RedTrotsky
Enthusiast
Hi zusammen!
Ich habe gerade meine ADSL2-Hardware bekommen und werde am 4. Nov. freigeschaltet! Ich habe nun bemerkt, dass das neue Kabel, welches zwischen Splitter und Modem gehört, kürzer ist als mein altes, deshalb würde ich gerne das alte weiterhin verwenden... Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das einen Unterschied machen würde? Es geht NICHT um das Ethernet-Kabel, sondern um das dünne ADSL-Kabel.
Auf meinem alten Kabel (ca. 4,5 Meter) steht:
E138922 WAM 2835 24AWG 60°C CSA LL81295 FT2 ETL verified TIA/EIA-568-B.2
Cat 5 Patch Cable UTP Evernew 3K27KA010
Auf meinem neuen Kabel (ca. 2,5 Meter) steht:
TYPOE CM 24AWG 75°C (UL) E212964 ETL verified to EIA/TIA-5688 Cat.5 B2I211
Kann ich nun das alte Kabel mit ADSL2 weiterverwenden?
Grüße
RedTrotsky
Ich habe gerade meine ADSL2-Hardware bekommen und werde am 4. Nov. freigeschaltet! Ich habe nun bemerkt, dass das neue Kabel, welches zwischen Splitter und Modem gehört, kürzer ist als mein altes, deshalb würde ich gerne das alte weiterhin verwenden... Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das einen Unterschied machen würde? Es geht NICHT um das Ethernet-Kabel, sondern um das dünne ADSL-Kabel.
Auf meinem alten Kabel (ca. 4,5 Meter) steht:
E138922 WAM 2835 24AWG 60°C CSA LL81295 FT2 ETL verified TIA/EIA-568-B.2
Cat 5 Patch Cable UTP Evernew 3K27KA010
Auf meinem neuen Kabel (ca. 2,5 Meter) steht:
TYPOE CM 24AWG 75°C (UL) E212964 ETL verified to EIA/TIA-5688 Cat.5 B2I211
Kann ich nun das alte Kabel mit ADSL2 weiterverwenden?
Grüße
RedTrotsky