[Kaufberatung] AM2/+ Board für Stromspar PC

ataridelta9

Mr. Phenom
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
20.094
Ort
Heaven
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gerade die Boards mit dem Nachfolge-Chipsatz AMD 780G heruaskommen, würde ich keines mehr mit AMD 690G ins Auge fassen.

ECS ist übrigens etwas geizig mit Schnittstellen, wie ich bei meiner eigenen Recherche bezüglich solcher Boards herausfinden mußte. So gibt es von ECS so gut wie keine Boards mit Firewire. Wohlgemerkt, nicht mal als Header, geschweige denn als Anschluß im ATX-Feld.

Dagegen rüstet Gigabyte seine Boards nicht nur regelmäßig mit Firewire aus, sondern auch immer noch mit einem LPT-Anschluß (paralleler Druckerport), zumindest als Header auf der Platine.

http://www.gigabyte.com.tw/Products...oard&ProductID=2758&ProductName=GA-MA78GM-S2H
 
Jjjjaaaaa....

"Günstig" ist relativ. Wenn du mit dem Board absout nichts vorhast, was über Internet, Briefe schreiben etc. hinausgeht, kannst du natürlich ein Auslaufmodell nehmen und 10, 15 Euro sparen.

ECS ist halt ziemlich günstig im Preis, aber gerade bei dem verlinkten Modell ist auch eine Menge gespart worden (zwei RAM-Steckplätze zB.).
Das Abit ist übrigens eines ohne IGP (integrierte Grafik).

Wenn du noch ein bischen warten kannst - zur Cebit kommen die neuen AMD780G/740V-Boards in Massen.
 
guck dir mal das asrock aus meiner sig an. hab absolut keine probleme mit dem board.
 
Das Abit ist übrigens eines ohne IGP (integrierte Grafik).

Wenn du noch ein bischen warten kannst - zur Cebit kommen die neuen AMD780G/740V-Boards in Massen.

das mit dem abit weiss ich :)


und ja ich habe noch etwas Zeit. ;)

@k_star

danke, aber asrock sagt mir gar nicht zu.
 
hat es mir am anfang auch nicht, aber ehrlich gesagt habe ich keine probleme damit mir noch mal so ein board zu kaufen.

läuft super stabil und macht keinerlei probleme. die ausstattung passt auch.

hatte vorher das gigabyte ga-ma69g-s3h. auch ein super board mit viel ausstatung und allem was man sich wünscht.
habe mir auch noch die ganzen brackets kommen lassen.

bin nur wegen dem verbrauch umgestiegen.
 
hat es mir am anfang auch nicht, aber ehrlich gesagt habe ich keine probleme damit mir noch mal so ein board zu kaufen.

läuft super stabil und macht keinerlei probleme. die ausstattung passt auch.



joar hat mir ein Kollege auch schon gesagt. bringt mich jedoch nicht von meiner Meinung ab. :-)


Ich denke ich werde auf die 780G serie warten da ich onboard-graka bevorzuge.
(soll ja ein Silent PC werden)
 
danke, aber asrock sagt mir gar nicht zu.

aber ESC? Gerade Du solltest es besser wissen ;)

ESC ist nicht gerade dafür bekannt das man dort viele Optionen im Bios hat...
Über die 5€ mehr oder weniger denkst du in einem Jahr nicht mehr nach, wenn z.B. der Treibersupport mal wieder unterirdisch ist.
Schmeiße mit Geld auch nicht gerade um mich, aber bei Differenzen von bis zu 10€ greife ich doch lieber zu dem besseren Board...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich grad mal schlau gemacht, da ich ebenfalls ein AM2+ Board suche und das Abit scheint eine echte Alternative zu sein... (das Günstigste von einem "vernunftigen" Hersteller)

Gepaart mit einer 6600GT (welche sich im 2D Modus ja runtertaktet) die ich hier noch rumliegen habe, dürfte das Board auch nicht Viel mehr verbrauchen als ein Board mit einer aktuellen OnBoard GraKa ala 8200 oder 780G...

Kann man bei diesem Board eigentlich undervolten? Bei meinem Abit nview geht das nicht!
Außer mit RmClock, macht sich aber unter Ubuntu schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei diesem Board eigentlich undervolten? Bei meinem Abit nview geht das nicht!
Außer mit RmClock, macht sich aber unter Ubuntu schlecht

genau das hatte ich auch vor . ne 6610XL (Aldikarte) drauf und gut ist.

mih interessiert auch, welche Funktionen das Board unterstützt.

ist mir halt wichtig.


@IronAge

hm... mit ner CPU zusammen wäre das viel interessanter. ;)
 
Soweit ich weiß, verbraucht keine Grafikkarte unter 20 Watt. Auch nicht, wenn sie im 2D-Betrieb mit gebremstem Schaum fährt.

Ohne genaue Daten zu haben, dürfte selbst ein leistungsfähiger Grafikchip wie der 3200 im AMD780G weniger brauchen.

Gibt es Berichte über den Stromverbrauch der neuen IGP-Chipsätze im Vergleich zu den Vorgängern? Ich hab schon gelesen, daß der neue nForce ziemlich heiß werden soll, und möglicherweise aktiv gekühlt werden muß - dem 780G reicht dagegen ein ziemlich flacher Kühlkörper...

Tante Edit sagt:

Hab gerade bei PCGames einen Kurztest des ersten GeForce8200-Boardes (Palit N78S) gelesen. Dort verbraucht das neue Board im Idle genau ein Watt weniger als ein Vergleichsboard (Asus M2A-VM HDMI) mit AMD690G!
Und wohlgemerkt: das ist jener Chipsatz, der im Vorfeld gerüchteweise durch hohe Temperaturen aufgefallen war. Ein Test mit dem Gigabyte mit 780G folgt. Aber schon jetzt ist zu lesen, daß es im Idle noch einmal 3 Watt weniger verbrät als das Asus mit AMD690G.

So muß das sein! Neues Board, bessere Grafik, aber weniger Stromverbrauch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, verbraucht keine Grafikkarte unter 20 Watt. Auch nicht, wenn sie im 2D-Betrieb mit gebremstem Schaum fährt.

Ohne genaue Daten zu haben, dürfte selbst ein leistungsfähiger Grafikchip wie der 3200 im AMD780G weniger brauchen.

Gibt es Berichte über den Stromverbrauch der neuen IGP-Chipsätze im Vergleich zu den Vorgängern? Ich hab schon gelesen, daß der neue nForce ziemlich heiß werden soll, und möglicherweise aktiv gekühlt werden muß - dem 780G reicht dagegen ein ziemlich flacher Kühlkörper...

Tante Edit sagt:

Hab gerade bei PCGames einen Kurztest des ersten GeForce8200-Boardes (Palit N78S) gelesen. Dort verbraucht das neue Board im Idle genau ein Watt weniger als ein Vergleichsboard (Asus M2A-VM HDMI) mit AMD690G!
Und wohlgemerkt: das ist jener Chipsatz, der im Vorfeld gerüchteweise durch hohe Temperaturen aufgefallen war. Ein Test mit dem Gigabyte mit 780G folgt. Aber schon jetzt ist zu lesen, daß es im Idle noch einmal 3 Watt weniger verbrät als das Asus mit AMD690G.

So muß das sein! Neues Board, bessere Grafik, aber weniger Stromverbrauch!


joar ich denke ich warte noch bis die 780G dann
mal ausgereift sind und schlage dann zu :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh