Alternativer TV Empfang...

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
...in Ermangelung einer SAT Dose könnte der Threadtitel lauten wäre aber etwas zu lang geworden ;)

Also folgendes Drama spielt sich momentan in meinem Kopf ab:

Bei mir steht n Umzug bevor und die neue Hütte wurde unseren Wünschen entsprechend angepasst nur leider wurde es von den Elektrikern verpennt in meinem Bürozimmer ne Sat Dose auf Unterputz zu legen und jetzt ist es schlichtweg zu spät dafür und nachträglich Löcher durch die Hauswände bohren ist auch nicht unbedingt die glückliche Lösung.

Heißt ich hab n Problem. Ich bin zwar kein Anhänger von RTL und Co. aber da ich sehr viel von zuhause aus arbeite hab ich es bisher immer sehr genossen während meiner Tätigkeit mir das heute journal oder Rosamu.... (joke ^^) anzuschauen.

Da ich also keine Sat Dose habe dafür aber in der ganzen Bode Cat7 auf Dose liegt hab ich wohl folgende Möglichkeiten:

- Wir sind T-Entertain Kunden und ich könnte natürlich mit dem bereits vorhandenen Receiver TV Empfang auf die Art und Weise hinbekommen möchte allerdings nicht unbedingt dafür extra n zweiten Monitor kaufen müssen.

- Die andere Variante wäre halt den TV-Datenstrom einer TV-Karte übers Netzwerk zu schicken aber dazu müsste ich halt n kleinen Mediaserver aufsetzen der dann natürlich zusätzlichen Strom und Kosten verursacht.

Ich suche also im Idealfall nach einer externen TV-Karte die genau das für mich leistet ohne das ich mir n seperaten Rechner bauen muss und dann bspw mittels DVBViewer das Signal einfach ins LAN einspeise.

Gibt es da Consumer Lösungen denn auf die schnelle bin ich leider nicht fündig geworden :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir doch sone Dreambox oder sowas ,die können doch sicher Streamen.
Ansonsten DVB-T ist auch nicht schlecht und schnell fertig.
 
Versteh ich jetzt nicht was mit "keinen zweiten Monitor" meinst: der Tcom-Receiver kommt doch direkt an nen LCD, wozu bräuchtest Du denn dann einen zweiten Monitor? ^^


Und überhaupt: beschreib mal genauer, wieviele Personen insgesamt auf wieviele getrennten LCDs TV schauen können sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streaming über die Dreambox wäre tatsächlich ne Alternative allerdings auch ne recht kostspielige. Ne DM500 HD liegt bereits bei knapp 300€ dafür könnte ich mir auch n Brazos System zimmern das mir dann über den DVBViewer den Stream durchs Netzwerk jagdt.

Andere Optionen als die Dreambox noch bekannt?
 
Klingt erstmal nicht schlecht bin aber etwas skeptisch was die Software anbelangt. EyeTV für den Mac ist super aber was ist mit dem Windows Pendant Terratec Home Cinema das man mit der Netstream verwendet?

Jemand Erfahrungswerte?

ich seh grad das Teil streamt leider kein HD ins Netzwerk ohne zwischengeschalteten Rechner mit EyeTV ist das noch akut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die oben von mir:

Versteh ich jetzt nicht was mit "keinen zweiten Monitor" meinst: der Tcom-Receiver kommt doch direkt an nen LCD, wozu bräuchtest Du denn dann einen zweiten Monitor? ^^

Und überhaupt: beschreib mal genauer, wieviele Personen insgesamt auf wieviele getrennten LCDs TV schauen können sollen.
 
So ist es der Tcom Receiver käme direkt an den LCD und wenn ich diesen dafür benutzen würde hätte ich keine Bildausgabe mehr an meinem Rechner was unvorteilhaft wäre.

Ich hab also nur den einen LCD da ich bisher eben mittels TV Karte am PC geschaut habe während ich nebenbei arbeite, surfe oder was auch immer.

Diesen Vorteil beides an einem Bildschirm zu haben möchte ich ungern aufgeben und mir deswegen für den Receiver keinen extra LCD holen verstehste jetzt was ich meine?

Und überhaupt: beschreib mal genauer, wieviele Personen insgesamt auf wieviele getrennten LCDs TV schauen können sollen.

Es geht nur um mich alle anderen sind versorgt. Ist ne Satanlage mit Multischalter die halt alle Haushalte versorgt von dort aus gehen die Coax Kabel auf Unterputzdose in die einzelnen Wohnungen. (bedauerlicherweise bei mir versäumt worden)
 
Ach so, Du willst TV und PC nutzen Gleichzeitig? Also, ich würde mal bei der tcom nachschauen/fragen, ob man als IPTV-Kunde nicht vlt. auch am PC per Software TV-Schauen kann - is ja eben "Internet TV", das würde rein technisch an sich sogar einfacher umzusetzen sein mit nem Extra-Receiver. Das wäre dann halt die simpelste Methode, falls die Tcom dafür was hat.


Und DVB-T wäre kein Ersatz?
 
DVB-T an meinem Standort leider nicht :-(
Obs ne Software für Entertain gibt würde mich doch sehr wundern udn selbst wenn kann ich nur schwer vorstellen das die T-Com in der Lage ist da was vernünftiges zu basteln wenn ich so an andere "Erzeugnise" von den Jungs denke.

Ok sieht so aus als würde Entertain quasi am direkt am Rechner über die IPTV Funktion von VLC funktionieren. Das ist zwar mehr Bastelkram als alles andere aber es ist zumindest n Ansatz. Ich tendiere aber nach wie vor zum Netzwerkstreaming weil ich nicht für nen Senderwechsel jedesmal n Copy & Paste aus den Linklisten machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Streaming müßtest Du doch aber sogar in den anderen Raum zum umschalten ^^ Oder nicht?
 
Ne überhaupt nicht. DVBViewer kann man beispielsweise auch als Streaming Prozess (Multicast Unicast) laufen lassen und den TV Datenstrom so ins Netzwerk schicken.

Auf der anderen Seite fängt man das Signal dann ebenfalls mittels DVBViewer ein das funktioniert inkl. Kanalswitching recht solide und da meine Family bereits n HTPC im Wohnzimmer hat könnte ich meine TV Karte prinzipiell auch dort installieren und den DVBViewer Severprozess einfach im Background laufen lassen
 
O.k, aber Deine TV-Karte dürfte ja mit t-entertain nicht kompatibel sein. Oder habt ihr t-entertain UND SAT? Dann stream doch das SAT-Signal einfach über VLC Player, wozu noch irgendwas dazukaufen? ^^ Du kannst dafür ja auch einen billigen HTPC oder ein netbook oder so was nehmen und das auch nur anschalten, wenn Du im Büro bist.

Oder eben doch einen zweiten TFT/LCD - is halt die Frage, was günstiger und komfortabler ist.
 
E-Enterain und Sat jo ganz einfach weil T-Entertain einem ohnehin nahezu aufgedrängt wird und die Telekom reine DSL Tarife preislich unattraktiv macht.

Dazugekauft wird ja nichts die DVBViewer Lizens habe ich bereits und demnach könnte ich diesen auch einfach verwenden.

Ich denke auch das es auf das Streaming übers Netz hinauslaufen wird. EyeTv Netstream ist zwar im Prinzip das was ich suche aber die Terratec Software ist keine Konkurrenz für den DVBViewer und kein HD Streaming ist auch n zusätzlicher Kritikpunkt.
 
Das is richtig aber die Aussicht auf Fernsehkanäle losgelöst von DVB-S/T/C whatever inkl. DSL über Glasfaser ist mir persönlich die 10 Euro wert zumal es in unserem Fall sogar nur 8 Euro wären da der Receiver bereits vorhanden ist und nicht mehr angemietet werden müsste.

Irgendein Nutznießer in unserem Haus wird sich da sicher finden da hab ich keinen Zweifel ^^

By the way haben wir immer schon 34,95 + ~4,00€ gezahlt zwecks ISDN also marginalisiert sich die Differenz zum Entertain nochmalig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @D€NNIS,
... entweder du realisierst das ganze mit der vorhandenen TVKarte deines HTPC und dem DVBViewer oder mit der Netstream Sat und dem Windows 7 Media Center - enthalten ab Home Premium. Beides läuft wie geschmiert übers KupferLAN.
MfG, FrankSamuel
 
Hi,

ist die netstrewam sat denn auch in der lage highdef content übers netz zu streamen weil es da laut testberichten der eyetv software bedurfte oder ist das nicht mehr aktuell?
 
Hallo,
... das Teil nennt sich "Elgato EyeTV Netstream Sat" und suggeriert somit unterschwellig, dass manches nur mit der EyeTV-Software funktionieren würde. Dies ist aber nicht der Fall, wie das Beispiel THC für Windows selbst zeigt.
Ja, du kannst mit der Netstream Sat DVB-S2 Content problemlos zu Windows 7 Media Center streamen - limitierend wirkt sich nur dein Netzwerk aus.
Ich denke, ich werde morgen noch etwas dazu schreiben.
MfG, FrankSamuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gerne wobei ich das Media Center nur ungern gegen den DVBViewer tauschen wollen würde.
 
Hallo @D€NNIS,

... wenn du während der Arbeit nebenbei noch LiveTV mit dem DVBViewer sehen willst, muss ich Dir von den Elgato Produkten abraten. Der Grund dafür ist so einfach wie simpel: Netstream & Co verwenden unter Windows 7 das neue Microsoft PBDA Treiber Modell und der einzige mir z.Z. bekannte PBDA-Client ist das Windows 7 Media Center (7MC).
Der DVBViewer kann im Gegensatz dazu leider nur mit BDA-basierten TVKarten umgehen.

Welche Möglichkeiten bieten sich Dir nun:
- wenn du genau weist, das zu der Zeit, zu der du an deinen Arbeitsrechner sitzt und LiveTV via DVBViewer sehen willst, niemand die vorhandene TVKarte in deinen HTPC benutzen wird, so kannst du diese via DVBViewer Pro Server an deinen Arbeitsrechner nutzen,
- du kaufst dir die Netstream SAT und erstellst dir aus der Konfigurationssoftware eine m3u-Liste und mit Hilfe dieser kannst du den LiveTV-Stream im VLC-Player abspielen oder nimmst doch das 7MC als Frontend,
- du kaufst dir die noch relativ neue Terratec Connect N3, mit der du LiveTV im DVBViewer hast, da das Teil als BDA-Device arbeitet. Leider hast du hier neben den fehlenden CI-Support ebenfalls keinen HDTV (DVB-S2) Support. Jedoch empfinde ich das als kein großes Problem, wie du in den Bild selbst sehen kannst:
Unbenannt.jpg
Jede der genannten Lösungen hat seine Vor- und Nachteile, die nur du für dich selbst beurteilen kannst.

MfG, FrankSamuel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh