Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anhang anzeigen 787149
Hier mal meine nun nach mehr Arbeit angelegte Leistungskurve
Deine Karte verhält sich da wohl ziemlich ähnlich um 1800mhz herum wie meine
Kannst du deinen Speicher auch auf "+500" stellen ?
Anscheinend, hab die 1800 ab 875 bis hinten durch so eingestellt, also keine weitere Erhöhung mehr drin.
Den Speicher hab ich auf +1000 gestellt, dass am Ende 8000 statt 7000 rauskommen.
So läuft sie mit max 130 Watt lt. Afterburner.
Auf Standard säuft die Karte 170-180 Watt.
Hier mal der Vergleich Standard vs UV in Port Royal (hoffe man kann das Ergebnis sehen):
The $299 EVGA GeForce RTX 2060 KO was announced just days ago, at CES, and is the most affordable entry into RTX gaming. What's surprising is that the KO uses a different GPU than other RTX 2060 Series cards. We take a closer look to see what NVIDIA is bringing to the fight with AMD's RX 5600 XT.
Die Lüfter machen die Arbeit viel besser, als 2 Originals. Ich habe heute mit der Karte Sapphire rx 6600 probiert. 2x 120mm Arctic funktionieren deutlich leiser.
The $299 EVGA GeForce RTX 2060 KO was announced just days ago, at CES, and is the most affordable entry into RTX gaming. What's surprising is that the KO uses a different GPU than other RTX 2060 Series cards. We take a closer look to see what NVIDIA is bringing to the fight with AMD's RX 5600 XT.
Trifft auf die EVGA's vielleicht zu, meine macht da vorher schon Bildfehler und Abstürze denk ich, oder ich hab mich noch nicht weiter hochgearbeitet bislang, sollt ich vielleicht nochmal probieren
Die Lüfter machen die Arbeit viel besser, als 2 Originals. Ich habe heute mit der Karte Sapphire rx 6600 probiert. 2x 120mm Arctic funktionieren deutlich leiser.
Leiser ist nicht = Graka kühler
Ansonsten bin ich was die Lautstärke angeht ohnehin gut versorgt durch mein Nanoxia Deep Silence 3, das ist ja ab Werk ziemlich krass bedämmt und zudem hat des dicke Stahlblechwände, 0,6mm.
Das Problem was ich bei meiner Karte eher sehe ist das der Kühler nunmal nicht mehr abführt nur weil die Lüfter etwas mehr draufpusten, zumal von "Lamellen" in dem Sinne kann man da ja kaum sprechen bei dem "Kärtchen"
Dagegen war ne 7870 DirectCU von Asus nen brachialer Kühler gewesen und von der dicken 3 Slot 7970 wollen wir garnicht anfangen das damit zu vergleichen
Wirklich helfen tut an sich nur so richtig das Undervolting, alles was über Lüfter geht ist halt nur, die Graka kommt später auf Temp. als vorher, hochschaukeln tut die sich aber definitiv und ohne Undervolting, wird dann eben der Takt runtergenommen, weil der Leistungskurve nach wie man sieht eben mit weniger Spannung erreicht wird das die Karte stabil bleibt und sich eben nicht weiter aufheizt.
Für kurze Benchmarkszenen ist das ok, aber die 20 Loops kannste dann schonmal knicken in 3Dmark, so erreichst du nicht das Archievement für
No Sweat
Keep the GPU temperature under 65 °C for the duration of a DirectX 12 stress test.
Weil die Karte nunmal ruckzuck dann bei 75°C läuft und in Richtung 80°C geht, da bringen RPM's der Lüfter dann auch nix mehr
Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Zuvor gab es auch noch ein Archievement für 97% als Ergebnis oder so, das schaffte man so auch nicht ohne Undervolting, weil nach den ersten paar Run's der Loops nunmal natürlich die Leistung rausgenommen wurde, dann hattest von den 20 Loops nichtmal 90% Framestabilität gehabt.
Im Alltag mit entsprechendem FPS_Limit/Vsync natürlich eher garkein Problem, aber auf der FPS-Hatz für HwBot und sonstige Benches kannste das eben Knicken
Trifft auf die EVGA's vielleicht zu, meine macht da vorher schon Bildfehler und Abstürze denk ich, oder ich hab mich noch nicht weiter hochgearbeitet bislang, sollt ich vielleicht nochmal probieren
Entdecken Sie ARCTIC Accelero Xtreme IV Ersatz Lüfter Kühler Grafikkarte Mining GPU Krypto in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Man kann auch Arctic Accelero Xtreme IV finden (35..40€) oder
ARCTIC Accelero Hybrid II Grafikkartenkühler (40..55€)
Die Arctic Produkte sind leider alle EOL.. ich persönlich würde mir nicht ne neue GPU kaufen um dann einen gebrauchten Kühler zu montieren. Und wenn dann wieder Zubehör beim Gebrauchtkauft fehlt kannst noch mehr herum eiern...
Der Morpheus ist sicher top wäre da nicht der Preis... Auf meine 3080 werde ich den neuen dann klatschen, aber bei ner RTX 2060 weiß ich nicht ob es das wert wäre? (Ich konnte zum Glück meine austauschen) beim TE hat es sich jetzt aber eh auch erübrigt oder @Dennis50300 ?
Der Morpheus ist sicher top wäre da nicht der Preis... Auf meine 3080 werde ich den neuen dann klatschen, aber bei ner RTX 2060 weiß ich nicht ob es das wert wäre? (Ich konnte zum Glück meine austauschen) beim TE hat es sich jetzt aber eh auch erübrigt oder @Dennis50300 ?
Ja weil es bei mir nun so im Alltag passt mit dem Undervolting dank Leistungskurve plus "Fan Control" das die Gehäusebelüftung auch noch entsprechender der Graka-Temp mitarbeitet.
Wobei wenn die Kosten sich in Grenzen halten, würde ich dennoch den Kühler tauschen, auf der CPU nen Noctua NH-D14 und auf der Graka quasi nichts, ist halt schonn komisch
CPU erreicht kaum 60°C und die Grafikkarte macht durchaus locker mal so 70 bis 75°C
SOTTR läuft spitze, mit RTX ON und DLSS, das zieht dann natürlich auch etwas mehr an der Leistungsaufnahme, aber genügend Power um das dabei sogar noch zu Streamen und parallel zu Recorden hat die dennoch
Fällt unter das Motto, was nicht passt, wird passend gemacht 😅
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.