[Kaufberatung] AM2(+) oder AM3 CPU gesucht, die besonders stromsparend ist

ja das könnte wohl sein.
also die kleine hitachi vibriert und brummt auch überhaupt nicht, was gut ist...
aber dieses rauschen wenn sie einfach nur läuft... ne das ist nix für die dauer.

so ist das eben wenn der rechner so leise ist ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achtung, die Chance dass du wieder einen Deneb-DIE bekommst ist gar nicht so unwarscheinlich. [TLR]Snoopy hat einen erwischt und ich auch (leider^^, denn ich wollte nen echten Propus...). Vielleicht ist ja beim 5 Euro günstigere X3 440 C3 (Endung GM) die Chance größer einen echten Propus zu erwischen.

Was spricht denn gegen den Deneb?

hehe... vielleicht versuch ich es mal mit ner dämmbox :)

Ich habe 3 Stück von den Scythe Quiet Drive 3,5" und die sich richtig super! Zumal nun die Festplatte auch noch besser gekühlt werden. Die gibts natürlich auch als 2,5 Zoller:

Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Was spricht denn gegen den Deneb?



Ich habe 3 Stück von den Scythe Quiet Drive 3,5" und die sich richtig super! Zumal nun die Festplatte auch noch besser gekühlt werden. Die gibts natürlich auch als 2,5 Zoller:

Hardwareluxx - Preisvergleich


das beim daneb noch der L3 cache mit auf der cpu ist, und keiner weiß ob es sich doch nicht negativ auf der verbrauch auswirkt trotz deaktivierung.....denke ich mal.
 
Ach so! Das wäre natürlich übel, wenn der ungenutzte Cache auch noch Strom verbraucht. Aber um so cooler wäre es doch, wenn der dekativierte Cache keinen Strom verbraucht. So könnte man einfach bei Bedarf den Cache zuschalten und hätte ohne Nachteile die zeitweilige Mehrleistung.

Achtung, die Chance dass du wieder einen Deneb-DIE bekommst ist gar nicht so unwarscheinlich. [TLR]Snoopy hat einen erwischt und ich auch (leider^^, denn ich wollte nen echten Propus...). Vielleicht ist ja beim 5 Euro günstigere X3 440 C3 (Endung GM) die Chance größer einen echten Propus zu erwischen.

Sollen wir mal austesten ob zwischen dem X3 Deneb und dem X3 Propus nen Unterschied ist? Wo kommst du her? Ich könnte mir nen 440er mit GM-Endung kaufen und dir die CPU leihweise (!) zuschicken (bzw. du mir deine).

genau an das teil hab ich dabei gedacht.
wenn du 3 stück hast, bist du wohl wirklich zufrieden.

Jep, die TEile sind einfach top! In meinem Gaming-System laufen zwei 7200er im Raid0 und prodzierten so im Doppelpack Summen und Brummen. Das war so nervig, das selbst wenn ich auf dem Sofa gelegen bin, dies von den weit entfernten Festplatten (im PC-Gehäuse) mitbrummte. Nach dem Einbau der beiden Rahmen, ist absolute Ruhe. Ich hätte niemals so ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen wir mal austesten ob zwischen dem X3 Deneb und dem X3 Propus nen Unterschied ist? Wo kommst du her? Ich könnte mir nen 440er mit GM-Endung kaufen und dir die CPU leihweise (!) zuschicken (bzw. du mir deine).

Ich hatte schon mal einen Propus C2 da und mit einem Deneb C2 verglichen (ca. 1W Unterschied im Idle), mein Deneb ist aber sehr sparsam im Vergleich zu anderen Denebs gewesen. Beim Stepping C3 werden die Karte wieder neu gemischt und einige meinen, dass der Propus nun eher auf Regor Niveau liegt.

Von aus mir aus könnten wird das machen mit dem leihweise Zuschicken, aber ich fürchte das momentan viele C3 Denebs als X3 4xx gelabelt werden. Die Chance einen echten Propus zu erwischen ist mMn bei einem Athlon II X4 6xx (C3) deutlich höher.
 
Die 9 Watt kommen mir etwas übertrieben vor. Zumal es mir ein Rätsel ist, wie die Tester es überhaupt schaffen, so viel Strom im Idle zu verbrennen.

Die Graka soll meines Wissen nur knapp 30 Watt im Idle ziehen. Wenn ich das von den gegebenen Werten abziehe, bleiben immer noch so hohe Werte über, dass anscheinend alle Stromsparmechanismen deaktiviert sein müssen - und die CPUs sind bestimmt auch nicht undervoltet.

Ich glaube in der Realität, also in einem optimierten System, fällt der Unterschied deutlich kleiner aus.
 
Vllt. liegts an den verbauten nichtspar Komponenten und vorallem am Netzteil (Power Supply: Corsair TX750). Dies läuft immerhin bei 100 Watt mit nur 13,33% Last, da laufen viele NTs sehr ineffizient.

Ich könnte mir vorstellen das der X3 so schlecht abscheidet, weil er ein umgelabelter Phenom II X4 ist und der L3-Cache klang heimlich seine Watt verzehrt.
 
sind schon hohe werte, aber das board zählt leider nicht zu den sparsamsten wie ich auch eigener erfahrung sagen kann.

das netzteil hat zwar eine ordentliche effizienz, aber bei der geringen auslastung ist dich sicher nicht mehr optimal.
 
Hey,

ich wollte noch mal berichten. Witzige Geschichte:

Ich habe letzte Woche ein PICO 120 12bis25Volt plus Netzteil - Set bei ebay ergattert. Neu von Handler etc... nun ist das Set letzte Woche gekommen, alles verbaut und alles funktioniert.
Aber auch alles gut? Nein, denn das gelieferte Notebook Netzteil von Ansmann ist aktiv gekühlt und der Mini-Lüfter geht mir tierisch auf den Sa*k.

So verballtert wie ich bin, habe ich zeitgleich und eigentich ausversehen ein Set im MP verstanden. Diesmal aber ein Pico 150 mit 150 Watt China-NT...
Naja, gekauft ist gekauft und so habe ich bezahlt und es auch heute geliefert bekommen.

Aus Neugier und weil mich das aktive-NT genervt hat, habe ich direkt heute erst das NT verbaut und dann auch die Pico 150. Folgendes kam dabei rum:

Pico 120 + aktives Ansmann Notebook-Netzteil
idle 34 Watt - last 108 Watt

Pico 120 + passives China-150-Watt Netzteil
idle 32 Watt - last 92 Watt

Pico 150 + passives China-150-Watt Netzteil
idle 31-32 Watt - last 92 Watt

Cool! Jetzt ist der Idle-Verbauch um weitere 2 Watt gesunken. Jetzt überlege ich das China-NT durch eins von Dell zu ersetzten.
 
echt ein spitzenwert den du da erreicht hast.

hab die dämmbox übrigens auch da mittlerweile... sehr schickes teil und erfüllt seinen zweck sehr gut.
 
32w idle ist schon ne geile sache....ich denke mit einem athlon II X2 kommst du unter 30w...
 
@thom_cat: Danke schön ;). Hast du die 2,5"-Version?

@OT71: Jep, finde ich auch. Aber es gibt noch deutlich Verbesserungsmöglichkeiten, z.B. die Festplatte werde ich noch gegen ein 2,5" ersetzten. Und zeitgleich suche ich einen X2 mit C3 Stepping. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp, hab die 2,5" version geholt. macht ordentlich was her das teil
 
Jep, ich werde mir zu neuen Platte auch die 2,5er Version bestellen. Aber ich finde die Quiet Box´es sind ganz schön teuer. Unter 30 Euro (mit Versand) geht da leider nichts.... :(
 
stimmt, der preis ist gesalzen... aber es fehlen leider alternativen.
 
... und die Teile sind wieder verwendbar und gehen nie kaputt ;). Ausserdem kriege ich ohne diesen Rahmen keine 2,5" Platte in mein Gehäuse. :d
 
na dann hat es ja noch mehr vorteile :)
 
Hehe... das kleine Heizkraftwerk kannste im Winter anbieten. Dann hält die CPU nen ganzes Haus warm.:xmas:
 
Ich versteh den Vergleich zwischen x2 ,x3, x4 nicht. Entweder unterschiedliche Steppings, deaktivierter L3 Cache der trotzdem Strom braucht oder sehr unterschiedliche Vids.

Ich hab meinen Sempron 140, Athlon X2-240 und meinen X3-435 miteinander verglichen und bei gleicher Idlespannung von 0,8 Volt ist der Idleverbrauch identisch!
 
Ach echt? Aber wie kommt der Tester auf so unterschiedliche Ergebnisse (siehe post 97)?

Denn am liebsten würde ich mir den X3 kaufen, aber wegen dem evtl. schlummernden Cache und den schlechten (Verbrauchs-)Ergebnissen in den Test, mag ich mich nicht so recht für eine Alternative entscheiden.
 
Ich finde es schon sehr verwunderlich das Cupido bei völlig verschiedenen CPU auf immer das gleiche Ergebnis kommt. Wo doch alle Tests das Gegenteil zeigen, hier noch mal ein Leistungsaufnahmevergleich (mit altem C2):

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh