AMD 2x16 lanes oder Intel und e6750 ??

1st.Gun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
17
Moin alle miteinander,

ich will mir nächste woche ma nen neuen rechner zum daddln bauen :drool:
eigentlich war ein P35 mobo mit e6750 schon sicher, allerdings haben die P35 boards alle nur 1x16 und 1x4 lanes Graka anbindung, was mich echt stört.

Jetzt hab ich mir ma ein paar AM2 boards angeschaut und festgestellt das der nVidia 590 SLI chip z.B.

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=148095
auch 2x16 lanes besitzt.

ich wollt mir dazu nen Athlon64 X2 EE 6000+ kaufen.

jetzt meiner Frage,

meint Ihr das das totaler quatsch ist mit dem AMD system (also ist der wirklich sooo viel langsamer) oder sollt ich lieber bei meinem intel sys bleiben ???

Auf die x38 boards wollt ich nicht mehr warten, und in nem jahr oda so wollt ich mir noch ne graka kaufen also dann das SLI nutzen.

thnx für eure antworten

Gun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit AMD ist überhaupt nicht quatsch. Vorallem wenn nicht übertaktet werden soll, oder nicht so stark, ist AMD immer noch sehr interessant, was P.-/L.-Verhältnis angeht.

Jedoch wofür brauchst du SLI? Auf welcher Auflösung spielst du denn? Ansonsten gibt es auch noch den 680i Chipsatz von NV, wo auch 2 x 16 Lanes unterstützt werden. Wieviel möchtest du insgesamt ausgeben? Soll übertaktet werden?

Diese paar Infos müsstest du uns schon noch geben. Vorallem auch mit der Auflösung.

mfg
 
nen 6000+ liegt im bereich zwischen e6750 und e6850 (eher 6850 als 6750)

mit den pci lanes dürfte es net viel ausmachen. unterschied sollte minimal sein. sollte auch erst richtig bei 8800gtx/ultra oder hd2900xt ins gewicht fallen.

die einzige entscheidung, die hier m.M. wichtig is, ob dir intel oder amd besser gefällt.

is alles relativ im gleichen rahmen. 6000+ is ca. 135€ teuer e6700 155€ (jedoch nen stück weniger leistung, e6850 = 235€ ~~)

edit: ich seh grad, du hast scho nen intel system :fresse:

dann lohnt der umstieg normalerweise net, die pci lanes machen net so viel aus, außer du brauchst jedes % von deiner geschwindigkeit :fresse:

was hasten für nen intel system
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf SLI/CF kann man gut verzichten, vorallem wenn es eine Aufrüst aktion ist, wenn eine nichtmehr reicht. Wird man mit der zweiten, auch nichtmehr viel glücklicher.
 
Das mit AMD ist überhaupt nicht quatsch. Vorallem wenn nicht übertaktet werden soll, oder nicht so stark, ist AMD immer noch sehr interessant, was P.-/L.-Verhältnis angeht.

Jedoch wofür brauchst du SLI? Auf welcher Auflösung spielst du denn? Ansonsten gibt es auch noch den 680i Chipsatz von NV, wo auch 2 x 16 Lanes unterstützt werden. Wieviel möchtest du insgesamt ausgeben? Soll übertaktet werden?

Diese paar Infos müsstest du uns schon noch geben. Vorallem auch mit der Auflösung.

mfg

@Slurm_McKenzie

Danke für die schnelle antwort, das mit dem SLI is für ein bisschen später, aslo wenn ein 8800GTX nicht mehr reicht, wollt ich halt noch eine dazuschrauben. Ich hab nen 22"ler also am besten 1680x1050.

Die 680i Chips boards sind mir ein wenig zu teuer und der preis zwischen dem board mit P35 und dem nVidia 590 sind ziehmlich gleich.

P35 -> http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=208681

nVidia 590 -> http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=148095

Das mit dem übertackten is 3t rangig.

@Scharrlatan

Du hast mich leider falsch verstanden, ich überleg ob es ein Intel sys mit P35 board, oder halt nen AMD sys mit dem nVidia 590 Chip werden soll :p

@Gahmuret

Warum kann man darauf gut verzichten ??? Ich hatte halt vor wenn meine 8800GTX nicht mehr ganz reicht noch eine dazu zu baun. Is das wirklich so unsinig ??? kenn mich leider mit SLI nicht so gut aus. :haha:

thnx nochmal für die antworten

Gun
 
Wenn deine GTX nicht mehr reicht gibt es bereits neue, bessere Grafikkarten, die die alten locker schlagen.
 
Genauso wie Mpx1 sehe ich das auch. Ich würde auch auf SLI verzichten. Bis jetzt war es meistens so, dass die neueren Generationen einfach sinnvoller sind. Die 8800GTX ist schneller als sämtliche SLI-Gespanne der 7. Generation (GX2 mal ausgenommen ;)). In der Regel lohnt sich diese Spekulation nicht. Falls dir deine GTX nicht reicht, wirst du wahrscheinlich lieber eine 9800GTX oder was auch immer haben wollen, als eine zweite 8800. Genau wissen kann man so etwas nie, jedoch schaut es meistens so, oder so ähnlich aus. Wenn du jetzt auf 2560 x 1600 spielen würdest, könnte die Sache vielleicht anders aussehen. Bei 1680 x 1050 würde ich noch nicht auf SLI setzen. Vielleicht wird SLI und CF irgendwann mehr unterstützt, jedoch werden wir dann wieder von ganz anderer Hardware reden. ;)

Wenn es denn Intel werden soll, dann würde ich auf ein P35 Chipsatz setzen. Auch wenn Intel momentan bei gleichem Takt in Spielen schneller ist als AMD, lohnt sich meiner Meinung nach Intel nur, wenn auch übertaktet wird. Ansonsten ist AMD einfach günstiger. Übertaktet, selbst die kleineren Modelle, kann AMD momenten nicht mithalten, oder nur schwer. Ist aber so pauschal auch nicht 100% korreckt. CPU oder Graka limitierende Games usw.

Wie schaut denn nun deine preisliche Grenze aus? Was muss denn alles noch gekauft werden?

mfg
 
Naja ist nicht so das SLI/CF nicht schon lange auf dem markt ist. Bezweifel das die unterstützung wirklich besser wird. Mir ist SLI/CF Leistungsmäßig zu schwankend, würde mich nur interessieren bei sehr hohen auflösungen, oder in einem pack ala gx2.
 
Genauso wie Mpx1 sehe ich das auch. Ich würde auch auf SLI verzichten. Bis jetzt war es meistens so, dass die neueren Generationen einfach sinnvoller sind. Die 8800GTX ist schneller als sämtliche SLI-Gespanne der 7. Generation (GX2 mal ausgenommen ;)). In der Regel lohnt sich diese Spekulation nicht. Falls dir deine GTX nicht reicht, wirst du wahrscheinlich lieber eine 9800GTX oder was auch immer haben wollen, als eine zweite 8800. Genau wissen kann man so etwas nie, jedoch schaut es meistens so, oder so ähnlich aus. Wenn du jetzt auf 2560 x 1600 spielen würdest, könnte die Sache vielleicht anders aussehen. Bei 1680 x 1050 würde ich noch nicht auf SLI setzen. Vielleicht wird SLI und CF irgendwann mehr unterstützt, jedoch werden wir dann wieder von ganz anderer Hardware reden. ;)

Wenn es denn Intel werden soll, dann würde ich auf ein P35 Chipsatz setzen. Auch wenn Intel momentan bei gleichem Takt in Spielen schneller ist als AMD, lohnt sich meiner Meinung nach Intel nur, wenn auch übertaktet wird. Ansonsten ist AMD einfach günstiger. Übertaktet, selbst die kleineren Modelle, kann AMD momenten nicht mithalten, oder nur schwer. Ist aber so pauschal auch nicht 100% korreckt. CPU oder Graka limitierende Games usw.

Wie schaut denn nun deine preisliche Grenze aus? Was muss denn alles noch gekauft werden?

mfg

Danke für die antwort. :d

Ich habe mich jetzt für ein Intel system entschieden...

Ich werde mir ein E2160 wegen der übertacktbarkeit mit einem P35 (GigaByte P35C-DS3R) board zulegen.

Das mit dem AMD is mir nicht 1-2 Jahre sicher genug. Mit dem P35 board kann ich noch auf die neuen Prozessoren bauen.

Meine Preis grenze liegt bei nem tausender... so wirds aussehen.

Mainboard -MIX--------------> GigaByte P35C-DS3R ------------------------> € 98,62
DDR2 Ram -MIX---------------> DDR2RAM 2x 1GB DDR2-800 -------------------> € 55,74
HDD1+2 -MIX-----------------> Samsung Samsung HD321KJ 320GB -------------> € 63,05
DVD Brenner -MIX------------> Sony/NEC AD-7170S -------------------------> € 34,07
Grafikkarte -MIX------------> Sparkle SF-PX88GTX ------------------------> € 441,69
Diskettenlaufwerk -MIX------> 7/1 Cardreader Floppy ---------------------> € 17,85
CPU Kühler -MIX-------------> Thermalright SI 128SE ---------------------> € 33,24
Gehäuse -MIX----------------> Sharkoon Rebel9 Economy-Edition -----------> € 29,50
Prozessor -MIX--------------> Intel Pentium DualCore E2160 --------------> € 69,91
Nezteil -MIX----------------> Chieftec CFT-500A 500W --------------------> € 65,45
Netzteildämmung -MIX--------> Anti Vibe für Netzteile -------------------> € 4,00
Lüfterdämmung -MIX----------> Arctic-Cooling AF12025 PWM ----------------> € 3x 4,20 = 12,60
PC Dämm Set -K&M------------> CoolTek Silencer Kit ----------------------> € 9,39
------------------
€ 935,11

ohne Liefergebühr :d , Monitor ist schon im Haus 22"ler :banana:
vielleicht kommen noch 2GB speicher dazu ma sehn...

Danke an alle die sich hier gemeldet haben.

cu hf

Gun
 
Ist eben nicht massenkompatibel, da die meisten es einfach nicht brauchen / es zu teuer ist.

Da wird sich deshalb so schnell nichts daran ändern.

€ An deiner Konfig passt alles. Beim Nt vielleicht ein Seasonic S12II, dann wärs perfekt.

Warum das P35C? DDR3 wird in nächster Zeit erstmal sinnlos bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme ich wieder zu. :d

DDR3 wird dir nichts bringen, zumindest nicht auf diesem Board und bei dieser CPU-Architektur. Mit DDR2 1200 kannst du theoretisch einen FSB von 2400MHz fahren. Real taktet der dann mit 600MHz. Das sind Werte, die nur extrem OCer erreichen. Mit DDR3 1600MHz wärst du schon bei einem FSB von 3200MHz. Du siehst, dass es nicht wirklich sinnvoll ist. Natürlich können auch Teiler gesetzt werden, damit der RAM schneller als die CPU läuft. Jedoch bringt das bei der aktuellen Architektur, was auch auf den kommenden Penryn in 45nm zutrifft, keine wirklichen Vorteile. Du kannst also beruhigt noch die paar Euro sparen.

Ansonsten würde ich auch noch das NT entweder gegen das gesagte Seasonic oder ein Corsair (wird auch von Seasonic gebaut) tauschen. Ansonsten eine schöne Zusammenstellung.

Mit dem e2160 solltest du auf ca. 3GHz kommen. Wenn nicht, wäre das wirklich Pech.

Bei den aktuellen Preisen würde ich direkt 4GB kaufen, vorallem da es ja in deinem Budget drin ist.

Ansonsten eine schöne Zusammenstellung. Viel Spass damit.
 
hmmm :)

hab ihr wohl recht :d , wollt halt nur in nem jahr oda so auf die Penryn wechseln und dann auch nen DDR3 Ram, naja.

Das mit dem NT is nett von euch :d werd mir ma das richtige raus suchen, aber 500W müssen schon sein oda ?

Wenn ich nicht das "GigaByte P35C-DS3R" kaufen sollte wegen dem DDR3, was kann ich den da gutes nehmen?? Die P35 boards sind ja alle ziehmlich gut... sollte halt nen ICH9R haben wegen späterem RAID, der Preis sollte auch unter 100€ bleiben.

Beim Ram hätt ich dann denhier ins Auge gefasst "OCZ DIMM 2 GB DDR2-800
OCZ2G8002G, Vista Performance Gold" kosten 68,36€ das paar.

Also dann lieber 2 von den und ein anderes board.

Ich werd heut abend nochma schaun was da so geht bei den P35igern

thnx für die Hilfe

Gun
 
Naja aber das c hat 2 ddr3 bänke und man kann die nicht mit ddr2 gleichzeitig verwenden. Wenn du ddr3 haben willst, nimm sie gleich jetzt und ein mobo mit p35t (4xddr3 bänke)
 
Ich würde schon bei den 800MHz A-DATAs bleiben. Da bekommst du 2GB für 55€. Mit 800MHz (real 400) ist theoretisch 100% oc mit einer 800MHz FSB CPU (real 200MHz) möglich. Das ist mehr, als du wahrscheinlich brauchen wirst. ;) Wie es beim Penryn sein wird, kannst du nicht vorrausplanen. Wenn es eine 1333MHz (real 333MHz) FSB CPU bei dir werden sollte, ist dann natürlich so starkes oc nicht mehr möglich. Obwohl es auch immer vom Multi abhängt. Bei einer CPU mit theoretischem Multi 10, sind auch theoretisch 4GHz möglich. Es kann dir aber noch keiner sagen, wie die genaue Typenbeschreibung, oder gar Preistabelle aussehen wird.

Ansonsten würde ich schon beim DS3 bleiben, jedoch das einfach GA-P35-DS3. Wenn du wert auf RAID legst, dann hol dir lieber das GA-P35-DS3R. Kostet bei Mix 10€ mehr.

Obwohl, gerade noch mal nachgedacht: Das P35C-DS3R kostet dann ja auch nur noch 2€ mehr. Sogesehen könntest du dann doch wieder zu diesem Board greifen. Damit hättest du dann wiedr die Option auf DDR3. :d
 
hehe, ja da nimmt sich wohl nicht viel :d

für die 3€ mehr nehm ich dann doch lieber das "GigaByte P35C-DS3R" ma sehn vielleicht kann man die DDR3 bänke doch noch verwenden. Sonst bau ich sie aus und mach daraus Stäbchen :stupid: hehe

der 55€ RAM is zur zeit nicht mehr vorrätig :( ma sehn wies nächste woche aussieht... (Ich seh gerade bei Norsk IT gibts den noch für 51€ vielleicht dan da bestellen)

Ich hab mir auch überlegt doch vielleicht nur 2GB Ram zu kaufen und dafür dann noch ne schöne "X-Fi Xtreme Music" kostet immo 59,54€...

achso hab mir jetzt das "Corsair CMPSU-450VX" raus gesucht 450W langen schon oder ?

thnx

Gun
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei dem mobo sie sinnvoller einsetzen als essstäbchen würde mich wundern. Weil ich würd lieber die 4xddr2 bänke verwenden als nur 2xddr3.
 
Naja aber das c hat 2 ddr3 bänke und man kann die nicht mit ddr2 gleichzeitig verwenden. Wenn du ddr3 haben willst, nimm sie gleich jetzt und ein mobo mit p35t (4xddr3 bänke)

nee nee jetzt DDR3 Ram is nicht so gut glaub ich, ich nehm lieber das "GigaByte P35C-DS3R" benutz jetzt DDR2 und wenn es dann wirklich so weit kommen sollte das der DDR3 günstiger wird steig ich um... ;)

thnx

Gun
Hinzugefügter Post:
Naja bei dem mobo sie sinnvoller einsetzen als essstäbchen würde mich wundern. Weil ich würd lieber die 4xddr2 bänke verwenden als nur 2xddr3.

Die 2x DDR3 sollen ja mehr als eine art rettungsseil dienen, wenn mein system wieder zu alt geworden ist kann man vielleicht noch nen günstigen Prozi und DDR3 speicher rauf haun und hat wieder was fürn halbes Jahr.

Der E2160 soll ja auch nur erstma die unter 1000€ grenze sichern, und wenn die Quards billiger werden kommt ma einer zum Geburtstag vorbei oder so :wink:

thnx

Gun
Hinzugefügter Post:
@Slurm_McKenzie

Ich hab gelesen das die ihren E2160 mit nem BSEL mod auf die 333mhz hochschrauben, hast du das auch gemacht??? kann ich das nicht auch im BIOS einstellen? oder haben die das so gemacht damit sie die RAM Hz nicht auch noch raufsetzten müssen??? :confused:

thnx

Gun
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja jeder CPU den man auf das mobo pflanzen kann wird ddr2 auch nehmen. Da die letzte gen für 775 der Penryn sein wird.
Der Nerhalem (der nach dem Penryn kommt), braucht ein neues mobo da neuer sockel.
 
Dann passt das ja ganz gut... wenn ich mir dan später nen Penryn hohl kommt noch DDR3 dazu und dannach weg mit dem ganzen mist :d Dann kommen bestimmt neue sockel und neuer RAM und dann is dieses sys wieder alt, und kann nicht mehr aufgerüstet werden. Aber das dauert bestimmt noch nen jahr oder 1,5 . ma sehn was dann geht :d

Danke für deine mühen gn8

Gun
 
:confused:, naja DDR3 wird nächstes Jahr billiger und meiner meinung nach erst interessant mit einem Nerhalem. Da man da sowieso neues mobo brauchen würde, kann man auf so ein hybriden ding verzichten. Den wenn du 2gb ddr2 hast oder 4gb mit 4 riegel oder 8gb. Wirst du dir schwer tun die menge gleich zu halten bei mehr speicher. Wenn man die gb menge erhöhen will, besser nochmal ddr2 dazu packt als die ddr2 rauszuhauen und ddr3 zu kaufen.
 
@Slurm_McKenzie

Ich hab gelesen das die ihren E2160 mit nem BSEL mod auf die 333mhz hochschrauben, hast du das auch gemacht??? kann ich das nicht auch im BIOS einstellen? oder haben die das so gemacht damit sie die RAM Hz nicht auch noch raufsetzten müssen??? :confused:

Das hat nichts mit dem RAM zu tun. Die CPU wird einfach automatisch mit höherem FSB erkannt und auch betrieben. Eigentlich reichen für reale 200MHz FSB bei der CPU auch 200MHz RAM (also DDR2 400) um zu laufen. Bei 333MHz FSB, egal ob mit oder ohne Mod, brauchst du auch 333MHz RAM (DDR2 667). Du kannst getrost auf den Mod verzichten und die Einstellungen im BIOS übernehmen. Wirklich Sinn macht es eigentlich nur bei Boards, wo dadurch höherer Takt erreicht werden könnte (z. B. soll das bei einigen ASROCKs der Fall sein).

mfg
 
ahh ok danke, gut zu wissen :d
wie is das den jetzt mit dem NT (Corsair CMPSU-450VX)?? is das ausreichend und was meinst du zu nur 2GB Ram und dafür ne schon X-Fi Xtreme Music ??

thnx

Gun
 
corsair netzteil war die HX reihe gemeint (hx520w und hx620w)

diese basieren auf der seasonic m12 reihe (fast baugleich)

wenns nen corsair sein soll dann hx520w oder hx620w
ansonsten die üblichen kandidaten von seasonic
 
Ist Ansichtssache. 2GB reichen momentan eigentlich aus, außer jemand nutzt stark speicherlastige Software. Jedoch sind die Preise gerade im Keller. Ob sich eine Soundkarte lohnt? Klar, der Klang ist besser. Aber hast du denn auch die entsprechende Anlage? Ich persönlich war bis heute mit onboard und Stereo zufireden. Da scheiden sich jedoch die Geiser.

Das NT sollte reichen.
Hinzugefügter Post:
corsair netzteil war die HX reihe gemeint (hx520w und hx620w)

diese basieren auf der seasonic m12 reihe (fast baugleich)

wenns nen corsair sein soll dann hx520w oder hx620w
ansonsten die üblichen kandidaten von seasonic

Werden die neuen NTs (450W usw.) nicht mehr von Seasonic gebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slurm:
Doch werden sie. Kann man beruight kaufen.

@Te: Ja das 450er wird reichen, als Alternative noch das nahezu identische Seasonic S12II 430W.

Würde lieber 4gb Ram nehmen anstatt ne X-FI (es sei denn, dass du ne gute Anlage hast)
 
Nein, ist es nicht. Die CPU ist besser, das auf jeden Fall. Jedoch ist die auch schon mit 3,2GHz am Maximum, wegen dem 800MHz RAM. Der Speicher ist quasi der selbe. Das Board ist auch vergleichbar. Die Graka ist deutlich schlechter. Ich konnte jetzt nicht sehen, dass es eine WaKü hat. Habs aber auch nur kurz überflogen.

Die Sachen bekommst du günstiger über Geizhals für 650€ ohne Gehäuse und das hat bestimmt keinen Wert von 350€. ;)
 
Nein, ist es nicht. Die CPU ist besser, das auf jeden Fall. Jedoch ist die auch schon mit 3,2GHz am Maximum, wegen dem 800MHz RAM. Der Speicher ist quasi der selbe. Das Board ist auch vergleichbar. Die Graka ist deutlich schlechter. Ich konnte jetzt nicht sehen, dass es eine WaKü hat. Habs aber auch nur kurz überflogen.

Die Sachen bekommst du günstiger über Geizhals für 650€ ohne Gehäuse und das hat bestimmt keinen Wert von 350€. ;)

Genau so siehts aus :d find ich auch... selber gebaut is der billiger :rolleyes:

weist du zufällig wie der E2160 so bei games abschneidet ??? dafür soll er ja auch sein :d will halt später Crysis und co zocken :drool: darum auch die X-Fi dazu, will halt gerne EAX5 hören :d

thnx

Gun
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh