cracken tust du da auch nicht wirklich was (zumindest in den allermeisten fällen). du veränderst ja im normalfall keine systemdateien (ne autoexec.bat zähl ich da jetzt mal nicht zu). du tunnelst deine eigenen daten nur ins betriebssystem um sie dann durch einen buffer-overflow o.ä. zur ausführung zu bringen. dann startest du einen prozess, der auf einem bestimmten port mithört und so das eigentliche "paket" abholt.
das ist eine von vielen möglichkeiten.
welche art nun mehr oder weniger vorkommt hängt auch von der zeit ab. vor einigen jahren gabs viren nur per mail

heute brauchste dich nur 20sek per modem ans inet zu hängen und der sasser oder einer seiner abkömmlinge attackiert dich schon.
es soll auch leute geben, die gefakte emule-files laden und ohne den verstand einzuschalten ausführen. es mag das gewünschte programm ausgeführt werden aber ein programm zu schreiben, welches autorun.exe heißt und ein drittes programm versteckt startet, ist wohl keine kunst
der größere unterschied ist (wie ich finde) das "wie komme ich hinter die mauer". wenn ich mal drin bin kann ich eh die lutzi abgehen lassen bis das cmos streikt.
viren, die es nur auf benutzerdaten abgesehen haben sind auch relativ selten. die häufigste variante wird im moment das trojanische pferd oder irc-bots sein, mit deren hilfe es möglich ist remote irgendwas auf deinem pc zu veranstalten. sei es einen spam-server zu installieren oder einfach einen zombi-pc einzurichten der permanent ips scannt und attackiert.