sockel A sein, würde ich beim 2600+ bleiben oder wie gesagt komplett umrüsten.
Nochmal EDIT: Ich hab´ mich gerade mal bei Google schlaugemacht...klick...sollte es sich um einen Sockel-A Sempron handeln, wäre vergleichbar mit einem Athlon 2800+. Den Unterschied in der Performance dürftest Du aber nicht spüren.

Liebe Grüße
Tawolgany666
 
Zuletzt bearbeitet:
PC-Erfahrung.de schrieb:
Der Sempron für den Sockel A ist nicht viel mehr als ein herkömmlicher Athlon XP mit Thoroughbred-Kern. AMD vermarktet diese Prozessoren einfach unter dem Namen Sempron, um zu vermeiden, dass ein Athlon XP zur ersten Wahl für sparsame Einsteiger-Systeme wird, wie es momentan der Fall ist. Somit kann man sagen, dass es sich beim Sempron-Prozessor mit Sockel A um einen ganz normalen Athlon XP handelt.



Wie man anhand des oberen Bildes sehen kann, unterscheidet sich der Sempron von dem Athlon XP "Thoroughbred" optisch nicht. Auch die technischen Features des Sempron sind identisch: Thoroughbred-Kern, 0,13µm-Technologie, 256 KB L2-Cache und Sockel A. Der L1-Cache beträgt 128 KB, so dass der Sempron insgesamt über 384 KB Cache verfügt. Die Spannung wurde etwas reduziert, so dass die Sempron-Modelle nun mit 1,60V anstatt der 1,65V der XP-Prozessoren betrieben werden.

Da steht doch alles drin...die Sockel-A Semprons waren ganz normale Ahtlon XPs und durch den etwas höheren Takt wäre er eben auch geringfügig schneller. Aber merkbar wäre der Unterschied wohl kaum.
 
Nein, kann er nicht und warum das so ist, steht in meinem Link.

Der Sockel A Sempron 2800+ hat

2000mhz 166mhz und 256kb cache.

Den XP2600+ gabs in 3 oder eigentlich 4 Varianten.

1.
2133mhz 133mhz fsb 256kb cache Thoroughbred B

2.
2083mhz 166mhz fsb 256kb cache Thoroughbred B/Thorton

3.
1917mhz 166mhz fsb 512kb cache Barton


theterminater liegt also richtig mit seiner Vermutung. Du hast wohl übersehen, daß die Semprons ein neues Rating verpasst bekamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank´ Dir für die Aufklärung - das wußte ich nicht. Dann hat theterminater natürlich völlig Recht und der Sempron wäre marginal langsamer, wobei auch dieser Unterschied nicht wirklich spürbar wäre.

Ich würde aber nachwievor empfehlen, Prozzi und Board auszutauschen und hier im Forum günstig ein nettes, kleines S939- Bundle zu schießen. Das wäre dann im Vergleich ein Quantensprung und alle anderen Komponenten könnten weiter genutzt werden.
 
Der Tausch wäre kostenlos und wie in meiner Signatur zu sehen ist, habe ich den Barton. Ob ich das Board tauschen müsste weiß ich noch nicht, aber wollte dies sowieso aus Neugierde mal testen. Also gibt es kaum einen Unterschied? Ich nutze ja Windows Vista und da ist jedes Prozent wichtig. ^^

Grüße, Guzzy

[Edit:] Abgesehen davon finde ich, dass sich AMD Athlon XP einfach schneller anhört als AMD Sempron. :)
[Edit2:] Ich bin gerade dabei, eventuell einen AMD Athlon XP 3000+ (333er FSB) zu bekommen für runde 15€. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinen Athlon XP 2600+ kann ich durch reines anheben des FSB auf 200 Mhz ingesamt mit 2,3 Ghz laufen lassen und die Spannung braucht ich nicht mal verändern. Probier das lieber erstmal, bevor du dir eine andere CPU besorgst. Aber den 3000+ würde ich trotzdem kaufen und mit viel Gewinn bei ebay verkaufen ;):..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh