Alternative zur PowerColor HD 5850 PCS+ ?

StuffedLion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
901
Hallo,

ich möchte mir eine 5850 kaufen und hab dafür eigentlich die PowerColor HD 5850 PCS+ im Auge.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass man bei der Karte die Spannung nciht einstellen kann. Außerdem mißfällt es mir ein wenig, dass die Karte im idle 10W mehr aus der Leitung zieht.

Gibt es eine alternative, mit gleichwertigem Lüfter aber digitalen Spannungswandlern, so dass man die Spannung einstellen kann?

Sehe ich es richtig, dass man bei so einer Karte die Spannung dann im idle reduzieren kann, damit man weniger Strom verbraucht (dabei soll die Spannung unter 3 D natürlich gleich bleiben)?

Danke und lg
Lion
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eventuell die kommende GTX 460 (oder 465; 352 SPs, 44 TMUs, 32 ROPs, in etwa GTX 470 Taktraten, 1 GB GDDR5, 256 Bit SI)
- aber das wird noch bis Anfang Juni dauern.
Der Preis sollte zum Launch wohl auch erstmal etwas höher sein - wohl um die 250€ oder mehr.

Ich kann aber noch nicht sagen, ob man mit der dann auch ein Voltage Tweak machen kann - bei der 470er z.B. geht das ja.

Sollte aber etwas langsamer als die HD 5850 sein, aber flotter als eine HD 5830 - wir werden es in den Tests sehen.



Leistungsmäßig wenn du sonst eh mindestens eine HD 5850 willst, wär aber sicher eine GTX 470 besser - gibt es atm. ab ~ 322 exkl. neu.
Wär halt schon so grob 40€ teurer als die PCS+.

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
HD5850 Toxic :)
kann ich dir ans herz legen!
 
Ne andere HD 5850 wär halt auch ne Möglichkeit, aber afaik hat die HD 5850 Toxic leider keine entsprechenden digitalen SpaWas fürs Tweaken im OS !

PCGH-Test schrieb:
Sapphire Radeon HD 5850 Toxic: Details und erste Testergebnisse

Auffällig ist das saphirblaue PCB inklusive analoger Spannungsversorgung. Wie bereits auf der HD 5870 Vapor-X Rev. 2 verwendet Sapphire auch bei der HD 5850 Toxic/Vapor-X Spannungsregulatorchips aus dem Hause uPI-Semiconductors. Für ambitionierte Tuner ist das eine schlechte Nachricht, denn bislang lässt sich der installierte Controller nicht von Tweak-Tools wie dem MSI Afterburner (Download) ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab das vielleicht etwas undeutlich gesagt...

Eine 5850 möchte ich eher schon - es soll nur halt eine sein, die von Haus aus einen leisen Lüfter hat (so wie die PCS+) aber nicht deren Nachteile.

was ist mit der Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2? Hat da jemand Infos über Lautstärke und voltage?

Die 5850 ist vom Preis auch das absolute Maximum. Eine 470 kommt nicht in Frage - vor allem braucht die ja noch viel mehr Strom.

lg
Lion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - hm, am besten wäre dann eine "alte" HD 5850 im Referenzdesign oder so.
Gebraucht geht da sicherlich was, falls du sie nicht mehr neu auftreiben könntest. ;)

E: Ich schau mich mal um, ob es auch welche mit anderem Kühler und dig. SpaWas gibt.


Ich weiß gerade nicht, ob die MSI R5850 Twin Frozr II vielleicht digitale SpaWas hat.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a517948.html

•Fixed voltage control of MSI R5870 Lightning and R5870/R5850 Twin Frozr II

Das hab ich bei MSI (Afterburner) gefunden, also scheint VCore Tweaking damit zu gehen.


mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im Referenzdesign, also sollte es gehen - Asus hat ja damals ja bei den HD5870 & HD 5850 für Voltage Tweak geworben.

Wichtig ist, dass es keine Karte ist, wo etwa Revision 2.0 steht -> mit etwas geändertem Kühler und afaik auch PCB. ;)

http://www.radeon3d.org/index/ati_g...d_5850_und_5870_mit_voltage_tweak_technology/


Aber kommen wir wieder zurück zum Topic - zu einer Karte mit besserer Kühlung und digitalen SpaWas - da sollt wohl die MSI eine Lösung sein.
Einen Test hab ich aber leider bisher nur zur HD 5870 Twin Frozr II und HD 5830 Twin Frozr II gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner EAH5870 ist das tool von asus gleich mit dabei müsste
doch denn beim kleinen modell der 5850 identisch sein wäre ne
eventuell ne kaufmöglichkeit .


MfG
 

Anhänge

  • VCORE.jpg
    VCORE.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 40
Sicherlich - aber der TE möchte eine mit non-Referenz-Kühlung.

Da wär afaik die MSI Twin Frozr II was - man müsst mal nachfragen im HD 5850 ST, wegen den digi. SpaWas, aber so wie ich das bei Afterburner lese, sollt es passen.


E: Mir wurde gestern abend bestätigt, dass die MSI HD 5830 Twin Frozr II auf jeden Fall digitale SpaWas besitzt - dann muss dies eigentlich auch beim "großen Bruder" gelten. ;)

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

danke @Edgecrusher86!

Leider kostet die MSI aber auch 20EUR mehr als die Powercolor.

Werd dann wohl doch zur PowerColor greifen und darauf hoffen, dass es bald eine möglichkeit gibt, die Spannung auch bei diesen "neuen" Karten zu verändern.

lg
Lion
 
Hm...also ob es da in Zukunft eine Methode gibt, ist zweifelhaft - vor allem wenn dort analoge SpaWas verbaut sind.

Aber wenn du nicht mehr ausgeben möchtest.

mfg
Edge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh