• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AM3/AM3+ mit "internem" USB 3.0 und aktuellem Chipsatz?

Stechpalme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
3.894
Ort
Braunschweig
Moin,

vielleicht bin ich einfach nur blind, aber gibt es kein AM3 AM3+ Board im "Micro"-ATX Format welches interne USB 3.0 Anschlüsse bietet und nicht gerade mit einem 760G Chipsatz daher kommt und FX tauglich ist?

Allgemein ist die Auswahl an kleinen Boards, auch bei Mini-ITX bei AMD ja aktuell mehr als erbärmlich. Anstatt mein olles AM2+ System samt X6 mal einfach ein neues Board samt neuen kleineren Tower zu gönnen, sehe ich mich aktuell ja schon fast krampfhaft gezwungen auf Intel zu setzen, was mich aktuell mehr kosten würde, aber wie gesagt.... ich sehe fast keine anderen Weg.

Oder hat da jemand noch was das ich übersehen habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nee... FM2 ist uninteressant. Eigentlich geht es mir nur darum, meinen jetzigen Rechner etwas zu verkleinern. Da wäre es nett gewesen wenn ich nur das Board tauschen müsste. Wenn ich mir so oder so eine CPU holen muss.... wonach es ja aktuell aussieht, dann steig ich auf Intel um.

Wenn ich sehe wie mein X6@4Ghz von einem nicht übertaktetem i5 3750k überall merklich (nicht mal gebencht sondern rein subjektiv gefühlt) zersägt, obwohl Grafikkarte, SSD und Co identisch sind.... dann ist das nicht mehr feierlich. Wobei mir die Leistung selbst Stock reicht.

trotzdem.. wenn es da kein passendes Board gibt.. was ich sehr bedauerlich finde, dann fliegt AMD halt zu Hause ganz raus. Der E350 für den HTPC ist auch zu lahm, aber da wäre ein FM2 tatsächlich mal interessant. Mal sehen.
 
Gut gemeinter Rat, aber meine Grafikkarte hat einen Dualslot Kühler und darunter hätte ich gerne noch Platz damit Luft dran kommt. Es ist völlig ausgeschlossen das ich da noch irgendwas an Karten dazu stecke. Dazu ist mir der Airflow zu wichtig. Und es kann ja nicht sein, das kein Boardpartner Lust dazu hat, ein brauchbares Micro-ATX Board für AMD herzustellen. Das spricht ja schon Bände. Traurig.
 
Das ist beides Mini-ITX, das wollte ich nicht. Und 130€ und mehr für ein AMD Brett gebe cih auch nict aus, da kann ich tatsächlich direkt auf Intel umsteigen. Da gibts Boards für 70€ die alles haben was ich will. Die Differenz beim Preis würde ich dann eher auf eine neue CPU umlegen und mich an mehr Leistung erfreuen als krampfhaft am Alten festzuhalten.

Generell wenn ich mir mal alles unterhalb von ATX ansehe wird es bei AMD um den Sockel AM3/AM3+ mehr als mau. Da muss man sich auch nicht wundern wenn man in diesem Markt wenig umsetzen kann.

Naja.. mal sehen. Dann wird es in nächster Zeit halt wieder Intel werden. Schade aber auch egal.
 
Das ist beides das gleiche Board, ich wollte nur Sonnyboys Frage nach TDP und FX-tauglichkeit beantworten. ;)
 
Autsch... das war peinlich.... hatte beim ersten nur den Preis gesehen und als ich auf den zweiten Link ging eben das es ein Mini-ITX ist und hab mich damit nicht weiter befasst. Naja... vielleicht doch ein Mini-ITX und dann warten bis endlich mein Gehäuse auf den Markt kommt.... Vielleicht nehme ich den X6 da doch noch mal mit.
Wie gesagt, Leistung vermisse ich eigentlich nicht.
 
Mit einem aktuellen FX dürftest du auch nicht viel Leistung dazu gewinnen, außer du Renderst/Konvertierst etc viel mit der Kiste.
 
Naja, mittlerweile mehrt es sich mit der Arbeit am Rechner... der FX wäre auch nur eine Option die man mal "vielleicht" nachgehen würde. Ziel wäre es eher mal SATA3 und USB 3.0 zu bekommen. Ersteres für meine SSD, zweiteres für eine kommende externe Festplatte.
Die CPU Leistung wäre mir bei dieser Umrüstaktion eigentlich weniger wichtig.

Verdammter Mist...da denkt man "Hey, mal schnell ein neues Board un gut ist" und dann steht man da wie der Ochs vorm Berg und schaut dumm aus der Wäsche.

Ich werd noch ein wenig grübeln... eventuell lasse ich es erst mal ganz, warte noch ein bisschen und steig dann eben wieder auf Intel um.
 
Dürfte nicht FX-tauglich sein: http://www.zotac.com/fileadmin/Redakteure/Products/Pdf/master_890gxitx-b-e.pdf ;)

Was die Board-Partner angeht stimmt das zur Hälfte, denn bei FM2 zeigen sie ja, dass sie schöne Boards für AMD bauen können. Nur Am3+ wird extremst stiefmütterlich behandelt, was auch teilweise am Marktanteil der FXs liegen dürfte...

Ja, da hast Du recht. Die APUs sind auch die momentan attraktiveren Prozessoren, schlägt sich ergo an der angebotenen Vielfalt des Unterbaus nieder. ;)

@ TE: warum willst Du partout keine Erweiterungskarte für USB 3.0 und SATA 6? Die Dinger sind so klein und kurz, daß sie den Airflow Deiner Grafikkarte eigentlich nicht beeinflussen würden.


Sent from my iPad using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja von ATX auf Micro ATX umsteigen.... und wenn ich mir da schon ein neues Board holen muss, warum soll ich dann Kompromisse eingehen wenn es bei der Konkurrenz scheinbar eine mannigfaltige Auswahl gibt und bei AMD nicht.
Ich hatte einfach gehofft das Brett zu tauschen und meinen X6 mitzunehmen.... mehr nicht. Jetzt steh ich vor dem Dilemma das es kein einziges vernünftiges Micro-ATX Board bei AMD gibt. Bei Intel ist die Auswahl riesig.
Warum also krampfhaft bei AMD bleiben und mit Zusatzkarten hantieren? Da kauf ich doch gleich alles neu und hab meine Ruhe samt höhere Leistung bei geringerem Verbrauch. Bitte nicht so auffassen das ich AMD schlecht machen will... aber Tatsache ist ja nun mal das der X6 im Vergleich zu den aktuellen Intels ja völlig ab stinkt. Ist ja nicht schlimm, der X6 ist ja auch schon recht alt.

Ich bin eben völlig entsetzt das es kein brauchbares Micro-ATX Board von AMD gibt.
 
Nö, paßt schon. ;) Deine Argumentation stimmt schon - würd ich höchstwahrscheinlich auch so machen.
 
Kreise uns doch mal in der verlinkten CPU-Support-Liste alle FX ein... ;)
 
Kreise uns doch mal in der verlinkten CPU-Support-Liste alle FX ein... ;)
Ja hast recht, dachte es würde per Bios Update so wie bei anderen nachgereicht, es gibt ja auch viele 780er Chipsätze die FX Prozessoren können, aber das leider nicht:
http://www.hardwareluxx.de/community/f248/m4a88t-i-deluxe-am3-lauffaehig-892865.html
Aber sein Phenom x6 würde bis 95 watt unterstüzt

---------- Post added at 21:02 ---------- Previous post was at 21:00 ----------

Muss es denn USB 3 intern haben? oder geht auch usb 3 extern?
ASRock 880GMH/U3S3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Externes USB 3.0 bräuchte ich überhaupt nicht. Wozu auch.... interessant ist es ja nur für externe Festplatten oder USB Sticks, die stecke ich doch nicht jedes mal hinten rein sondern vorne am Tower wo ich bequem hinkomme. Für solche Notlösungen oder Kompromisse bin ich mir ehrlich gesagt zu schade und zu alt.

Nö... ich hab jetzt die ganze Woche gesucht, damit ist es auch schon entschieden. AMD ade... dann wird eben noch ein bisschen gespart und es wird alles komplett umgerüstet, Board, CPU, Tower. Und dann eben alles auf Intel. Auch wenn ich immer noch sehr erstaunt bin, wie armselig die Mainboards um den Sockel AM3 herum behandelt werden.
 
Ich kann Dich verstehen. Was für nen X6 hast Du? Wenns ein Black Edition ist (1090T, 1100T) und Du ihn loswerden möchtest: please PM me!! ;)
 
Aber auf einem icro Board hast weniger platz, für Erweiterungen und wenig platz für Ram.
Hmm ne NIE Intel, NUR AMD, der letzte Intel war ein 386sx, ab da NUR noch AMD und ich bleibe dabei, auch Grafikkarte NUR AMD.

atx für Grössere Rechner und Micro atx für die kleinen Rechner und Büro Rechner und Multimedia dort haben sie ja das fm Board CPU und alles zusammen in einem Chip weil dort nicht auf CPU Leistung ankommt dort wird es viele micro geben.
Ein AM/fx Rechner war immer für Leistung gedacht.

Plus das man für jeden chipsatzwechseln den cpu wegschmeissen kann bei Intel.
Ich hab mein 3 jahre alten Phenom 2 und kann dne einfach ins neue am3 plus Board stecken, macht das mal bei Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du ja stolz auf dich sein, kleiner Krieger... Nur Zwei RAM-Slots ist übrigens primär eine AMD-krankheit, bei Intel sind fast die Hälfte aller MicroATX-Boards mit vier Slots ausgestattet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh