AM2 System

Flo_007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2005
Beiträge
283
Servus,

da ich mir nun nen AM2 anschaffe brauch ich alles neu :P Hab ja bis jez noch nen 2500 XP drin

CPU: AM2 X2 3800
MB: Asus 570 Ultra http://geizhals.at/deutschland/a202874.html
Lüfter: Scythe Infinity http://www.hartware.de/review_604_1.html
RAM: G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (F2-6400CL4D-2GBPK) http://geizhals.at/deutschland/a210585.html
Grafikkarte: Tjo weiß nicht genau welche ne
7800 GT 256 MB http://www.geizhals.at/deutschland/a161774.html
7900 GT 256 http://www.geizhals.at/deutschland/a193814.html
X1800XT http://www.geizhals.at/deutschland/a168735.html
x1900gt http://www.mad-moxx.de/shop/articleDetail.jsf?articleId=1005.10428
oder sowas um die 200-250 €

was meint ihr dazu ?

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du übertakten? ansonsten is der X2 ein bisschen schwach auf der Brust
 
1. ist der nForce 570 nicht so sehr zu empfehlen, aufgrund der sehr hohen Abwärme und der schwachen USB Performacne sowie hoher CPU Last bei I/O Transfers.
2. ist das ganze auf einem ASUS Brett noch weniger zu empfehlen.
Wenn du unbedingt ein ASUS Brett möchtest, warte auf das M2R32-MVP, auch ansonsten scheinen die RD580 Bretter besser zu sein als die nV Teile.

ALternativ, was günstiges, was auch nicht so übel ist:
MSI K9NU.
 
Board in meiner Sig lässt sich gut takten und hat alles was man zum oc braucht.

hab den scythe mine cooler ,ist günstig und hat eine sehr gute leistung
ansonsten geht deine zusammenstellung in ordnung

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo_007

Das ASUS M2N32-SLI Deluxe, nForce 590 SLI ist bei allen Tests immer vorne dabei.
Das Foxconn nForce 590 SLI ist auch vorne dabei. Allerdings aktive Kühlung.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
@Flo_007

Das ASUS M2N32-SLI Deluxe, nForce 590 SLI ist bei allen Tests immer vorne dabei.
Das Foxconn nForce 590 SLI ist auch vorne dabei. Allerdings aktive Kühlung.


nur leider kostet das 590 auch einiges mehr und aktive kühlung wollt ich eigentlich vermeiden

des Board wird schon bleiben denk ich, besonders, weil die NF5 Baord von Asus nun wieder nen echtzeit Digitalencoder ham :d

nur was ich gern wisen wil is, passt der ram ? oder gibts bessere ?

Mit der Graka bin ich überhaupt noch unschlüssig
 
Ja, der RAM sollte passen.

Ein nForce 5 Brett würd ich aber nicht unbedingt nehmen -> bringt keinerlei Vorteile gegenüber den anderen, dafür aber deutlich höhere Leistungsaufnahme, insbesondere die 590 BRetter, die mal eben 20W im Idle mehr verbraten als z.B. ein Asrock M2XLI oder ECS KA3-MVP.

Ev. würde es sich lohnen auf das Epox MD580-XF zu warten, das in den nächsten 3 Wochen oder so erhältlich sein sollte, das bietet auch 2 x16 Ports und 2 x1 Ports, 6 S-ATAs und sogar noch 2 P-ATA Kanäle.

Bei der GraKa solltest schauen, das du was möglichst leises bekommst, der Rest ist nicht so wichtig, da eh alle aufs Referenzdesign basieren (zumindest die größeren Modelle).
 
is mir schon klar was des 590 sli kann nur der mehrpreis von 100€ ich weiß nicht so recht wenn ich günstig wo eins bekommen würde, dann wärs was anderes :)
 
[TLR]Snoopy schrieb:
@Flo_007
NVIDIA nForce 500 Serie zeigt die Features

Vielleicht kennst du schon den Link. Interessant was für Features der nForce5 bringt.
Toll, das meiste davon kann man auch so haben, zusammenschalten von 2 NICs geht auch mit seperaten ganz gut, man sollte nur 2 vom gleichen (Chip) Hersteller verwenden, der Rest ist auch nicht so wirklich was, was man unbedingt brauchen würde/könnte...

Dafür hat man aber 'nen Hitzkopf (braucht 10W mehr als Bretter mit anderen CHipsätzen, außer 590, der braucht 20-40W mehr), der aufwändig gekühlt werden möchte und wie man in der c't 17/06 erkennen kann, haben die nForce 500 Bretter so ihre Probleme mit der USB Geschwindigkeit...
 
Dafür hat man aber 'nen Hitzkopf (braucht 10W mehr als Bretter mit anderen CHipsätzen, außer 590, der braucht 20-40W mehr), der aufwändig gekühlt werden möchte und wie man in der c't 17/06 erkennen kann, haben die nForce 500 Bretter so ihre Probleme mit der USB Geschwindigkeit...

Wer bezahlt dich eigentlich für die Anti-Nvidia-Propaganda? :-D
Vielleicht solltest du noch erwähnen, dass die Nvidia Chips sehr wählerisch sind beim RAM und Probleme mit einigen S-ATA RAID Konfigurationen haben. Das finde ich viel schlimmer als die nebensächliche USB Geschwindigkeit.

Wenn man aber die Komponenten sorgfältig auswählt, bekommt man mit einem Nvidia Chipset auch ein stabiles System. Und in puncto Gesamtperformance und Ausstattung führt am Nvidia Chip momentan wohl kein Weg vorbei, wenn man auf Sockel AM2 gehen will.

@Flo
Bei den Features musst du wissen, was du brauchst. Wenn du kein SLI nutzen willst, auf einen zweiten Gigabit Anschluss verzichten kannst und dir 4 S-ATA Ports ausreichen, kannst du durchaus zu einem preiswerteren Board greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja man kann nur sagen, die kaputte Schallplatte spielt mal wieder. Sry musste sein :)

Also wenn du kein SLI und sonsten Schnick-Schnack brauchst, dann reicht doch das ASUS M2N-E locker. Ob es gut zum OC ist, weis ich leider nicht. Das 590 Mobo soll jedenfalls gut dafür sein.

PS: kann es sein das du von einer Konkurrenz Firma von Nvidia bist und die Mobos hier schlecht machen sollst? Sry kommt echt so rüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurden schon 2 Beiträge gelöscht, weil ich zu hart formuliert habe.

Aber dieser Stefan macht das in jedem Thread. Immer ist Nvidia absolut schlecht, dafür sollen sich die User einen VIA K8T890 kaufen :wall:

Für AMD Systeme
Nur der ATI RD580 SB600 Chipsatz kann als Anternative zum nForce570/590 aufgezählt werden.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Aber dieser Stefan macht das in jedem Thread. Immer ist Nvidia absolut schlecht, dafür sollen sich die User einen VIA K8T890 kaufen :wall:


jo nvidia, amd und mdt macht Stefan Payne schlecht...
nervt langsam...

ich empfehle usern meine combo da sie super gut läuft und er erzählt was von instabilitäten und verlink zu fast 3 monate alten reviews übers AM2

wenn man keine Ahnung hat einfach mal .... ....
 
Zuletzt bearbeitet:
jraf schrieb:
@Flo
Bei den Features musst du wissen, was du brauchst. Wenn du kein SLI nutzen willst, auf einen zweiten Gigabit Anschluss verzichten kannst und dir 4 S-ATA Ports ausreichen, kannst du durchaus zu einem preiswerteren Board greifen.

Warum 4 S-ATA ? wollt mir doch des 570 Ultra besorgen :) des hat ja 6 :d

Aber 570 Ultra 81€ und 590 SLI 190€ für sachen die ich nicht zwingend brauche is es mir nicht wert.

Stefan Payne und sein VIA, achja des gleichwertig mit den andren Chips ist, ne sry ich halt von VIA nix und den Intel dingern genausowenig. Hab nun 3 Jahre mein ASUS A7N8X-(E)-Deluxe gehabt und bin nur mehr als zufrieden gewesen. Mit dem OC ging es auch recht passabel.
 
nimm den x1900gt da als graka
ist schön leise und hat genug leistung für momentane spiele
 
Warum 4 S-ATA ? wollt mir doch des 570 Ultra besorgen des hat ja 6
Na bestens ;) Bin jetzt mal vom 550er ausgegangen, der wäre ja noch billiger.
Die von cod2 genannte Grafikkarte sieht in der Tat nicht schlecht aus zu diesem Preis, würde ich auch empfehlen.
 
Ja die X1900GT ist wirklich günstig bei dieser Leistung.

Das Asus M2N32-SLI Deluxe kostet 160€ :-).

Der nForce 570 hat ja auch alle Features und ist viel günstiger. Wenn du zeit hast wäre auch der ATI Chip eine alternative.
 
wann kommt denn der ati chip?

aber der nfoce 570 is ja ned so toll, oder?
 
Mit Referenzkühler bekommst du sie schon für 190€.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Das Asus M2N32-SLI Deluxe kostet 160€ :-).

Der nForce 570 hat ja auch alle Features und ist viel günstiger. Wenn du zeit hast wäre auch der ATI Chip eine alternative.
1. Wenn man so viel Geld für 'nen Brett ausgibt, kann man auch gleich 'nen Allendale nehmen...

2. Kommt diese Woche, zwischen Morgen und Dienstag/Mittwoch...
 
...und welche boards meinst du konkret mit dem ati chip?
 
Das Epox Board müsste vielmehr das MD580-XR sein. Das ist sicher eine feine Platine, nur leider ist dafür immer noch kein verbindlicher Liefertermin bekannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh