Kynologe
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2007
- Beiträge
- 119
Hallo,
hier scheinen kompetente Leute zu schreiben und deswegen denke ich, bin ich hier goldrichtig. Ich habe zur Zeit noch ein Sockel 478 System und denke so langsam wirds Zeit für was Neues, zumal mein altes Board wohl nen Schuß weg hat und Sperenzien macht. Ich habe lange geschwankt zwischen AMD und Intel, AMD war für mich bis jetzt nie ein Thema, weswegen ich mich da auch überhaupt nicht auskenne. Allerdings habe ich dann doch auf Grund der Preise jetzt angefangen, mit AMD zu liebäugeln. Zum einen sind die Prozzis um einiges günstiger und auch die Boards sind schon für wesentlich weniger Geld zu haben. Da ich kein wirklicher Gamer bin und auch von OC null Ahnung habe brauch ich nicht unbedingt das Leistungsplus, das der C2D den X2 angeblich voraus hat, erst recht nicht, wenn ich das teuer bezahlen muss. Habe mich bei Geizhals umgesehen und viel gelesen und lange mit mir gehadert ob nun AMD oder doch wieder Intel. Akute Entscheidungsschwäche nennt man das glaub ich. Mutier ich zur Frau?
Mittlerweile bin ich aber doch recht sicher bei AMD gelandet, vor allem weil ich da denke, für 150 Euro ein gutes Board samt Prozzi zu bekommen. Beim Prozzi hatte ich mich zuerst auf den 5000er eingeschossen und auch schon bestellt, allerdings nach Lieferverzögerungen wieder abbestellt. Inzwischen denke ich aber daß mir der 4400er auch locker reichen würde.
Besonders gefallen würde mir das da weil es drei PCI Slots und 6 Sata Anschlüsse hat. Hab dann auch in einem anderen Fred das Ding schon mal gepostet, allerdings kam nur eine Rückmeldung, nicht zu dem Board an sich, sondern zu MSI allgemein, und das war keine gute Meinung. Dafür wurde mir das Gigabyte M575 ans Herz gelegt. Das hätte zumindest noch 6 Sata Anschlüsse und würde die Preisgrenze von 150 Euro incl. Prozzi auch noch einhalten. Dann bin ich noch auf das Gigabyte MA69G-S3H gestoßen, Ausstattungsmäßig zwar nicht unbedingt ein Riese, aber wozu gibt es Contollerkarten? Und PCI(e) Slots sind ja genug vorhanden.
Allerdings stellen sich mir jetzt noch ein paar Fragen zu denen ich mir hier Antworten erhoffe.
Und noch ne Frage zur passenden Graka: Bringt es irgendwelche Vorteile AMD Chips mit ATI karten und Nvidia Chips mit Nvidia Karten zu kombinieren? Crossfire ist für mich eigentlich kein Thema und die Onboardgrafik des MA69G-S3H würde ich auch nicht nutzen. Graka technisch dachte ich an eine 1950 Pro oder XT. Bin kein extremer Gamer und die Games, die ich spiele ( WoW, Caesar 4 ), laufen auch auf meiner 9800 Pro mit kleinen Abstrichen. Mitentscheidend beim GraKa Kauf ist für mich auch das P / L Verhältnis
hier scheinen kompetente Leute zu schreiben und deswegen denke ich, bin ich hier goldrichtig. Ich habe zur Zeit noch ein Sockel 478 System und denke so langsam wirds Zeit für was Neues, zumal mein altes Board wohl nen Schuß weg hat und Sperenzien macht. Ich habe lange geschwankt zwischen AMD und Intel, AMD war für mich bis jetzt nie ein Thema, weswegen ich mich da auch überhaupt nicht auskenne. Allerdings habe ich dann doch auf Grund der Preise jetzt angefangen, mit AMD zu liebäugeln. Zum einen sind die Prozzis um einiges günstiger und auch die Boards sind schon für wesentlich weniger Geld zu haben. Da ich kein wirklicher Gamer bin und auch von OC null Ahnung habe brauch ich nicht unbedingt das Leistungsplus, das der C2D den X2 angeblich voraus hat, erst recht nicht, wenn ich das teuer bezahlen muss. Habe mich bei Geizhals umgesehen und viel gelesen und lange mit mir gehadert ob nun AMD oder doch wieder Intel. Akute Entscheidungsschwäche nennt man das glaub ich. Mutier ich zur Frau?

Mittlerweile bin ich aber doch recht sicher bei AMD gelandet, vor allem weil ich da denke, für 150 Euro ein gutes Board samt Prozzi zu bekommen. Beim Prozzi hatte ich mich zuerst auf den 5000er eingeschossen und auch schon bestellt, allerdings nach Lieferverzögerungen wieder abbestellt. Inzwischen denke ich aber daß mir der 4400er auch locker reichen würde.
Besonders gefallen würde mir das da weil es drei PCI Slots und 6 Sata Anschlüsse hat. Hab dann auch in einem anderen Fred das Ding schon mal gepostet, allerdings kam nur eine Rückmeldung, nicht zu dem Board an sich, sondern zu MSI allgemein, und das war keine gute Meinung. Dafür wurde mir das Gigabyte M575 ans Herz gelegt. Das hätte zumindest noch 6 Sata Anschlüsse und würde die Preisgrenze von 150 Euro incl. Prozzi auch noch einhalten. Dann bin ich noch auf das Gigabyte MA69G-S3H gestoßen, Ausstattungsmäßig zwar nicht unbedingt ein Riese, aber wozu gibt es Contollerkarten? Und PCI(e) Slots sind ja genug vorhanden.
Allerdings stellen sich mir jetzt noch ein paar Fragen zu denen ich mir hier Antworten erhoffe.
- Generell ist überall zu lesen die nvidia Chips hätten starke thermische Probleme und einen immensen Stromverbrauch. Mit dem Stromverbrauch kann ich leben, aber was hat es mit den thermischen Problemen auf sich? Und vor allem: Betreffen die auch mich als jemanden, der nicht übertakten will? Wie wirkt sich das in der Praxis aus und wo liegt der Vorteil des AMD Chipsatzes, von dem in einigen Threads zu lesen war, daß er angeblich der beste Chip für den AM2 Sockel sei.
- Im Sammelthread zum MA69G-S3H wird bemängelt, daß der Lan Chip nur über PCI angebunden sei. Daß das langsamer ist als PCIe leuchtet mir schon noch ein, nur frage ich mich, ob das für mich praktische Auswirkungen hätte, oder ob das eher ein kosmetisches Problem ist. Ich spiele mit dem Gedanken einer externen Storage Lösung über Lan, da ich viele Dateien habe, auf die ich mal vom Desktop und mal vom Laptop aus zugreifen möchte. Deswegen wäre ein für beide zugänglicher Speicherort optimal, aber setzen da nicht die Festplatten das Limit so daß die Anbindung des Lan Chips nur zweitrangig ist? Oder wirkt sich das bei meinem DSL Anschluss aus? Hab DSL 6000.
- Hat hier vlt einer Erfahrungen zum MSI Board oder zu MSI allgemein? Wenn ich die Forumssuche mit MSI bediene bekomme ich seltsamerweise kein einziges Ergebnis angezeigt ...
- Bin auch offen für andere Vorschläge. Daß ich Abstriche machen muss in der Ausstattung, damit hab ich mich mittlerweile abgefunden. Mein Traumboard hätte 3 PCI, mindestens 6 Sata und 2 IDE Anschlüsse - Für OC Features habe ich eigentlich keine Verwendung, allerdings lege ich sehr viel Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Hab da zwar im Thread mit den aktuellen AM2 Boards eins gefunden, ein Epox, das zudem auch noch brauchbare Testergebnisse eingefahren hat, das aber dummerweise nirgends zu bekommen ist. Was ich gar nicht mag sind Micro ATX Boards. Keine Begründung, mag ich einfach nicht. Ich hab nen Bigtower, also will ich auch das volle Format
Und noch ne Frage zur passenden Graka: Bringt es irgendwelche Vorteile AMD Chips mit ATI karten und Nvidia Chips mit Nvidia Karten zu kombinieren? Crossfire ist für mich eigentlich kein Thema und die Onboardgrafik des MA69G-S3H würde ich auch nicht nutzen. Graka technisch dachte ich an eine 1950 Pro oder XT. Bin kein extremer Gamer und die Games, die ich spiele ( WoW, Caesar 4 ), laufen auch auf meiner 9800 Pro mit kleinen Abstrichen. Mitentscheidend beim GraKa Kauf ist für mich auch das P / L Verhältnis
Zuletzt bearbeitet: