Altes System soll wieder ordentlich laufen

chilled_Paul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
825
Ort
040
Moin ich brauche mal kurz eure Einschätzung.

Mein Rechner, obwohl in die Jahre gekommen, reicht mir von der Leistung so wie er ist eigentlich aus. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich weder Zocke noch Grafikbearbeitung damit betreibe.
Ich sitze an der Kiste um ein bisschen im Internet zu Surfen, Youtube zu schauen und MS-Office in Form von Word Excel und Outlook zu nutzen. Alle zwei drei Monate kommt dann eine Runde Age of Empires 2 dazu was er auch immer noch mitmacht :fresse:

Als OS ist W10 drauf was mit gestern leider um die Ohren geflogen ist, auch habe ich alle 2-3 Wochen mal ein kompletten Freeze was nur mit 5 Sekunden Power Button zu beheben ist. (In welcher Komponente ist hier am ehesten der Fehler zu vermuten?, befreundeter ITler hat leider überhaupt nichts raus bekommen)

Nun ist die Frage was ich ich mache...
Lohnt sich ein Teil-Investition bsp. SSD für fürs System oder setze ich ihn einfach normal wieder auf? Er soll nicht der schnellste werden, nur ordentlich funktionieren oder macht eventuell eine Kauf von einem kleineren moderneren PC Sinn (NUC)

Komponenten:
MSI 870A Fuzion (MS-7660)
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 3400MHz
XFX Radeon HD 4890
4x2GB Kingston DDR3-1333 / PC3-10600 DDR3 SDRAM UDIMM
Bequiet Power 8 500Watt
WD 640GB WDC WD6400AAKS-00A70B0
Samsung 160GB HD161GJ (aktuelle Systemplattte)
Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build
Samsung SyncMaster P2450H 1920x1080
Alle Daten, Bilder Musik liegen im Netzwerk auf einem NAS auf das auch mein Pi zugreift


Das ganze soll natürlich so wenig wie möglich kosten aber solide wieder funktionieren.
Ist jetzt keine Aufgabe die besonders viel Spaß macht, ich würde mich aber trotzdem über eine Antwort freuen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir nen Pentium Gold und ein H110 Board + 8GB DDR4 Speicher und ne SSD.
Dann kannst Du dich ende des Jahres freuen, weil Du Geld wieder bekommst.

Dein Rechner verbraucht doch locker über 100W beim Surfen. CPU und Grafikkarte gehören nicht zu den sparsamen im Idle.
 
allzu lange an diesen Stromfressern festzuhalten ist nicht ratsam. Auch wenn ein sparsamer Office Rechner sich erst nach einigen Jahren amortisieren dürfte, hast du eine wesentlich angenehmere Arbeitsgeschwindigkeit und vor allem Stille.

Intel Pentium Gold G4600, 2x 3.60GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland
Fujitsu D3400-B2 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Intenso Desktop Pro DIMM 4GB, DDR4-2400 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Crucial MX500 250GB, SATA Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann werde ich die Hardware mal gegen etwas neues austauschen.

Bei Board habe ich noch ein paar Fragen und zwar:

Wie stark sind die onboard Grafikchips bei den Boards (gibt es da Unterschiede?)
Das von dir vorgeschlagene Board hat mir zu wenig Anschlüsse, ich würde gerne 6xUSB (2 Davon 3.0) und einen HDMI Anschluss haben.
Da ist mir bei der Suche dieses aufgefallen: ASUS H110M-R Preisvergleich Geizhals Deutschland Passt das?
 
Die "onboard" Grafik sitzt in der Cpu. Ist also vom Mainboard unabhängig ;)
 
Als OS ist W10 drauf was mit gestern leider um die Ohren geflogen ist, auch habe ich alle 2-3 Wochen mal ein kompletten Freeze was nur mit 5 Sekunden Power Button zu beheben ist. (In welcher Komponente ist hier am ehesten der Fehler zu vermuten?)


Komponenten:
MSI 870A Fuzion (MS-7660)
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 3400MHz
XFX Radeon HD 4890
4x2GB Kingston DDR3-1333 / PC3-10600 DDR3 SDRAM UDIMM
Bequiet Power 8 500Watt
WD 640GB WDC WD6400AAKS-00A70B0
Samsung 160GB HD161GJ (aktuelle Systemplattte)
Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build
Samsung SyncMaster P2450H 1920x1080
Alle Daten, Bilder Musik liegen im Netzwerk auf einem NAS auf das auch mein Pi zugreift


Das ganze soll natürlich so wenig wie möglich kosten aber solide wieder funktionieren.
Ist jetzt keine Aufgabe die besonders viel Spaß macht, ich würde mich aber trotzdem über eine Antwort freuen :)

Windows 10 freezes randomly [Solved] - Driver Easy

- - - Updated - - -

Okay, dann werde ich die Hardware mal gegen etwas neues austauschen.

Bei Board habe ich noch ein paar Fragen und zwar:

Wie stark sind die onboard Grafikchips bei den Boards (gibt es da Unterschiede?)
Das von dir vorgeschlagene Board hat mir zu wenig Anschlüsse, ich würde gerne 6xUSB (2 Davon 3.0) und einen HDMI Anschluss haben.
Da ist mir bei der Suche dieses aufgefallen: ASUS H110M-R Preisvergleich Geizhals Deutschland Passt das?

Bei der Grafikleistung, kannste mit etwas weniger als der hälfte der Leistung der HD 4890 rechnen.
Reich aber für deine Ansprüche wie ein Schwimmbad zum plantschen.
 
Wie stark sind die onboard Grafikchips bei den Boards (gibt es da Unterschiede?)

die Grafik vom G4600 ist in etwa so schnell wie eine HD 5750 oder GTX660m

Das von dir vorgeschlagene Board hat mir zu wenig Anschlüsse, ich würde gerne 6xUSB (2 Davon 3.0) und einen HDMI Anschluss haben.

USB Anschlüsse lassen sich über die entsprechenden Header auf dem Board problemlos bereitstellen, die Slotblenden dafür kosten 2-3 €. Sind oft bei höherpreisigen Mainboards dabei (oder waren es früher).

Es gibt auch Adapter für den DVI Stecker.

Die Fujitsu Boards sind ausgesprochen sparsam und qualitativ wesentlich hochwertiger als die anderen Boards dieser Preisklasse.
 
Okay, also, dass die Grafikleistung für meine Bedürfnisse Ausreichend ist habe ich verstanden, wie hoch die Leistung genau ist, ist dann auch nicht so wichtig.
USB Anschlüsse lassen sich über die entsprechenden Header auf dem Board problemlos bereitstellen, die Slotblenden dafür kosten 2-3 €. Sind oft bei höherpreisigen Mainboards dabei (oder waren es früher).
Es gibt auch Adapter für den DVI Stecker.
Die Fujitsu Boards sind ausgesprochen sparsam und qualitativ wesentlich hochwertiger als die anderen Boards dieser Preisklasse.
Okay, Strom Sparen und Qualität kann ich noch die 10€ Mehrpreis verstehen, aber dann noch zusätzliche Adapter/Blenden für die USB Ports finde ich gerade nicht so cool. Habt ihr da noch einen anderen Tipp für ein Board?
 
@OSL bei denen stimmt die Firmenphilosophie scheinbar nach wie vor ;) konnte ich erst kürzlich im Vergleich zu einem ASRock feststellen, dort war der Verbrauch etwa doppelt so hoch.
 
Danke Dir für die Info, dann werde ich mir das für den nächsten Rechner vormerken.
 
Okay, es wird die Basiskonfig von Biolante, allerdings werde ich nicht warm mit dem Fujitsu, sei es die Anschlüsse, der Preis oder das Grün des Boards :fresse:

Bei den Boards schwanke ich zwischen folgenden drei:
ASUS H110M-R (90MB0QN0-M0ECY0)
MSI H110M Pro-VH (7996-008R)
Gigabyte GA-H110M-S2H

Gibt es da noch Vorteile/Nachteile oder unterscheidet sich lediglich die Marke und der Glaube in diese?
Ich würde mich noch einmal freuen, wenn ihr mir dazu einen kurzen Kommentar da lasst.
 
Okay, es wird die Basiskonfig von Biolante, allerdings werde ich nicht warm mit dem Fujitsu, sei es die Anschlüsse, der Preis oder das Grün des Boards :fresse:

Bei den Boards schwanke ich zwischen folgenden drei:
ASUS H110M-R (90MB0QN0-M0ECY0)
MSI H110M Pro-VH (7996-008R)
Gigabyte GA-H110M-S2H

Gibt es da noch Vorteile/Nachteile oder unterscheidet sich lediglich die Marke und der Glaube in diese?
Ich würde mich noch einmal freuen, wenn ihr mir dazu einen kurzen Kommentar da lasst.

Asus: Super Qualität mit etwas stärkerem Preisverfall.
MSI: Langlebiger als du ;)
Gigabyte: persönlich"hübsch" prima zum übertakten, gleichwertig zu Asus mit weniger Preisverfall.
Wie dir vielleicht aufgefallen ist unterstüzen Gigabyte und Asus 2400 Ram, das Msi "nur" 2133.
Das Asus hat noch den zusatz OC zum übertakten.
Qualitativ, machst du bei den 3 Topfirmen allerdings nichts falsch.
Also persönlichem Geschmack folgen.

lg

- - - Updated - - -

Wenn du das "neue" und das alte System täglich eine Stunde unter Vollast laufen lassen würdest, sparst du im Jahr 18 Euro.
Durch den Idle und dein Nutzungsverhalten wohl ca. 9€/Jahr.
LG

- - - Updated - - -

Noch ein ps: :d
Du musst auf schnellen Ram achten, da bei IGP die Grafik sich mit der Cpu den Ram teilt und man bei dedizierten Karten schon auf DDR6 und komplette Neuentwiklungen zusteuert und dieses Jahr auf den Markt bringt.
DDR 4 Dual gibt der IGP Grafik also nur ca.50% der nötigen Bandbreite des Arbeitsspeichers wodurch du in dem fall das MSI auf jeden fall aussen vor lassen solltest.
lg
 
Das Asus hat noch den zusatz OC zum übertakten.

non-K Cpus lassen sich mit Skylake und Kabylake nicht mehr takten. Schon garnicht auf nem H110 Board.

@chilledpaul
Das H110 Board braucht eventuell ein Biosupdate für den Pentium G. Bei einigen Händlern kannst du das für kleines dazubestellen.
 
non-K Cpus lassen sich mit Skylake und Kabylake nicht mehr takten. Schon garnicht auf nem H110 Board.

@chilledpaul
Das H110 Board braucht eventuell ein Biosupdate für den Pentium G. Bei einigen Händlern kannst du das für kleines dazubestellen.

Oc steht trotzdem für over clock, da er nicht OC n will war das nur eine übersetzung für s oc ;)

@ chiller

klick mich bin ne fee

- - - Updated - - -

Alle zwei drei Monate kommt dann eine Runde Age of Empires 2

in diesem sinne, behalt dein system, kauf dir ne neue grafikkarte ;)
mit dem neues system wirste das spiel nicht vernünftig spielen können und da biste wohl alle 2-3 monate scharf drauf gelle?
 
@chauken die Mindestanforderungen werden mit dem G4600 um ein vielfaches abgedeckt. Die integrierte Grafik HD 630 ist wesentlich schneller als die ältere HD 4000. Die HD 4890 ist nicht viel schneller als die 630.
wozu ne neue Grafikkarte wenn die alte schon overkill ist?
 
@chauken die Mindestanforderungen werden mit dem G4600 um ein vielfaches abgedeckt. Die integrierte Grafik HD 630 ist wesentlich schneller als die ältere HD 4000. Die HD 4890 ist nicht viel schneller als die 630.
wozu ne neue Grafikkarte wenn die alte schon overkill ist?

:sleep:

Windows: Windows 10 (64-Bit)
CPU: 2.4 GHz Intel Core i5 oder besser (4 Threads)
RAM: 16 GiByte
Grafikkarte: Nvidia GTX 650, AMD HD 5850 (2 GiB)

Die Hd 4000 ist halb so stark wie die HD 630 und die HD 4890 gut doppelt so schnell wie die HD 630.

Mit ner HD 630 und shared Ram wird er bei dem Spiel definitiv nicht glücklich.
Da könnt er selbst besser die HD 4890 behalten und sich einfach den BUG ausm System entfernen.
Die 4890 ist vergleichbar mit den geforderten Grafiklösungen.
Die HD 630 definitiv nicht und schonmal garnicht mit geteiltem ram.
AE II HD und dann ohne HD spielen ist genauso sinnfrei, wie sich wegen eines Softwarebugs ein neues schlechteres System zu kaufen.
Aber das machen halt viele die keine Ahnung haben.
Bitte informier dich bevor du schreibst ok? Immerhin wird hier Chiller beraten und nicht du ;)

lg
 
Oc steht trotzdem für over clock, da er nicht OC n will war das nur eine übersetzung für s oc ;)

Ich habe keine Ahnung was du mir damit sagen möchtest...

Wie gesagt, mit H110 lässt sich nicht übertakten. Und mit einem Pentium G erst recht nicht. Dafür brauchts immernoch einen Z Chipsatz und ne K-Cpu.
 
AE II HD und dann ohne HD spielen ist genauso sinnfrei, wie sich wegen eines Softwarebugs ein neues schlechteres System zu kaufen.
Aber das machen halt viele die keine Ahnung haben.
Bitte informier dich bevor du schreibst ok? Immerhin wird hier Chiller beraten und nicht du ;)

wie wäre es mit etwas mehr Freundlichkeit. Die Systemanforderungen werden klar erfüllt. Und die Leistungsfähigkeit ist in etwa zwischen der mindest- und empfohlener Konfig. Das Spiel wurde aber erst von dir hier thematisiert, wie kommst du darauf?
AoE II in HD fordert keine halbwegs moderne Hardware heraus.
"Schlecht" ist Hardware nur dann wenn sie dem Benutzerprofil nicht entspricht und zB ineffizient ist. Die alten PC Teile würde ich verkaufen.
 
Wo schreibt der TE von der HD-Version?

Außerdem ist seine Radeon gerade mal knapp 40% fixer als die HD630.

AoE ist auch was RAM angeht relativ anspruchslos. Lass es das alte Spiel sein, dann läuft es praktisch auf jedem Rechner.
 
Spar dir das Geld wenn du zufrieden bist, hol dir eine Kleine SSD mach dein System da drauf und fertig.

Echt warum soll er Geld ausgeben ohne Mehrleistung für ihn, neu kann er auch kaufen wenn er nichtmehr zufrieden ist.
 
Spar dir das Geld wenn du zufrieden bist, hol dir eine Kleine SSD mach dein System da drauf und fertig.

Echt warum soll er Geld ausgeben ohne Mehrleistung für ihn, neu kann er auch kaufen wenn er nichtmehr zufrieden ist.
 
da dein PC ja nicht mehr der neuste ist:

- hast du mal den Staub rausgemacht ? Der Freeze kann eine Überhitzung sein.
- wie alt ist das Netzteil ?

Sonst würde ich auch nur ne neue SSD empfehlen.
 
Spar dir das Geld wenn du zufrieden bist, hol dir eine Kleine SSD mach dein System da drauf und fertig.

Echt warum soll er Geld ausgeben ohne Mehrleistung für ihn, neu kann er auch kaufen wenn er nichtmehr zufrieden ist.

Da bin ich gerade bei, habe mir heute eine SSD geholt und mach gerade das System neu.

da dein PC ja nicht mehr der neuste ist:

- hast du mal den Staub rausgemacht ? Der Freeze kann eine Überhitzung sein.
- wie alt ist das Netzteil ?

Sonst würde ich auch nur ne neue SSD empfehlen.
Staub ist raus, das aktuelle Netzteil ist ziemlich genau 2 Jahre alt, die Freezes waren aber auch schon davor vorhanden.

Wenn das mit der SSd ordentlich läuft werde ich wohl dieses Jahr bei einer günstigen gebrauchten Graka zuschlagen um den größten Stromfresser zu entfernen. Die aktuellen Preise sind allerdings erschreckend!
 
Was heisst denn "günstig" für dich? 50, 100 oder 150€? Was erwartest du an Leistung?
 
Wenn das mit der SSd ordentlich läuft werde ich wohl dieses Jahr bei einer günstigen gebrauchten Graka zuschlagen um den größten Stromfresser zu entfernen. Die aktuellen Preise sind allerdings erschreckend!

die rx 460 4gb passt perfekt zu deinem system und kostet bei ebay 90€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh