• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Altes OS nach Installation auf neue HDD kaputt gegangen... Reparieren???

Darkness2K

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2005
Beiträge
88
Moin!

Ich hab z.Zt stress mit meinem Rechner. Meine neue Seagate Barracuda SATA NCQ 300GB Platte bekomm ich noch nich so richtig ans laufen. Aber eigentlich gehts mir hier eher um meine alte HDD, die bei Versuchen, Windows auf die neue SATA Platte zu bügeln komischer Weise in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Problem:

Wenn ich die SATA abklemme und mein schönes altes OS hochfahren möchte, quittiert mir das mein System kurz vor dem boot der HDD auf einmal mit der Fehlermeldung: "Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag [...]". Ich komme jedoch mit der Reparaturkonsole auf die Platte drauf und es sieht auch alles eigentlich gut aus. Scandisk sagt jedoch auch es hätte mind. einen Fehler festgestellt. Toll... das hilft natürlich, da die Angabe so präzise ist. Aber ist es möglich, sowetwas überhaupt wieder in den Gang zu bekommen, oder muss ich mich evtl auf eine Neuinstallation gefasst machen. Wenn ich bspw den Master Boot Sektor geknallt hab und dieser neu geschr. werden muss...

Mfg
Darkness2K
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es könnte evtl helfen, ne repratur-installation über das alte OS drüberzubügeln, aber das verhunzt dann wirklich alles...

ich wüde mich eher um eine saubere installatin der neuen pladde bemühen und dann diee daten von der alten platte kopieren...
notfalls die neue platte auf sata1 jumpern (wenn es eine sata2 ist)

ich würde übrigens mal so rein aus der entfernung tippen, das der MBR fehlt...

greetz
eandy
 
Das mit dem MBR hab ich mir auch schon gedacht!

Aber wenn ich den MBR via Reparaturkonsole neu schreiben lasse, was kann im schlimmsten fall passieren? Das ich nich mehr booten kann? Weil das is ja eh schon der fall, dann kann ichs ja riskieren. Nur nich das mir nachher die Daten verloren gehen oder sowas...
 
Moin,
wenn Du den MBR neu schreibst gehen die Daten nicht verloren, hab ich früher auch schon ein paarmal gemacht als ich Bootprobleme hatte.
Einfach in der Konsole:
FixMBR und
FIXBOOT
nacheiander neu schreiben lassen.
Ich hoffe es hilft Dir.
ciao
 
Ja Supi, hat geklappt! Allerdings hab ich den Bootsektor nich neu geschrieben, sondern einfach die Boot.ini mittels Bootcfg bearbeitet und dann gings wieder!

Aber neue Frage...

Muss ich bei einer neuen HDD eigentlich langsames Format machen oder geht auch Quick!?
 
Hi,
es geht beides, ich bevorzuge aber langsames ( normeles) Formatieren.
ciao
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh