[Kaufberatung] AM3+ Board Beratung. Mittelklasse?

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.278
Ort
Franken
Guten Tag Community,

ich gedenke mir ein AM3+ Board zu kaufen, und wenn die Bulldozer released sind auch eine neue CPU. Nun wollte ich fragen, was für mich als 0815 User sinnvoll wäre.

Ich habe mich informiert und herausgefunden, dass 7/800er Reihe "Mainstream" sind und je nach Modell - von den 800ern 880 b.z G - auch für OC geeignet sind. Die 900er Modelle sind wie die 800er, nur das Sie Sli unterstützung bieten. Boards mit dem kürzel FX oder 90 nach der 1. Ziffer gehören zur High End Klasse.

Jetzt weiß ich nicht wo ich sparen soll. Günstiges 50€ Mainboard kaufen und dafür eine starke CPU, oder etwas mehr fürs Board ausgeben und an der CPU sparen. Beides mit dem Hintergedanken, in ferner Zukunft - falls nötig - die CPU zu übertakten. Crossfire/Sli werde ich nie nutzen - da fehlt mir das Geld! Daher brauche ich keine unzähligen PCIe Slots.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte, mit welchen Boards ich keine OC Probleme haben würde.

budget ~100€.

Schönen Tag noch

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*Thread verschoben*
 
Das denke ich auch.
Kannst da am besten nach Preis und Ausstattung wählen.
 
Also wenn ich euch richtig verstanden habe, gibt es keine wichtigen nennenwersten Kritieren die ich beim Kauf beachten sollte? In der ~100€ Klasse ist alles für OC geeignet?

Ich meine es müssen nicht unbedingt 100€ sein, ich zahle auch gerne weniger.

z.B

ASRock 880G Pro3
 
Wegen der 80 Bezeichung bei 880, oder?

Da ich auch neuen Arbeitsspeicher brauche und seit neustem mit Programmen wie 3ds Max oder Maya arbeite, habe ich mich für G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit entschieden - für 79,90€ einer der günstigsten Speicher der Klasse. Ist G.Skill empfehlenswert, gibts es irgendetwas was ich über den Speicher wissen müsste ( was ich vllt. übersehen habe ) oder fällt euch vllt. etwas besseres ein?

Gute Nacht.

Spt
 
Wegen der 80 Bezeichung bei 880, oder?

Das hat damit nichts zu tun. Der 8er ist der Chipsatz der vorherigen Generation und der 9er ist der neueste, der jetzt so langsam anläuft.

Der 870 ist ohne GPU, der 880G mit GPU, der 890GX hat eine höher getaktete GPU als der 890G und der 890FX ist ohne GPU, dafür aber mit zwei vollwertigen PCIe x16 Slots.

Meist verfügen die Boards mit den höher bezifferten Chipsätzen auch über mehr Features oder Anschlüsse.

Bedenke beim Speicher bitte, dass aktuelle CPUs bis DDR3-1333 spezifiziert sind und alles darüber den Speichercontroller übertaktet aber keine merklichen Leistungsvorteile bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung :)

Und ich dachte schon, dass die High End Boards schneller b.z besser mit der CPU zusammen arbeiten. Da ich nicht vorhabe Crossfire b.z Sli zu nutzen, und auch eine alte Gt9600 hier herumliegt für den Notfall, entfällt quasi Onboard Grafik für mich. :banana:

Den Speicher habe ich herausgesucht, weil die neuen AMD Cpus bis zu 1866 offiziell unterstützen sollen.

Gute Nacht

Spt
 
Ok, danke. Und der Arbeitsspeicher passt so? Klar gibt es noch andere Riegel mit besseren timings, aber da kosten dann 8GB wieder 100-140€. :eek:
Ich vermute, für Programme wie 3Ds Max spielen die timings jetzt nicht sooo eine große Rolle, vllt. liege ich auch falsch.

Schönen Tag noch

Spt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh