• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Übersicht] AMD 790GX, gute alternative zum 790FX

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Hallo,


habe bisher noch kein Thread zum neuen AMD790GX Serie gefunden, da das Mainboard zusammen mit dem neuen Chipsatz "SB750" ausgeliefert wird, eine gute Alternative zum 790FX.

Die bisherigen Fakten:

Erste Bilder von AMDs 790GX-Chip aufgetaucht


Eng verwandt mit dem auf der CeBIT vorgestellten Chipsatz ist der neue „790GX“, der bis jetzt aber noch nicht erhältlich ist. Die Kollegen von PConline.com.cn hatten nun die Möglichkeit, eine erste Platine abzulichten. Auffällig ist vor allem der Formfaktor, der auf dem ATX-Standard basiert und nicht wie die meisten 780G-Produkte dem kleineren µATX-Standard angehört. Die integrierte Grafikeinheit auf dem 790GX ist nicht mehr die Radeon HD 3200, sondern eine wahrscheinlich höher getaktete Radeon HD 3300. Als Anschlussmöglichkeit sieht das Vorserienexemplar DVI und D-SUB vor, jedoch ist dies von dem Hersteller abhängig.

.........
...........

http://www.computerbase.de/news/har...teme/2008/april/erste_bilder_amds_790gx-chip/



Was ich mir wünsche oder hoffe das daraus eine 16fache Anbindung noch wird, da es sich als echte Alternative zum 790FX wäre wenn ein paar Details noch ausgebessert würden^^


Aber für alle die eine diskrete Grafikkarte verwenden und auf Crossfire verzichten könnt ist das sicher TOP, dzu dürfte es auch günstig zu haben sein.


Was haltet ihr davon, insbesondere der Gedanke für 2D den IGP zu verwenden dazu auch um HD-Filme zu geniesen und das lautlos, da ein Lärmfaktor hier nicht geben würde,
für Spiele und andere 3D Anwendungen die diskrete Grafikkarte dazu zu nehmen, ein sehr geiler Gedanke.

Auch der Umwelt kommt das zu gute^^




mfg

-WATC-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 790GX kann definitiv nur 2x PEG x16@x8 (wie beim 790X). Ist auch so beabsichtigt um den 790FX nicht zu gefährden und weitere Optionen offen zuhalten. Vielleicht kommt ja noch später ein 790GFX. ;)
Ob da schon die Abschaltfunktion möglich ist, ist fraglich. Wenn, dann wahrscheinlich auch wohl nur mit der neuen Generation HD4000 Series (im Juli).
Anfangs werden die 790GX-Boards noch mit der SB700 ausgeliefert, da die SB750 noch einen Bug hat. Evtl ab Juli/August mit der SB750.
 
Bitte keine Vollzitate verwenden. wenn Zitate verwendet werden sollen, dann nur einige Sätze oder nur den Anfang gefolgt von "[...]". Alternativ ein mögliches Zitat auf hardwareluxx verwenden.

Bitte entsprechend ändern. Anderfalls kommt der Post auf den Müll! :wink:
 
Hoffe ich hab das jetzt richtig gemacht und habe den Text gekürzt den Rest kann man sich auf der HP nach lesen @Schlingel_INV


@Vincy:

Ja, leider da man den 790FX nicht angreifen möchte, Verstehe ich aber auch wiederum nicht xD
Der Chipsatz wäre mit 16er Anbindung und ein paar andere Details so ein geiles Mobo, alleine wegen dem IGP ist er interessanter als die anderen Chipsätze^^


Die Möglichkeiten mit dem IGP sind einfach besser als OHNE, wenn das so genutzt wird wie man sich vorstellt.

Das mit der Abschaltfunktion, denke genau das wird möglich sein auch wenn das erst mit der HD4000 der fall sein wird die im JUNI kommt, ok die will ich mir eh holen ;)
Und das andere ist auch "nur" ein Gerücht, denke im JULI wird alles erhältlich sein, was ich brauche^-^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh