AM2-Boards mit nForce560, zu empfehlen

DvBs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
744
Es gibt ja nun schon einige AM2-Boards mit dem (neuen) nForce560 Chipsatz, da wäre das Biostar, ein Gigabyte und eins von MSI.
Ich meine 60 Euro sind doch ein toller Preis oder sollte man lieber bis zur Veröffentlichung des Phenom warten und sehen, was es dann neues gibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Boards mit nForce 560 (nicht nF560 SLi!) sind eigentlich problemlos zu empfehlen, wenn man nen einfaches AM2 Board sucht.
Siehe auch hier und hier

Gruß
ASrock_USer
 
Tja, wenn ich mir das aber so ansehe, dass der Gigabit-Lanchip per PCI angebunden ist, übrigens auch bei Gigabyte und MSI, dann kann ich so ein Board dann doch nicht gebrauchen.
Da werde ich mich wohl nach einem günstigen 570er umsehen oder echt noch warten.
 
Also beim Gigabyte kommt ja bspw. ein Realtek RTL8211BL zum Einsatz. Das ist nen Transceiver, es wird also die native Gigabitlanfähigkeit des Chipsatzes genutzt.

Gruß
ASrock_User
 
Tja, wenn ich mir das aber so ansehe, dass der Gigabit-Lanchip per PCI angebunden ist, übrigens auch bei Gigabyte und MSI, dann kann ich so ein Board dann doch nicht gebrauchen.
Da werde ich mich wohl nach einem günstigen 570er umsehen oder echt noch warten.

Schau nochmal hin!
Das Teil hat 'nen PCI Express Chip...

Schaut aber so aus als ob Phy vorgesehen wurd...
 
Ja, stimmt, ich war nur etwas verunsichert, weil der LAN-Chip in der Übersicht des Handbuches nicht am PCIe-Bus dranhängt, sondern direkt am 560.
Beim Gigabyteboard werde ich aber wohl Probleme mit dem IDE-Anschluss bekommen, da der direkt unter dem PCIe-16 Anschluss liegt und ich eine 8800 GTS Graka habe.
 
Beim Gigabyteboard werde ich aber wohl Probleme mit dem IDE-Anschluss bekommen, da der direkt unter dem PCIe-16 Anschluss liegt und ich eine 8800 GTS Graka habe.
Das stimmt, aber ansonsten ist es wirklich ein klasse Board. Habe es selber im Einsatz und bin (bei dem Preis) positiv überrascht, hätte ich nicht erwartet. Stabile und leise Spannungsversorgung gepaart mit sehr guten Übertaktungsmöglichkeiten und einer Single-Chip Lösung. Würde das Board dem Asus bzw. MSI vorziehen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh