Colamix
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.02.2007
- Beiträge
- 1.090
HI!
ich hab hier ein Siemens Lifebook E-Series Notebook. (E6540)
Ram sind schon 512MB drin, HDD auch schon ne 40GB. Grafikkarte ist unwichtig, da nur Office Arbeiten darauf erldigt werden. Auch das Laufewerk wurde schon gegen ein besseres getauscht (DVD Brenner, kein DL).
Nun Bleibt nur noch die CPU: Es ist ein 600MHZ Intel Pentium III verbaut, der durch einen deutlich stärkeren ersetzt werden soll.
Nun würde ich erstmal gerne wissen, was es für ein Sockel ist. Ich hab mal in Ebay nachgesehen, da wird eine E6540 CPU angeboten:
http://cgi.ebay.de/INTEL-Pentium-II...QQihZ005QQcategoryZ129331QQrdZ1QQcmdZViewItem
Soweit ich den Daten stnehmen kann, ist es ein Sockel 443.
Kann ich daraus schließen, dass im PC eine Plattform verbaut ist, in die ich auch einen S478/479 verbaun kann??? Z.B einen Pentium M 1,4 oder 1,6GHZ?
Die CPU auf dem Bild sieht auch so aus, also würde sienochmal auf deiner Platte sitzen, die für mich sehr einer S478 Bodenplatte ähnelt. Ist das so?
ich hab hier ein Siemens Lifebook E-Series Notebook. (E6540)
Ram sind schon 512MB drin, HDD auch schon ne 40GB. Grafikkarte ist unwichtig, da nur Office Arbeiten darauf erldigt werden. Auch das Laufewerk wurde schon gegen ein besseres getauscht (DVD Brenner, kein DL).
Nun Bleibt nur noch die CPU: Es ist ein 600MHZ Intel Pentium III verbaut, der durch einen deutlich stärkeren ersetzt werden soll.
Nun würde ich erstmal gerne wissen, was es für ein Sockel ist. Ich hab mal in Ebay nachgesehen, da wird eine E6540 CPU angeboten:
http://cgi.ebay.de/INTEL-Pentium-II...QQihZ005QQcategoryZ129331QQrdZ1QQcmdZViewItem
Soweit ich den Daten stnehmen kann, ist es ein Sockel 443.
Kann ich daraus schließen, dass im PC eine Plattform verbaut ist, in die ich auch einen S478/479 verbaun kann??? Z.B einen Pentium M 1,4 oder 1,6GHZ?
Die CPU auf dem Bild sieht auch so aus, also würde sienochmal auf deiner Platte sitzen, die für mich sehr einer S478 Bodenplatte ähnelt. Ist das so?